Klostein versehentlich in der gleichen Schublade wie braunen Zucker 1 Woche lang aufbewahrt. Die Verpackung vom Zucker riecht sehr stark. Weiterverwenden?

6 Antworten

Wegschmeißen. Der Zucker ist ruiniert. Neu kaufen. Und in eine andere Schublade oder in ein Glasgefäß füllen zum Lagern. Die Schublade wird länger nach Klostein stinken.

Giftig ist es nicht. Der Geruch geht aber in den Zucker und in das Essen über.

Da Zucker üblicherweise in Papier oder Pappe verpackt ist und nicht in Plastik, würde ich den Zucker umfüllen und sorgfältig daran riechen.

Wenn er nur ein bisschen komisch riecht, würde ich ihn entsorgen.


mezerleni2024 
Beitragsersteller
 24.10.2024, 08:53

Habe es bereits umgefüllt vor dem backen und etwas auf dem Balkon stehen lassen. Also der Zucker an sich hat kein Eigengeschmack. Habe natürlich probiert, bevor ich etwas in den Kuchen gegeben habe. Und der Kuchen hat nicht ansatzweise den Geruch vom Klostein. Ich glaube, dass nur die Verpackung denn Geruch stark aufgenommen hat

Diese Klosteine bestehen vor allem aus Tensiden und Duftstoffe. Da bei der Artikel noch verpackt waren, wird das zwar nicht wirklich gesundheitsschädlich sein, jedoch mag das Essen etwas komisch schmecken. Die Duftstoffe zumindest sind bestimmt teilweise auf den Zucker übergegangen. In diesem Fall würde ich den Zucker ausnahmsweise mal wegwerfen.

Da Zucker kein großes Geld kostet, wüde ich den im Zweifel auf jeden Fall wegwerfen

Gefährlich ist das nicht, aber wer will schon den Geruch im Kuchen haben?


frodobeutlin100  24.10.2024, 08:28

Klostein-Kuchen - neues Rezept erfunden ;-)

mezerleni2024 
Beitragsersteller
 24.10.2024, 08:52

Habe es bereits umgefüllt vor dem backen und etwas auf dem Balkon stehen lassen. Also der Zucker an sich hat kein Eigengeschmack. Habe natürlich probiert, bevor ich etwas in den Kuchen gegeben habe. Und der Kuchen hat nicht ansatzweise den Geruch vom Klostein. Ich glaube, dass nur die Verpackung denn Geruch stark aufgenommen hat