Kind knirscht im Schlaf mit den Zähnen?
Hallo allerseits.
Dieses "Problem" besteht schon eine Weile. Das Internet spuckt aus, dass dies "normal" sein könne, im Kindesalter.
Meine Frage ist; wie lange ist das normal? Denn bald werden die Milchzähne ausfallen, und da bin ich halt etwas skeptisch
Und, Was kann man dagegen tun?
Weitere Informationen: Zähne sehen okay aus. Kind klagt auch nicht über Schmerzen oder Ähnliches.
Danke euch
8 Antworten
Jeder, auch Kinder, verarbeiten nachts das Tagesgeschehen, weil das Bewusstsein nie schläft.
Ist das Kind vielleicht am Tag mit irgendwas überfordert? Was es nachts zähneknirschend verarbeiten muss.
Wenn sie sensibel ist, muss das gar nicht viel sein, woran sie mal tagsüber denken muss..
Hat sie denn kreative Hobbys, in denen sie sich konzentriert beschäftigen muss, kleine Erfolge hat., basteln mit Perlen, Papier oder aus Recyclin. Das ist was für die Seele zum Ausgleichen von minus Gedanken.
Irgendwelche Symptome, die der Körper zeigt, ähneln immer irgendwelchen Minus Gedanken, die wir zu etwas vorher hatten.
Sende mit denken ins geistig/mentale All mit viel Freude innen: "Ruhe😊, Harmonie💛, Frieden🧡". _ Dann lass es los._ Denke nicht: Nicht knirschen, keine Beunruhigung. Denn das Universum hört das Nicht u Kein nicht. _ Denke z.B. nie: Nicht krank sein, sondern: gesund sein. Innen Freude zu Gedanken verstärken die Schöpferkraft, die gesetzten Ursachen, was dann + ist und Placebo Wirkungen in Gang bringt.
Eine meiner Enkeltöchter war mit 7 ein Sensibelchen. Ich schenkte ihr damals einen winzigen Teddy und erklärte ihr: "Dem kannst du alle Sorgen erzählen, wenn du es Mama, Papa oder ner Freindin nicht sagen willst. Der traatscht nichts weiter. In Südamerika haben Mädchen und Frauen ein Sorgenpüppchen, dem sie alles anvertrauen. Denken reicht. Es muss keiner hören. Und hier den 2. Teddy, dem denke alle Freuden zu. Und nach 1 Monat tausche sie aus. Damit jeder auch Freude bekommt".
Schöne Rest Feiertage Euch 😊.
Hallo Satinruu,
die Ursachen für Knirschen können sehr vielseitig sein und liegen meist nicht auf der Hand. Oft legt sich das wieder, manchmal nicht. Das kann keiner voraussehen oder garantieren.
Meist wird "Stress" diagnostiziert - naja.
Spätestens wenn die bleibenden Zähne am Durchbrechen sind, solltest du handeln.
Viel Erfolg!
Karliemeinname
Dankeschön.
Mit Handeln meinst du? Einen Zahnarzt können wir uns nicht leisten.
Üblicherweise wird dann eine Knirscherschiene verordnet. Diese verhindert, dass man sich selbst die Zähne ruiniert. Die Ursache selbst bleibt hierbei unbehandelt.
Diese Schiene bezahlt die Kasse.
Wohne nicht in Deutschland. Aber abklären kann man
So eine Schiene kostet in Deutschland ab 150 €. Aber das kann in anderen Ländern ganz anders sein.
oh das ist bezahlbar, nur wächst das Kind ja auch.
Auf jeden Fall danke. ich versuche es auf psychologischer Ebene, und sonst, im Notfall, dann so etwas
Der Kinderarzt und der Zahnarzt wird von diesem Problem bei Kindern wissen, und Erfahrungen in der Behandlung dagegen haben!
Mit den Milchzähnen wird es kein Problem darstellen. Die 2. Zähne sollte mit einer Bissschiene geschützt werden. Ich trage sie nachts seit 15 Jahren.
Besprecht das mit eurem Zahnarzt. Spätestens wenn die bleibenden Zähne kommen, wird es wohl Zeit für eine Beißschiene.
Dankeschön. Das ist eine gute Frage. Mir fällt nichts ein. Werde ich genauer beobachten.
Kann gut sein, dass sie oft schon durch den Tag unruhig ist.
Das ist ein guter Punkt. Danke