Kleinkind (3jahre) nimmt die ganze zeit Haare in den Mund?
Meine kleine Schwester nimmt seit fast immer Haare in denn Mund, wenn sie welches auf dem Boden findet, es ist echt nervig und wir wissen nicht wie wir es ihr beibringen sollen, sie weiß genau das wir es nicht mögen,manchmal will sie gerade welches in ihr Mund stecken da haben wir so augenkontakt und dran tut sie es erst recht in den Mund Erklären, hört sie nicht auf uns Und ja wir haben eine Woche es mal ignoriert (naja wenn wir keine Interesse zeigen macht sie es vielleicht nicht, mäßig), aber am Ende naja kam es unten raus (alles was rein kommt, kommt auch wieder raus) Was mir vorhin aufgefallen ist, wenn sie kein Haar auf dem Boden findet, hat sie vorhin versucht welches aus ihrem Haar zu nehmen...
Was kann man da denn machen? Oder lässt es von selbst irgendwann nach? LG im voraus
5 Antworten
Sie ist drei und man sollte so langsam mal ihr kindgerecht erklären dass es ungesund ist die Haare zu essen. Wiederholt es ruhig immer wieder wenn ihr es sehr. Und wenn ihr sie erwischt direkt Konsequenzen folgen lassen. Jedes Mal! Es ist bei ihr inzwischen Gewohnheit und löst wahrscheinlich ein gutes Gefühl in ihr aus. Es wird schwierig sein dies zu durchbrechen aber es ist notwendig da ungesund!
Also jedes Mal eine unangenehme Konsequenz folgen lassen. Auch wenn es anstrengend wird.
Sorgt auch dafür dass keine Haare rumliegen, auch wenn es sehr aufwändig ist. Beobachtet sie ob ihr Situationen findet in denen sie es besonders häufig macht oder anfängt eigene Haare zu ziehen. Vielleicht wenn ihr langweilig ist, beim Fernsehen, vor oder nach dem Essen, wenn sie Stress hat oder traurig ist. Findet ihr da etwas müsst ihr versuchen diese Situationen auf ein Minimum zu reduzieren.
Viel Erfolg!
Sie macht es , weil sie merkt, dass sie euch damit sehr serh ärgert?
Sie lechst nach Aufmerksamkeit, auch wenn die Aufmerksamkeit Ärger bedeutet????
Dann gebt ihr doch viel tolle Aufmerksamkeit.
Geht viel mit ihr raus auf den Spielplatz. Kuschelt viel mit ihr. Spielt viele Tobespiele mit. Deckt mit ihr den Tisch, kocht und spült mit ihr. Und lobt sie dabei, wie toll sie mithilft. Lasst sie den Hund anleinen, die Käfige mit saubermachen. Gebt ihr Aufgaben, die sie jetzt schon lernen kann.
Bestätigt sie bei tollen Sachen.
Dann hat sie sooo viel positive Aufmerksamkeit, dass ihr die Haare mit der Zeit unwichtig werden.
Wir beschäftigen uns 24 Stunden mit ihr, manchmal spielt sie auch mal alleine oder mit meiner Mama oder ansonsten mit mir,man ich mache meine Hausaufgaben nicht mal, erst nachdem sie schläft, weil ich den Tag mit ihr beschäftigt bin
Wenn das Wetter gut ist gehen wir fast täglich raus und alles
Liebe Kathe4567,
das Verhalten deiner kleinen Schwester ist sehr auffällig, nicht in Ordnung, ist wahrscheinlich ein Hilfeschrei und kommt meiner Einschätzung nach entweder
von mangelnder bzw. nicht kindgerechter Aufmerksamkeit (Über- bzw. Unterforderung),
inkonsequenter Erziehung ohne Konsequenzen auf dieses unerwünschte Verhalten (ihr passiert weiter nichts, alss dass ihr sie ignoriert)
oder ist Ausdruck von großem seelischen Druck, z.B. auf ein schreckliches Erlebnis. Das kann schon die Geburt eines neuen Babys, der Eintritt in den Kindergarten, ein Umzug, Scheidung der Eltern, Tod eines Elternteiles, Mama geht plötzlich arbeiten oder ein sexuell übergriffiger Verwandter oder Babysitter sein.
Ich gehe jetzt erst mal positiv davon aus, das dieses provokante (Augenkontakt!), ungesunde Verhalten auf mangelnde/falsche Aufmerksamkeit zurückzuführen ist. Meine Erziehungsmaßnahme würde so aussehen: sucht euch etwas aus, das ihr gefällt. Meinetwegen: "Nachher gehen wir zu Oma. Wenn du wieder Haare isst, gehen wir nicht zu Oma. Und ich spiele auch nicht mit dir." Und das dann auch knallhart und ohne wenn und aber auch machen. "Oma" ist beliebig ersetzbar durch angenehme Sachen wie Spielplatz, Fernsehen, Süßigkeiten, kleine Aufmerksamkeiten an der Kasse, Eisessen oder ähnliches. So was gibt es ab heute nicht mehr. sie muss es sich verdienen. Mit Haare in Ruhe lassen. Das heißt: Alle bekommen Schokopudding zum Nachtisch, sie nicht. "Es bekommen nur Leute Nachtisch, die schon so groß sind, dass sie keine Haare mehr essen." Ist jetzt zwar leider keine logische Konsequenz. Aber auf "Haare essen" fällt mir einfach nichts ein!
Es gibt auch eine psychische Krankheit, bei der sich Menschen einzeln Haare ausreißen. Ich weiß nicht, ob sie sie auch essen. Diese Krankheit hat sogar einen Namen. Diese Menschen werden diesen Zwang nur mit Hilfe eines Therapeuten los....
Ich würde es erst einmal mit konsequenter Erziehung versuchen. Ab heute keine Extra-Zuwendungen mehr. Also: Nehmen wir an, ihr beschäftigt euch gerade mit ihr. Sie steckt sich Haare in den Mund. Ihr brecht SOFORT das Spiel ab bzw. geht vom Spielplatz/Oma/Freundin/ Zoo nach Hause. Haare essen wird nicht belohnt! Mit der Zeit lernt sie: Haare essen ist doof!
Ein Verhalten zu ignorieren, funktioniert darum nicht, weil das Kind ja genau WEIß, dass ihr es bemerkt habt. Für den Fall, dass ihr es vielleicht doch nicht mitbekommen habt, wird das Verhalten wiederholt. Danach wiederholt sie das Verhalten, weil sie (vergeblich) auf eine Antwort von euch wartet: Eine Grenze. Sprich: "Hör auf damit!" Oder auch:"Hör auf damit, sonst..." Und danach, dass ihr auch durchführt, was ihr angekündigt habt. Wen nicht Negatives passiert, hat sie keinen Grund, aufzuhören!
Z.B. geht ihr wieder nach Hause, egal wie laut sie zetert. Oder sie darf sie dann nicht beim Kochen helfen und umrühren oder muss alleine in ihrem Zimmer spielen. Es kommt halt auf die Stituation an. Vermutlich wird sie alleine im Zimmer keine Haare essen. Wäre ja Energieverschwendung. Es sieht ja keiner!
Der zweite Nachteil am Ignorieren ist, dass das Kind dann noch lange nicht weiß, WAS es stattdessen tun soll. Besser wäre: "Ich sehe, du bist wütend, weil... Bitte lass deine Haare in Ruhe. Wenn du wütend bist, hau lieber auf das Sofa / schmeiß Kuscheltiere an die Wand / brülle ganz laut wie ein Tiger / " oder so. Denkt euch etwas aus, was sie stattdessen tun kann!
Ganz wichtig: Kinder können ganz unglaublich stur sein, besonders, wenn sie schon so lange damit "durchgekommen" sind! Es ist ganz wichtig, dass ihr nicht EINMAL nachgebt. Für einmal Nachgeben braucht man erneut 5-6 Mal wieder konsequent bleiben, um wieder ganz am Anfang zu stehen... Durchhalten lohnt sich! Das beliebte Spiel heißt: "Na, wer hat den längeren Atem: Die anderen - oder ich?" Antwort: Natürlich Ihr. Punkt. Immer.
Ich hoffe, ich konnte euch helfen!
LG, eure Sozialpädagogische Assistentin und Tagesmutter
Das Ignorieren war schon ok. Und Ihr müsst konsequent "Nein" sagen. Das hätte schon viel eher erfolgen müssen.
Komisch - dann haben wir Eltern aus den 70er und 80er Jahren ja alles falsch gemacht -obwohl es Wirkung gezeigt hat.
Tun wir und tun wir und erklären ihr warum und weshalb
Nicht erklären, das versteht sie noch nicht-
Einfach immer und immer wieder "Nein" sagen.
Vielleicht mal zum Arzt gehen weil Haare essen ist glaub ich nicht gut, nachher bleiben die im Hals stecken?!
Ein unerwünschtes Verhalten zu ignorieren ist in der Erziehung komplett sisnnlos und zeigt NIEWirkung! Es war mal ein ansatz aus den 70er Jahren, der aber längst wieder verworfen wurde.