Kleinanzeigen VOLLER Katzen?
Was soll man da machen?
Habe mich nach einer dritten Katze umgesehen (ja)
Ich hatte das Glück eine Menge Geld zu erben und habe auch genug Wohnraum.
Deshalb gehe ich auch nur ab und zu ehrenamtlich Arbeiten und kann auch mehrere Katzen artgerecht halten.
Bei Kleinanzeigen habe ich eben aber einen Schreck bekommen. Locker 50 Katzen alle um 1 Jahr alt nur in meinem Stadtteil, fast alle " aus gesundheitlichen Gründen" abzugeben. Das kann doch nicht wahr sein. Mehrere hundert Katzen in der Stadt als Tierheimkandidat. Aber da kann man nichts machen oder? Ich war einfach nur geschockt.
Mfg
4 Antworten
Hallo Lala124688
da hilft nur rigoros Melden ! Denn der Verkauf von Tieren bei Ebay/Ebay Kleinanzeigen und Co. wurde extrem eingeschränkt und Teils Verboten ! Kann man in den AGBs der jeweiligen Websites nachlesen.
Tierhandel ist und wird, nach und nach, auf den Portalen verboten. Und das aus gutem Grund. Dazu komme ich gleich noch mal genauer.
EbayKleinanzeigen hat erneut die Regeln verschärft, für Angebote mit Tieren.:
So dürfen ohne behördliche Genehmigung keine Hunde und Katzen, so wie die jünger als zwölf Monate sind, von Privatpersonen verkauft werden. Und auch weitere Regeln wurden geschaffen, um Tiere möglichst zu schützen. Und natürlich auch das sich die Portale wie eben Ebay, Kleinanzeigen und Co. sich selbst schützten, sich nicht zum angreifbaren Mittäter machen !
Mittäter ? Ja ! Weil auf den Portale einfach viel zu lange, verdammt viel Mist getrieben wurde, zum leidtragen der Tiere. Und um auch illegalen Tierhandel, verkauf von Qualzuchten, kranke Tiere und so weiter zu vermeiden, dem einen Riegel vorzuschieben, haben und werden Kleinanzeigen und andere Portale die AGBs abändern.
Eine einfache EHK, Randsteinadel, kann man entweder kostenfrei in gute, bekannte Hände geben, oder mit einer geringen Schutzgebühr von maximal 50€ verkaufen.
Denn ab einer bestimmten Summe ist es auch Steuerpflichtig, also Umsatzsteuerpflichtig.
Zucht ist eine wirtschaftliche Tätigkeit i.S.d. § 2 UstG.
Die Aufzucht und Veräußerung von Hunden ist grundsätzlich gewerblich und somit Steuerpflichtig.
Also nochmal zusammen gefasst: Erzielt man Gewinne von 600 € oder mehr als 600€, muss man den Gesamtbetrag in der Steuererklärung als „sonstige Einkünfte“ angeben.
Tiere werden bei TickTock angeboten: Auf jeden Fall den Nutzer bei TickTock melden ! Da jedoch TickTock bekannt dafür ist, nix zu tun, selbst handeln. Trotzdem TikTok ebenfalls, wegen Unterlassener Hilfeleistung auch Anzeigen ! Denn laut den eigenen ABGs ist es verboten:
https://ads.tiktok.com/help/article/tiktok-advertising-policies-industry-entry?lang=de
Täusche Interesse vor, um an die Adresse zu kommen, du verstehst ?!! Und dann melde es umgehend der Polizei und/oder dem Vetamt.
Wo nun sein Tier anbieten ?
Wendet euch an eine Tierhilfe, oder ein Tierheim, die helfen bei der Vermittlung. Nutzen kannst du auch Facebook, aber auch hier müssen bestimmte Regeln eingehalten werden. Es gibt in FB extra Vermittlungsgruppen, oder Ortgebundene Spotted-Gruppen. Frag in deinem Freundes, Bekanntenkreis, bei Verwandten, Kollegen oder Nachbarn mal nach.
Und in Zukunft VORHER überlegen und möglichst alles berücksichtigen !
Du suchst ein Tier, möchtest dir eins kaufen ?
Dann schau doch mal
- im Tierheim
- Tierhilfe
- Katzenhilfe
- eingetragenen, seriösen Züchter
Alles Gute
LG
Du könntest natürlich Vereine unterstützen, die Katzen aufnehmen und ggf. weitervermitteln.
Die Kleinanzeigen können verschiedene Gründe haben. Entweder züchtetet da jemand und hofft auf Mitleidskäufe, oder viele Menschen haben sich unbedacht Katzen angeschafft und gemerkt, dass sie keine geeigneten Halter sind bzw. die Katzen sie überfordern.
Ich habe das eine Weile im Wellensittichbereich verfolgt. Da gibt es ein Forum, in dem immer wieder User solche Tiere gekauft bzw. aufgenommen haben. Die meisten Vögel wurden in Minikäfigen, oft verdreckten, und oft aus Einzelhaltung angeboten. Natürlich meist ohne Freiflug. Es gab da also User, die immer wieder die Kleinanzeigen durchsahen, entsprechende Vögel aufnehmen, zum Tierarzt brachten, verpaarten, ihnen einen angemessenen Alltag beibrachten (Freiflug, Frischkost, Nagemöglichkeiten etc.) und sie dann, oft innerhalb des Forums, an andere User weitervermittelten, die mittelgroße Vogelgruppen mit ausreichend Platz hielten.
Das waren meines Wissens im Vogelbereich wirklich einfach unwissende Halter. Menschen, die dachten, sie kaufen einen Vogel, der dann dekorativ und leise in einem kleinen Käfig sitzt.
Manchmal sieht man über Kleinanzeigen auch "handzahme Wellensittiche abzugeben" und dort sind dann Bilder von Küken oder sehr jungen Vögeln auf/ in der Hand. Das hat auch oft den Beigeschmack von "Vögel für Geld züchten und unwissenden Menschen als süße, superzahme Haustiere anpreisen", ohne dass vermittelt wird, wie man sie angemessen hält und wie sie so zahm bleiben.
Also bleibt immer die Frage: Freikaufen und den Tieren ein schöneres Leben ermöglichen - oder da lassen und diese Art "Markt" nicht noch weiter befeuern. Für jedes freigekaufte Tier rückt eines nach, mit dem sich Geld verdienen lässt.
Das Beste ist mMn, so etwas in einem Katzenforum zu posten für Menschen, die Erfahrung haben und bewusst so eine Katze kaufen möchten und auch genau wissen, wie sie die behandeln und vergesellschaften müssen.
"Es gab da also User, die immer wieder die Kleinanzeigen durchsahen, entsprechende Vögel aufnehmen, zum Tierarzt brachten, verpaarten, ihnen einen angemessenen Alltag beibrachten (Freiflug, Frischkost, Nagemöglichkeiten etc.) und sie dann, oft innerhalb des Forums, an andere User weitervermittelten, die mittelgroße Vogelgruppen mit ausreichend Platz hielten." Danke! Wirklich eine gute Sinnvolle Idee! Das mache ich und versuche durch so ein Forum eine Lösung zu finden! Es wirs mir finanziell nicht schaden und waere absolut machbar. Danke sehr !
Das fällt nun daher so extrem auf da vor allem eBay Tiere unter 12 Monate nicht mehr so einfach angeboten werden dürfen daher sieht man die Menge an „älteren“
zumal seid nem Jahr ist auch noch die Masse durch Corona wo andere Mengen Hunde und Katzen besorgt haben und dann abgegeben werden erhöht, ebenso nimmt vermehrer Zahl zu was überzüchtung und da ungeteststet x auf y weit mehr krank und Genbelastet sind zu.
und kosten TA wurden enorm erhöht ebenso die Versicherungen was Abgabe dann noch schneller macht
Das ist halt leider so. Leider sind dass nicht alle aus Gesundheitlichen Problemen, klar einpaar Kadidaten sind dabei, allerdings sind das eigentlich alles Fälle die man bei genauer Planung hätte verhindern können.
Sprich man holt sich eine Katze (im Idealfall zwei) und plant am besten vor dem Kauf alle eventualitäten ein, sprich, was wenn ich z.B eben aus Gesundheitlichen Gründen nicht mehr Katzen halten kann. Also alle "Was wenn..." einkalkuliert hat.
Bei einpaar Haltern ist es wirklich ein Notfall, aber bei den meisten sind es einfach Probleme die z.B. durch falsche Haltung entstanden ist und mit denen sie nicht mehr umgehen können. Gerade Einzelhaltungen ohne Freigang gibt es viele und die entwickeln psychische Probleme. Sie werden Haltern- oder sich selbst gegenüber Aggressiv, werden Unsauber oder verhalten sich wie normale Katzen, kratzen an Möbeln etc. worauf leute teilweise kein Bock haben.
Die sehen im Internet süße Kätzchen und vergessen die Arbeit, Kosten und Zeit dahinter steckt und macht man Murks, hat man Probleme und dann soll die Katze schnell wieder weg, weils nicht so ist wie sie es sich vorstellten.
Wenn Geld bei dir keine Rolle spielt, empfehle ich dir dass du ausschließlich Tierheim/Tierschutz oder bei seriösen Züchtern die unter einem Dachverband züchten, Katzen holst. Hast du schon erwachsene Tiere, nimm Tierheim oder Tierschutz, da du bei Züchtern meist nur Kitten bekommst.