Sind Erwachsene und Kinder von den Freizeitangeboten in Deutschland ungefähr gleichberechtigt? Ich meine Nein, Kinder sind klar im Vorteil! Was meint ihr?

annie80  29.03.2025, 09:14

Welche Art von Freizeitangeboten stellst du dir denn vor?

DOLLOBOLLO 
Beitragsersteller
 29.03.2025, 10:08

So wie Spielplätze für Erwachsene. Sowas wie riesen Kletterwände, große Rutschen, Hochseilklettergärten.....

Aber auch mal vielleicht ab 14+ und KOSTENLOS und DRAUßEN.

10 Antworten

Ich weiss ja nicht wann du Kind warst, aber ich kann deine Meinung überhaupt nicht teilen. Ich konnte früher auf der Strasse spielen oder auf einer Kuhwiese hinter dem Haus, oder in dem Wald dahinter. Heute ist da eine SIedlung. Die Spielmöglichkeiten sind heute für Kinder ja schon auf die wenigen Spielplätze begrenzt.

Warum muss es Spielmöglichkeiten NUR für Erwachsene geben und das auch noch kostenlos? Reicht eine Grünfläche am Badesee nicht aus für Spaziergänge etc?

Muss es dann auch Welche geben die NUR für Familien sind? Nur für Frauen ? Nur für Homopaare?

Blödsinn was du schreibst


DOLLOBOLLO 
Beitragsersteller
 29.03.2025, 09:15

Oh; Gott ! Du unterstützt die Spaltung ja voll !

Warum sollte man als junger Erwachsener nur noch spazieren gehen wollen ?? Ich rede nicht von alten Leuten !! Ich rede von Kindern und Erwachsenen. Und die werden gespalten in Deutschland.

Warum sollte es für Erwachsene nicht kostenlos sein ? Sind Erwachsene weniger wert, nur weil sie einbisschen älter sind ???

Ich rede auch nicht von vor 1.000 Jahren. Ich bin 21.

Ich konnte als Kind ganz bestimmt NICHT auf der Straße spielen !!!!

DOLLOBOLLO 
Beitragsersteller
 29.03.2025, 09:18
@DOLLOBOLLO

Warum reicht denn dann eine Grünwiese für Kinder nicht aus ???

In meiner Kindheit hat man einen Spielplatz als einen bezeichnet, wenn da eine Rutsche und ein Schaukeltier stand. Heute steht da ein riesen Klettergerüst mit Röhrenrutsche, Balancierparcoure und allem drum und dran......

kugel  29.03.2025, 09:20
@DOLLOBOLLO

Warum reicht DIR eine grüne Wiese nicht aus?

Was für Kinder gut ist, kann für dich ja wohl Recht sein

DOLLOBOLLO 
Beitragsersteller
 29.03.2025, 10:01
@kugel

Weil ich nicht einfach rum sitzen möchte. Eine grüne Wiese ist eine Wiese. Ich möchte aber auch gerne sportlich, Spaß haben !!!

Was ist daran nicht zu verstehen ??

Halbammi  29.03.2025, 13:30
@DOLLOBOLLO

Ich unterstütze garnichts. Kinder brauchen ihren Freiraum um sich entwickeln zu können. Erwachsene können hierzu vereine nutzen, Joggen gehen, etc. Oft gibt es auch Sportgeräte für Erwachsene. Früher hiess sowas mal "Trim dich Pfad" schau doch einfach mal nach.

DOLLOBOLLO 
Beitragsersteller
 30.03.2025, 11:36
@Halbammi

Sowas gibt es kostenlos aber mittlerweile kaum noch für Erwachsene.

Bei den Freizeitparks sind Kinder bevorzugt, ja. Aber dafür gibt es zahlreiche Bierkneipen, wo jeder Betrunkene nach 20 Gläsern Bier Dart spielen versucht.


DOLLOBOLLO 
Beitragsersteller
 29.03.2025, 09:27

Genau. Wenn du die Bierkneipen jetzt weg lässt..... weil sie schließlich etwas kosten und kein Freizeitangebot im Sinne von Sportlichkeit sind.....Dann bin ich deiner Meinung!

Das kommt wahrscheinlich da durch das Kinder nicht arbeiten dürfen. Und Kinder kosten nunmal Geld .In unsere Welt ist sehr wenig gratis

Da beobachte ich etwas Anderes. In meiner Stadt wird nicht sehr viel für Kinder getan.

Die Spielplätze sind marode, einen Abenteuerspielplatz gibt es nicht, einen Wasserspielplatz ebenso wenig.

Bei den Schwimmbädern sieht es nicht Besser aus.

Es gibt eine winzige Eislaufbahn, ansonsten wird auch für Jugendliche fast nichts angeboten.


DOLLOBOLLO 
Beitragsersteller
 29.03.2025, 09:11

Oh, okay....Dann wohnst du wahrscheinlich auf dem Land oder in einer armen Stadt....oder ?

DOLLOBOLLO 
Beitragsersteller
 29.03.2025, 09:32
@Munga01

Okay.....Naja, also ich wohne auch in einer großen Stadt. Auch noch ziemlich arm....Hier gibt es aber seit ca. 5-8 Jahren überall riesen moderne Spielplätze

Schwierige Frage. Ich weiß es eigentlich gar nicht.

Was ich aber in meiner letzten Stadt echt toll fand: Es wurde ein Spielplatz angelegt, der auch für Senioren geeignet war, es wurde bei den Spielgeräten drauf geachtet, daß den JEDER, der noch krauchen konnte, also auch Senioren ,nutzen durfte und konnte.

Bei diesem Spielplatz gab es echt eine Generationendurchmischung. Und das finde ich noch heute ein absolutes Klasseobjekt. Der wurde von verschiedenen Generationen genutzt zu unterschiedlichen Zwecken, sei es reines Spielen, sei es Fitness......

Echt mal jemand, der/die sich Gedanken gemacht hat. Das Ergebnis? Absolut genial!

Wobei ich als Kind (lange her) noch ein Projekt erinnere, was ich heute noch als Desaster erinnere. Es gab einen einfach ungenutzten Platz in der Nähe. Freifläche ohne irgendwas. Ein paar Bäume, Sträucher, eine riesige Pfütze und wir Kinder spielten da sehr gerne. Es gab nichts irgendwie gebautes, angelegtes.

Und dann wurde auf dieser Fläche ein Spielplatz angelegt. Wir Kinder heulten alle, aber wir wurden nicht gefragt. Damit verloren wir unsere Spielfläche, der Spielplatz wurde dann im Endeffekt die Fläche eine Motorradgang, die den Platz dann als Rampen ... für ihre Motorradkunststücke nutze (auch die haben sicher einfach nur einen Raum gesucht), aber die einzige Spielfläche für uns Kinder war weg, aber das ist schon lange her.

Aber das erste Beispiel? Nur einfach genial!!!!! Etwas generationenübergreifendes mit einer sehr begrenzten Fläche schaffen!!!!!

Jetzt wohne ich extrem ländlich. Und es soll bloß niemand auf die Idee kommen wollen, nur irgendwelche Plätze von oben her zu schaffen. NICHTS tun ist das beste!. Einfach Freiflächen LASSEN. Die Freiflächen ohne irgendwas für Geld geschaffenes sind die besten. Dann bauen Opas und Omas zusammen mit ihren Enkeln Baumhäuser und was nicht sonst noch einiges. Mein Dorf ist ein Paradies für alle Generationen! Wenn bloß der Staat nie eingreift und man die Freiflächen einfach sein läßt, dann ist alles gut. Bitte keine angelegten Spielplätze!

Und Eltern sollten ihre Kinder auch einfach auf mögliche Gefahren hinweisen. Ich hätte z.B. gar nichts dagegen, wenn auch Kinder mein Grundstück nutzen würden, um da Baumhäuser zu bauen o.ä.- ich liebe auch immer noch Kinder, will aber nicht verantwortlich sein, wenn ein Kind in einem meiner Tümpel ertrinken könnte, oder beim Baumklettern abstürzen. Bei mir dürften Kinder fast alles. Aber ich will da einfach keine Verantwortung mehr übernehmen, außer Aufsichtspflicht für Enkel(aber dann abgesprochen).. Aber ansonsten sind dafür die Eltern verantwortlich!.

Um Himmels Willen! Meine Eltern haben mir schon Vorgaben gegeben, was ich zu beachten habe, beim auf Bäume klettern.......- ich wurde da als Kind schon "geschult" und ich hatte mit ca 7 oder 8 (spätestens 9, weiß es echt nicht mehr genau)das erste Mal eine Axt in der Hand, kein Scherz! Aber schon DAMALS wußte ich sicher, welchen Fehler man auf keinen!!!!!!! Fall machen ,darfür!!!!! es passierten dann andere, auch schmerzhafte, aber der Hauptfehler! nie passiert! Das wurde mir eingebleut!!!!!.

Kinder brauchen viel mehr als spezielle Spielplätze :einfach Freiraum! Auch Vertrauen. Und sowas lernen Kinder heute kaum noch! Die Gesellschaft wird jedes Jahr kränker


DOLLOBOLLO 
Beitragsersteller
 29.03.2025, 11:06

Interessante, ausführliche Antwort von Dir. Vielen Dank dafür. ;-)

Der Generationenspielplatz hört sich wirklich sehr interessant an.

Kannst du mir vielleicht schreiben, wo es diesen Spielplatz gibt ?

Silo123  29.03.2025, 11:49
@DOLLOBOLLO

Dieser Generationenspielplatz ? in Grömitz. Ich mag nicht viel an dem Ort. Aber der Generationenspielplatz einer der wenigen genialen Dinge!