Kokosnussöl aus Fell vom Hund entfernen?

6 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Oh ja - das kenn ich :-) Kokosöl bei langhaarigen Hunden mit Unterwolle ist fies.

Aber normalerweise reicht waschen mit einem geeigneten Shampoo und dann abwarten und regelmässig bürsten. Das wird schon wieder.

Jetzt sagt mir aber bitte nicht, dass der arme Hund auch noch wie ein Teddybär frisiert wird. Das zerstört nämlich das ganze Fell. Rassen wie Zwergspitze müssen definitiv nicht zum Friseur, die zu langen Strähnen zb. Über den Augen kann man auch gut selber schneiden mit einer geeigneten Schere. Bitte schmiere in Zukunft auch keine Sachen mehr in das Fell, das ist viel zu dick, da kommt das Öl garnicht auf der Haut an (abgesehen davon haben Hunde sowieso schon eine natürliche Fett Schicht auf haut + Fell welche du mich Shampoo zerstörst - also bitte auch nur im Notfall (ie der Hund hat sich in etwas gewälzt) den Hund baden).
Ein schönes Fell kann man durch eine artgerechte, gesunde Fütterung erreichen. Was fütterst du denn im Moment? (Trocken/Nass/Barf - welche Marke?)


Buddhismus  24.12.2019, 07:52

Ich gebe dir in allem vollkommen recht. Nur: lange Haare über den Augen haben Zwergspitze nicht.

1
S1I2N3A4 
Fragesteller
 24.12.2019, 08:57

Wo steht, bitte das mein Hund kurz geschoren ist?

Nur weil sie zum Frisör geht, heißt es nicht, dass sie kurzes Fell hat, unten im Kommentar habe ich bereits erwähnt, dass sie Boden langes Fell hat, und dies wird minimal unterhalb gekürzt, weil ihr Fell sonst im Dreck herrumgezogen wird. Außerdem habe ich das Kokosnussöl benutzt um besser Verfilzungen und Knoten aus ihr Fell zu bekommen, ohne irgendwelche eine Chemie scheiße zu benutzen.

0
NoLies  24.12.2019, 12:59
@S1I2N3A4

Deswegen habe ich gefragt, du musst nicht gleich so negativ reagieren. Meine weiteren Fragen (welche dir wirklich weiterhelfen könnten) hast du unbeantwortet gelassen. Die meisten Hundeschampoos sind leider aber auch voller Chemie. Und nur um die Spitzen zu schneiden, da muss der Hund echt nicht zum Frisör. Vorallem weil die meisten dort totalen Stress bekommen. Regelmässiges (tägliches) kämen beugt Verfilzungen vor, das Kokosöl hilft auch dabei nicht wirklich. Eine Futterumstellung oftmals schon.

0
S1I2N3A4 
Fragesteller
 25.12.2019, 11:06
@NoLies

Falls du die Frage richtig gelesen hast, es ging einfach nur darum wie man das Kokosnussöl aus dem Fell bekommt und nicht was du davon hältst das, mein Hund zum Frisör geht außerdem fühlt sich meine Hündin so wohl da das sie sich jedes Mal extrem freut, wenn sie da ist. Und doch das Kokosnussöl hat sehr gut geholfen, die Knoten leichter auszubürsten aber an den Stellen ist es halt dann strähnig geworden.

Mein Hund wird jeden Tag gebürstet und sie bekommt auch richtig gutes Futter, ihr fehlt rein gar nichts!

Verfilzungen und Knoten lassen sich definitiv nicht durch eine Futterumstellung vermeiden, das ist absoluter Quatsch, Sorry.

Sie bekommt schnell BEIM toben mit anderen Artgenossen im Dreck, im Matsch, in Pfützen Knoten im Fell, was auch ziemlich normal ist, wenn so getobt wird. Und um diese Knoten leichter zu entfernen habe ich darauf Kokosnussöl gemacht, was ist daran jetzt falsch? Es hat prima geklappt, die Knoten auszubürsten, allerdings war das Fell dort trotz abspülen immer noch fettig, wo wir bei meiner eigentlichen Frage gelandet sind.

0

Da Hunde oder Wölfe sich in freier Wildbahn nicht mit Kokosöl pflegen... könnte man das mit viel Seifenwasser wieder entfernen, aber auch mit Seife hat Hund eigentlich nichts am Hut. Die Vermenschlichung von Tieren sollte unterlassen werden, selbst bei stärkster emotionaler Bindung.


champion2013  23.12.2019, 19:58

Grundsätzlich stimme ich dir zu, Kokosöl stellt aber einen natürlichen Schutz vor Zecken, Flöhen und Parasiten dar. Demnach nutzt man Kokosöl beim Haustier nicht einfach zur Fellpflege, damit das Fell auch schön glänzt, sondern vor allem zum Schutz.

1
S1I2N3A4 
Fragesteller
 23.12.2019, 20:20

Ein Zwergspitz hat ein komplett anderes Fell als ein Wolf, dass Fell meiner Hündin schleift schon fast auf den Boden und hat richtig Dichte Unterwolle, deswegen wird die Fellpflege bei der Rasse großgeschrieben. In der Natur werden Hunde auch nicht gebürstet, trotzdem muss man es fast jeden Tag machen damit nichts verfilzt. Wir wohnen auf einem Dorf und ich gehe gerne mit meiner Hündin am Feld lang oder durch den Wald und lasse sie spielen, gerade dreckige matsch Löcher oder Pfützen liebt sie, dementsprechend sieht mein weißer Zwergspitz dann aus, als hätte sie eine Schwarze Fellfarbe. Deswegen lässt sich das waschen auch manchmal nicht vermeiden, weil ein voll geschlämmter Hund, läuft mir nicht durchs Haus.

Der Grund warum ich Kokosnussöl benutzt habe.... meine Hündin hat durch die Spielerei im matsch sehr viele Knoten und verfilzungen im Fell, mein Hundefrisör meinte ich soll etwas Kokosnussöl vor dem Waschen benutzen, damit das Haar leichter kämmbar wird, da ich meine Hündin keine Chemie ins Fell machen möchte.

0
annadea  24.12.2019, 07:58
@S1I2N3A4

Wenn die Hunde voll Schlamm sind reicht auch klares Wasser ohne Shampoo. Nehme das nur bei Stinkalarm, wälzen in toten Tieren.

0
S1I2N3A4 
Fragesteller
 24.12.2019, 09:04
@annadea

Sonst benutzte ich kein Shampoo, ich habe nur es benutzt in der Hoffnung das Öl damit raus Waschen zu können. Meine Aussage war eher aufs Waschen, des Hundes bezogen.

0

Zur Zeckenzeit „glänzen“ meine Hunde auch vom Kokosöl, jeder meint sie waren baden.
Nach ein paar Tagen ist alles eingezogen oder weggewälzt.
Erspare deinem Hund das Shampoo, warte lieber ab. Gesundes Fell entsteht überwiegend durch gesunde ausgeglichene Ernährung. Manche geben ihren Hunden ein hochwertiges Öl zum Futter.

Am besten einfach abwarten. Das geht schnell wieder von alleine raus.

LG Tim