Können Spinnen sich was beim Fall brechen, falls sie überhaupt Knochen haben?
Wahrscheinlich einer der dümmsten Fragen ever aber was solls : Also wir hatten halt im Klassenraum eine Spinne an der Decke hängen. Da ein paar Vollpfosten meinten sie müssen sie runterholen um sie auf den Lehrerpult zu legen, ist sie leider so ungefähr 2m ( ich glaube auf den Rücken ) gefallen. ( Mein Lehrer meinte sie könne sich nichts brechen, aber das glaubte ich nicht mehr nachdem ich das erlebt hab ) Nur als sie sie auf den Rücken liegend auf den Pult legten und weggingen wollte sie sich umdrehen, hat mit den kleinen Beinen in der Luft gestrampelt und ist nach der Zeit zu einen Knäul geworden. Das wiederholte sich eine Zeit lang und sie schaffte es sich nicht umzudrehen, also hab ich ein kleines Papierstück genommen und sie mit höchster Vorsicht umgedreht. Sie lag dann halt als Knäul auf ihren Beinen bis sie sich wieder entfaltet hat. Aber anstatt wegzukrabbeln hat sie sich versucht mit den Beinen wegzuschleifen, also wirklich versucht sich mit den Beinen wegzuzerren. Das ging so 3 Minuten und ich wollt sie halt erlösen weil's echt nicht normal und schmerzhaft aussah, aber der Lehrer kam mir zuvor und nahm sie auf einen Stück Papier raus und legte sie irgendwo auf's Gras.
( Bitte Rechtschreibung ignorieren thx ;D )
6 Antworten
Spinnen mit kleinen Abdomen seilen sich ab und überleben den Sturz
Ich hatte mal eine Winkelspinne auf dem Balkon . Sie wollte in meine Wohnung und klettert die Balkontür ( Insektengitter ) hoch . Nach ca. 1,5 Meter viel sie runter und stürzte auf den Balkonboden . Danach hat sich nicht mehr bewegt . Am nächsten Tag war sie tot . Schwere Innere Verletzung ( Abdomen geplatzt ) .
Große Spinnen wie die Vogelspinne und Winkelspinnen ist ein Sturz aus größere Höhe fast immer tödlich .
Also wenn ich damals in der 6. Klasse nur ein bisschen was vom Bio-Unterricht mitbekommen habe, haben Spinnen keine Knochen, sondern ein Chitinpanzer, so wie Insekten.
Und wenn die nicht grad aufgeplatzt ist und ihre Innereien rumgelegen sind, kannst du dir sicher sein, dass sie sich nix gebrochen hat.
Als Gliederfüßer haben sie keine Knochen, sondern ein Außenskelett aus verhärtetem Epithelgewebe, weshalb sie sich auch häuten müssen, um wachsen zu können.
Die lassen sich in der Regel an einem Abseilfaden runter, den wir Menschen in der Regel nicht sehen, weil der so dünn ist.
Oder aber es handelt sich um eine Springspinne, deren Gelenke sind dafür gemacht, gut und weit springen zu können. Bei uns gibt es da auch welche von, aber die lassen sich in der Regel nicht von einer Decke runter. Schaue mal auf youtube entsprechende Videos dazu an. Spinnen und ihr Faden ist Forschungsthema. Findest dazu einige Dokus.
Hallo,
Spinnen haben kein Knochengerüst/Skelett, sie haben einen Chitinpanzer!
Sie können sich also kaum etwas brechen, außerdem ist ihr Gewicht verschwindend gering im Vergleich zu dem von Säugetieren, ich denke also, daß sie sich nicht "weh tun" können wie wir.
Emmy