Kinder sind besser als Erwachsene?
Ich bin Kinderbetreuer und mir fällt auf, jedes Kind hat einen eigenen Charakter, jeder spricht anders, jeder handelt anders, sie sind lustig, sie haben Glauben (an Gott, Weihnachtsmann usw.), sie nehmen einen Rat an, sie hören zu… usw.
Warum werden sie dann als Jugendliche/Erwachsene so komisch?? So streng, ernst, gefühlskalt, freudlos.. Wo ist die Lebensfreude plötzlich hin?? Wo ist der Spaß hin..
Was passiert mit uns allen auf dem Weg?? Wieso werden wir so seltsam ????
10 Antworten
Ich denke es ist das Umfeld, Erfahrungen die ins Positive oder Negative prägen.
Je nachdem wie früh das ein oder andere erlebt wird, prägt es und kann Verhaltensänderungen bewirken.
Schon als Kindergartenkind, fielen mir die Mini-Mobber, Unterdrücker, Widerspänstigen und Schläger auf. Dagegen gab es auch die Lieben, Unschuldigen, Freundlichen und einige Zwischennuancen.
Gibt es auch noch bei Erwachsenen. Nicht alle sind ernst, gefühlskalt oder komisch. Manche sind von der Nettigkeit her mit Kindern vergleichbar.
Allerdings zeigen viele Erwachsene nach außen ein von der Gesellschaft gewünschtes Bild. Gefühle sind oft unerwünscht, besonders Verletzlichkeit.
Du kannst selbst dazu beitragen, dass Menschen ihre Menschlichkeit nicht verlieren indem du für den, der gerade schwach ist, da bist. Mach ihm keine Vorwürfe, sonst wird er irgendwann jemand anderem am selben Punkt, kalt und vorwurfsvoll begegnen.
Das ist eigentlich einfach. Ein Kind kommt mit einem bestimmten Potential auf die Welt. Die meisten Kinder, die von Beginn an viel Liebe und Geborgenheit erfahren, sind fröhlich, glücklich und vor allem neugierig und wissbegierig. Doch früher oder später beginnt die Phase, die wir Erziehung nennen. Das gesamte Potential des Kindes wird also durch eine Form gepresst, der es sich anpassen muss, bevor es am Ende genau so wieder herauskommt. Dabei verändern sich viele Eigenschaften, während andere gleich bleiben.
Kurz und knapp: Weil viele sich nicht mehr trauen "Kind" zu sein. Leider fängt das oft schon mit 12 oder 13 Jahren an. Spielen (ausgenommen PC und co) ist doch doof und kindisch. Ok, dass man irgendwann nicht mehr an den Weihnachtsmann glaubt, das hat eben mit der kongnitiven entwicklung zu tun.
Ich finde es auch eine ungute Entwicklung dass man sich immer weniger traut, lebensfreude rauszulassen. Warum nicht einfach mal als erwachsener auf einen Baum klettern, wenn einem danach ist? Kenne einige Erwachsene die würden ja gerne. Wenn da nicht die Leute wären, die dann "so komisch" gucken. (Alternativ nimm Schaukeln, kicken, und und und.)
Also ich lass mich von dem (eventuellen) gekucke der anderen nicht abschrecken.
Weil man es ihnen so beibringt, man bringt den Menschen seit Jahrhunderten, wenn nicht seit Jahrtausenden bei das Kind in sich abzutöten. Das ist der Grund dafür das es hier immer schöner wird jedes Jahr auf der Erde :-/
"Du musst erwachsen werden und die Probleme der Regierung überlassen anstatt sie in der Öffentlichkeit anzusprechen und mit deinen Brüdern und Schwestern Lösungen dafür zu finden. Alles was du tun musst ist um 6 aufstehn deine Arbeit machen und wählen zu gehn, da hört deine Verantwortung als Erwachsener auf"
Das bringen sie dir Jahrzehnte lang bei und dann bekommst du das was du Heute in den Nachrichten siehst, herzlichen Glückwunsch zu deinem Geburtstag ...
Kinder sind die erlichsten und besten Menschen die du je treffen wirst, doch leider sehe ich Schwarz für ihre Zukunft ...
Früher ...
https://www.youtube.com/watch?v=4hBl-GDSxzY
/////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////
Heute ...
https://www.youtube.com/watch?v=Z9QS3fqdWIU
/////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////
Endlich hat sich auch Arte diesem Thema gewidmet ...
https://www.youtube.com/watch?v=nWpHHPysKZw
Sie haben wohl auch realisiert das man das Ausmaß nicht länger leugnen kann. Dabei brennt es schon sehr lange ganz gewaltig an dieser Front ...
https://www.youtube.com/watch?v=KH8_DjzEfF0
Schützt eure Kinder so gut ihr könnt, vor allem eure Inneren ;-)
Kinder sind wunderbar nicht wahr?
Sie sind voller Leben, Neugierde und Unschuld.
Aber ich glaube als Erwachsene verlieren wir manchmal diesen spielerischen und freudigen Geist aufgrund verschiedener Gründe wie Verantwortung, Stress und gesellschaftlichen Erwartungen.
Es ist wichtig sich daran zu erinnern dass ein Teil dieser Lebensfreude in uns allen bleibt auch wenn sie manchmal von den Herausforderungen des Erwachsenwerdens überlagert wird.
Es ist nie zu spät etwas von der Leichtigkeit und dem Spaß den wir als Kinder hatten zurückzugewinnen.