Kind nennt mich MAMA wie soll ich damit umgehen?
Die Kinder meiner Kollegin kommen des öfteren in unser Spielwarenladen und bleiben dann meist da um zu spielen.
Da ich eine Transsexuelle Frau bin habe ich selber nie Kinder kriegen können obwohl es schon ein grosser Wunsch wäre welche zu haben.
Einer der Kinder mag es sehr mit mir Spiele zu spielen z.B Brettspiele oder was ausmalen... ich baue die Kinder auch meist in meine Arbeit ein indem ich frage ob die mir beim Schaufenster dekorieren helfen möchten, oder mir sie Türen aufhalten wenn ich den Mist weg werfe etc... was sie dann auch brav tun :)
In der Arbeit bin ich meist mit den Kindern während meine Kollegin Kunden beratet und die Ware verkauft...
Der 5 jährige hat aber damit angefangen mich Mama zu nennen! Das geht schon aeit 2 Tagen so! Ich habe gemeint "ich bin nicht die Mama deine Mama ist die (XY)... Da meinte er NEIN DU BIST MEINE MAMA!
Weisa nicht wieso aber hab mich dann etwas unwohl gefühlt und dann meinte er vor der Kollegin wieder mich Mama nennen zu müssen und ich meinte wieder "du ich bin nicht die Mama" und meine Kollegin meinte dann zu ihm "ich bin deine echte Mama jetzt hör auf damit" und er meinte einfach nein! Die XY ist meine Mama!
Und da sah ich meine Kollegin an und sie mich und ich hab nur mit den Schultern gezuckt! Seitdem nennt er mich ständig Mama... warum macht er das? Und was können wir tun damit er damit aufhört?
11 Antworten
Hallo HabsSatt600
Vielleicht warst du in einem früheren Leben tatsächlich seine Mama. Kinder sind da noch nahe dran, an solchen Erinnerungen.
Ansonsten denke ich, je mehr ihr euch echauffiert, desto mehr wird er mit seinem vorzüglichen "Spiel" fortfahren. 😘
Eventuell einfach akzeptieren, du musst ja nicht darauf reagieren.
Von einem Kind Mama oder Papa genannt zu werden würde ich als Auszeichnung empfinden.
Du beschäftigst dich wahrscheinlich intensiver und länger mit dem Kind, als das es die leibliche Mutter tut.
Nachtrag: Als mich unsere Pflegetochter das erste Mal mit "Papa" angesprochen hat, da habe ich geweint und mich riesig gefreut.
Wäre vielleicht hilfreich, wenn du nicht für die Kollegin den Babysitter während der Arbeitszeit spielst, sondern Kunden berätst.
Wenn sie die Kinder mitbringt, sollte sie selber schauen, wie sie sie einbindet.
“Mama“ würde ich einfach ignorieren. Also sag ihm, dass du nicht so genannt werden möchtest und wenn er nicht aufhört gar nicht mehr drauf eingehen. Wenn er Mama sagt, kann er dich ja nicht meinen 😎
Ansonsten einfach die Kollegin bitten, das mit ihm zu Hause zu klären, weil du dich unwohl dabei fühlst. Das ist nicht Deine Aufgabe.
Auf jeden Fall solltest du das nicht persönlich nehmen. Sehe das mal ehr als Kompliment, an dich. Du spielt viel mit ihm, erzählst und bindest das ihn in deinen Alltag ein, das gibt in Geborgenheit, Spaß und Selbstbewusstsein, also Dinge die auch eine "Mama" gibt.
Ich denke er weiß das du nicht "die Mama" bist. Aber er verknüpft diesen Begriff halt mit den oben genannten Attributen. Vielleicht hilft es dir wenn du daraus einen "Titel" machst, anstatt einfach nur "Mama" bist du "Mama Lustig" oder sowas, einfach mit da diese Abgrenzung ist, wenn du dich damit wohler fühlst.
Was genau Kinder denken bzw. in ihrem Kopf vorgeht versteht keiner.
Wir hatten die letzten Jahre meist im Sommer im den Garten voll mit einer Horde Kinder aus dem Wohngebiet und ich bin in der Kinderfeuerwehr aktiv.
Wie oft ich schon Papa genannt wurde, kann ich nicht zählen.
Im Moment hab ich eher das Problem mit meinem eigenen Sohn, dass er mich alles nennt, nur nicht Papa.
Das sind Phasen und die gehen auch wieder vorbei.