Kekse des Todes - Zuckerschock! Was tun?

11 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Ich würde eine Art Schichtspeise zubereiten. Also z. B. Quark oder Naturjoghurt mit z. B. säuerlichem Obst (im Moment ist ja Rhabarber-Zeit) und zerbröselten Keksen im Wechsel in Gläser füllen. Durch die Kombination süß und sauer gibt das gewiss einen leckeren, frischen Nachtisch!


Kaeselocher 
Beitragsersteller
 09.05.2014, 14:39

An sowas in der Art dachte ich auch schon, aber die Kekse haben ein leichtes Orangen-Aroma (weil der Abrieb 1 Orange im Teig verarbeitet wurde) und das würde sich ev. mit RHabarbar beisen. Aber da ich eh noch Orangen daheim habe bieten die sich natürlich an! Der Quark nimmt sicherlich die Süße ein bisschen raus, sehr guter Vorschlag! Ich glaube das werde ich direkt machen :-)

0
Lesneh  10.05.2014, 08:01
@Kaeselocher

Ja klar, oder jede andere Zitrusfrucht würde da auch schön zu schmecken. Orange könnte natürlich auch schön mit einer Schicht dunkler Schokolade (Zartbitter - z. B. als Mousse oder Puddingcreme ohne weiteren Zuckerzusatz) harmonieren...

4
Kaeselocher 
Beitragsersteller
 11.05.2014, 20:56

Ich habe deine Antwort als beste Antwort ausgewählt, weil dein Vorschlag sich gut mit den Zutaten, die ich daheim hatte umsetzen ließ!

Trotzdem gab es hier sehr viele sehr lecker klingende Vorschläge, die bestimmt auch wirklich toll geworden wären, deswegen an dieser Stelle nochmal ein großes Dank an alle, die hier einen Vorschlag gemacht haben, wenn ich mal wieder Kekse über habe hab ich ja jetzt eine riesen Auswahl an Möglichkeiten! :-D

0

Du könntest damit auch Tiramisu machen, statt der Löffelbiscuits nimmst du diese Kekse. Dann mit Kaffee oder Kakao begießen, Mascarpone, Quark und Vanillejoghurt verrühren. Hier muss nicht mehr unbedingt Zucker zu und dann ein paar Stunden ziehen lassen....

Das Beste wäre, dieses Zeugs zu kompostieren. Das ist kein "Lebensmittel" sondern, wie Du völlig richtig schreibst, ein "Todesmittel".

Nicht nur der Zucker ist überaus ungesund, sondern auch die gebackene Weizenpampe usw.

Indem man diesen Dickmacher mit anderen Sachen vermengt, wird er auch nicht besser.

Iß eine Banane oder einen Apfel, denn diese Kekse kann man nicht mal als Vogel- oder Fischfutter verantworten.


Kaeselocher 
Beitragsersteller
 09.05.2014, 15:39

Gut, dass die nicht mit Weizenmehl gebacken werden ;-)

Dass zu einer ausgewogenen und gesunden Ernährung auch Süßwaren hat dir noch keiner erzählt oder? ;-)

Der Körper braucht genau so Kohlenhydrate wie Vitamien und Eiweiße, ohne Kohlenhydrate keine Energie, ohne Energie kein Stoffwechsel. :-P

Die gelegentliche Zufuhr von größeren Energiemengen erhöht wieder die Körperaktivität, die bei dauerhaft geringer Energiezufuhr herunter geschraubt wird, also ist gelegntliches Naschen keinesfalls als schlecht zu beurteilen und wenn man die durch das Belohnungszentrum frei gesetzten Glückshormone noch mit dazu zählt schon zweimal nicht ;-)

Als Vegetraier ess ich genug Obst und Gemüse, da kann ich mir durchaus mal sowas genehmigen, bin ich ganz fest von überzeugt :-D

2
Geooekologe  09.05.2014, 15:45
@Kaeselocher

@ Kaeselocher

Was Du da schreibst, hört sich sehr jugendlich-unerfahren an. Du gibst leider kein Alter im Profil an, aber bei so einem Text schätzt man Dich auf ca. 16 Jahre.

Wenn einem in Deinem Alter ein reifer Erwachsener was erklärt, dann sollte man nicht den Lehrerzeigestock in die Hand nehmen sondern zuhören und was lernen.

An meinem Text habe ich nichts zu berichtigen und unterstreiche ihn.

1
Kaeselocher 
Beitragsersteller
 09.05.2014, 17:36
@Geooekologe

Leider gefehlt, ich studiere bereits.

Und natürlich sollte man erklärtes hinterfragen, nur weil jmd älter ist macht das die Tatsachen nicht zwangsläufig richtig. Im Gegenteil, viele Fehlinformationen werden im laufe der Zeit aus Gewohnheit weiter gegeben weil solche "reiferen" Erwachsenen zu stolz sind zuzugeben, dass die Informationen an die sie jahrelang geglaubt haben falsch sind. Aber die Welt ändert sich nunmal und es gibt immer wieder neuere wissenschaftliche Ergebnisse, sollte man deshalb nur aus Prinzip auf einen "reiferen" Erwachsenen hören, der stur weiter seine Meinung vertritt?

Nur mal allgemein, weil du mein Verhalten kritisierst ;-)

Ich bin mit meiner Ernährung zufrieden und durchaus der Meinung, dass ich mir auch mal ein paar Kekse gönnen kann, du musst es mirja nicht gleich tun, das bleibt deine Entscheidung.

Aber dass Süßwaren grundsätzlich schlecht sind lass ich mir nicht einreden, es kommt wie überall auf die Mengen an :-D

7
Geooekologe  10.05.2014, 08:55
@Kaeselocher

Aufgrund Deines Verhaltens hier kriegst Du natürlich keine Info mehr von mir. Bye.

0

Es kommt auf das Rezept drauf an, ich denke das man die Kekse durchaus noch essen kann *zwinker, ansonsten kannst du alles daraus machen was du möchtest: z. B. Schichtdessert, mit Pudding, Joghurt, u.s.w. verrühren, zu Gebäckkugeln formen, u.s.w. Hier ein Rezept für Kuchen:

Zutaten:

-übrige Plätzchen -ca. 500-800ml Mich (kommt auf die Menge der Plätzchen an) -2-3 Eier -halbes Tütchen Backpulver -wen nötig ein bischen Mehl

Zubereitung: Alle Plätzche (egal welche auch verschiedene Sorten in einem Kuchen) wirklich sehr klein brösel. Während dessen die Milch aufkochen, und anschliesend die Brösel in eine Schüssel legen. Die kochende Milch über die Brösel geben und so lange umrühren und heiße Milch dazu geben bis sich alles aufgelöst hat ( Achtung / Wichtig achtung zu große Brocken lösen sich nicht auf Achtung / Wichtig macht aber eigentlich nichts). Zu der Masse die Eier und das Backpulver dazugeben. Wenn der Teig zu flüssig ist ein wenig Mehl dazugeben. Dan bei 180°C 45-60 min backen.

Gutes Gelingen :-)

Quelle: http://www.chefkoch.de/forum/2,7,597595/Tipp-fuer-uebrige-Plaetzchen.html


Pummelweib  10.05.2014, 17:32
@Pummelweib

...oder so (nicht nur für Weihnachtsplätzchen):

Plätzchenreste von Weihnachten verwerten

© Alexander Raths - Fotolia.comIch würde lügen wenn ich behaupten würde ich hätte noch Plätzchenreste vom Weihnachtsfest. Doch es gibt sie, die übrig gebliebenen Plätzchen auf die keiner mehr Appetit (hat da übersättigt)! Doch wie verwertet man diese am besten? Theoretisch könnte man die Plätzchen einfrieren oder aber weiter verwerten. Drum hier eine kleine Sammlung an Ideen, was man so alles mit Plätzchen Resten zubereiten kann.

  1. Dessert aus Plätzchenresten:

Plätzchen zerbröseln oder in kleine Stücke brechen und in eine Glasschale füllen. Nun Pudding kochen und diesen – am besten wenn dieser noch warm ist – über die zerbröselten Plätzchenreste gießen. Nun das Puddingdessert abkühlen lassen. Ein Sahnehäubchen – aus frisch geschlagener Sahne – oben drauf setzen und mit Schokoladensirup verfeinern. Zu guter Letzt Zucker oder Schokostreusel drüber streuen und genießen.

  1. Tortenboden aus Plätzchenresten:

Etwa 200g Plätzchen in einen Gefrierbeutel füllen und mit einer Teigrolle über den Beutel drüber rollen. So zerbröseln Sie die Plätzchen am schnellsten. Nun 100g Butter schmelzen und diese über die Plätzchenreste gießen. Dieses Gemisch in eine Tortenform (mit Tortenring) füllen und fest werden lassen. Ideal für cremige Torten wie die Philadelphia Torte.

  1. Plätzchen mit Eis:

Plätzchen in kleine Stücke brechen – oder zerbröseln – und mit Vanille- oder Schokoladen Eis vermischen. Echt lecker – auch im Winter!

  1. Cremige Plätzchen Sandwiches mit Schokolade:

Erst die Creme zubereiten: dazu 1 Banane fein pürieren, mit einem EL Honig vermischen und 5 EL Quark unterheben. Diese Creme nun zwischen zwei Keksen (ideal Butterplätzchen) verteilen – etwa ½ cm dick. Nun Schokolade schmelzen – wie wäre es mit einem Schoko Weihnachtsmann?! Die belegten Plätzchen nun in die geschmolzene Schokolade tauchen und fest werden lassen. Am besten auf einem Kuchengitter abtropfen lassen und dann im Kühlschrank aufbewahren!

  1. Milchplätzchen a la armer Ritter:

Plätzchen in Milch einweichen – bis diese sich mit der Milch voll gesogen haben. Diese dann in einer Pfanne mit etwas Butter knusprig braten. (so ähnlich wie die Speise: Armer Ritter, halt nur aus Plätzchen)

Gutes Gelingen .-)

Quelle: http://genuss-blog.de/plaetzchenreste-von-weihnachten-verwerten/

0

Zb zum Kaffee essen (tunken) oder zerbrößeln und auf Streuselkuchen oder ähnliches Streuen :p mfg


jaliya22  09.05.2014, 14:22

ohja, schwarzer kaffee mit süßen (zucker)plätzchen. =) ;-)

0
Kaeselocher 
Beitragsersteller
 09.05.2014, 14:34

Ein Kaffe-Trinker bin ich leider nicht, aber als Streußel machen die sich bestimmt gut, danke für den Tipp! :-)

0