Können Bremstrommeln nicht auch innen an den Reibflächen rosten, wenn sie nicht/fast nicht benutzt werden, z.B. im Elektroauto oder bei langen Standzeiten?
Beim Elektroauto wird größtenteils mit der Rekuperation durch gebremst, sodass Trommelbremsen wegen angeblich geringerer Rostneigung besser geeignet sein sollen als Bremsscheiben. Können Bremstrommeln nicht im Inneren genauso rosten?
Denn Wasser- oder gar luftdicht sind Trommelbremsen meines Wissens nicht und der Werkstoff ist bei Trommel- wie bei Scheibenbremsen gleich (globularer Grafit-Guss).
https://www.volkswagen.de/de/elektrofahrzeuge/id-technologie/id-bremssystem.html
https://www.autobild.de/artikel/vw-id.3-2020-technik-16365405.html
3 Antworten
Ja die Rosten ganz ordendlich was aber nicht sichtbar ist .. Da reichen jedoch leichte Anpressvorgänge um die zu reinigen... kommt auf die Wetterbedingngen und Luftfeuchte an.. schau mal Bremsscheinben an die länger stehen da ist es genauso..
Ja, tun sie.
Flugrost reibt sich beim ersten Bremsen dann ab, möglich das da ein wenig fester nach langer Standzeit die Bremse betätigt werden muss. Aber nach langer Standzeit ist es eh besser die Bremse im Vorfeld nach dem Anfahren zu betätigen um Flugrost zu entfernen egal ob Scheiben- oder Trommelbremse.