Keine Heizung in der Küche, was tun?

9 Antworten

Er hat leider überhaupt keine Ahnung vom vermieten (erstellt nicht mal ne nebenkostenabrechnung)

Muß er ja auch nur wenn monatliche Vorauszahlungen vereinbart sind. Und dann auch nur 1 x jährlich.

Also bei Einzug im Mai 2016 noch lange nicht fällig.


tiinkabell16 
Beitragsersteller
 05.12.2016, 19:30

Macht er aber ebenfalls nicht in einem Jahr. Wissen wir Von den Nachbarn und vormietern;)

anitari  05.12.2016, 19:34
@tiinkabell16

Wenn die Nachbarn das so hinnehmen, selbst Schuld.

Es gibt schon Mittel den Vermieter zur Erstellung einer Abrechnung zu zwingen.

Vorausgesetzt es sind vertraglich Vorauszahlungen für Betriebskosten vereinbart.

Ich würde die Außenwände nachträglich von innen mit Styropor-Platten dämmen - 2 cm sollten reichen.

Wenn ihr einen Gasherd habt, dann würde ich den durch einen Herd mit Induktions-Kochfeld tauschen. (Das macht weniger Luftfeuchtigkeit)

Kochen: Nur mit Deckel!

Habt ihr einen Wäschetrockner mit einfacher Kondensattechnik? Dann sollte ihr den durch ein Wärmepumpengerät ersetzen.

Mit den vorhergehenden Tipps bekommt den Schimmel größten Teils in den Griff. 

Was die Kälte anbelangt würde ich einen Heizlüfter an einer Innenwand der Küche montieren der über eine Zeitschaltuhr gesteuert wird. 


lutzd  06.12.2016, 09:00

Also ernsthaft Schimmel entsteht nicht durch kleister oder Tapete. Das es bei gekälkten Wänden weniger Auftritt liegt an der hohen Alkalität. Zumal man kalkwände einmal im Jahres  neu machen muss, sonst ist die Antischimmelwirkung weg.

Onki73  05.12.2016, 21:40

Styropor dämmt Wärmeströme ein und kann damit heizkostenmindernd wirken. Es erhöht aber keine Oberflächentemperatur, wenn keine Wärme dort ankommt. In einem Raum ohne Heizung ist das Styropor also sinnlos.

klugshicer  05.12.2016, 22:55
@Onki73

Das kommt auf die Ausgangssituation an - keine Heizung in der Küche lässt auf einen Altbau schließen der auch nicht sonderlich isoliert ist.

Das Styropor verlagert den Taupunkt in Richtung Fensterscheibe - dort müsste dann regelmäßig gewischt werden, aber an der Wand würde weniger Wasserdampf kondensieren.

Man kann das ganze noch weiter treiben in dem man dem Schimmel die nötige Nahrung entzieht. Schimmel lebt ja nicht von Luft und Liebe sondern von Papier, Holz und Tapetenkleister diese Probleme hatten unsere Vorfahren mit ihren gekalkten Wänden nicht.

Vielleicht geht der Schimmel ja auch weg wenn man nur die Tapete herunter reißt und Rauputz aufbringt - nur wie kriegt man dann den Leim aus der Wand den der Schimmel ja so lecker findet.

mietminderung vorerst einleiten . elektroheizungen gehen schon auf jedenfall ins geld .  aber sind die räume nicht fürchtelig kalt ???  auf jedenfall fotos machen vom schimml dies ist gesundheitsschädlich vorallem für kleinkinder. asthma atem beschwerden ect sind vorprogramiert . regelmäßig lüften insgesamt 5 mal je 5 minuten stoß lüften


anitari  05.12.2016, 19:31

mietminderung vorerst einleiten

Die würde zu Mietschulden und zur Kündigung führen. Denn es waren bereits bei Mietbeginn keine Heizkörper in Küche  und Abstellraum vorhanden.

albatros  06.12.2016, 08:09

mietminderung vorerst einleiten .

Bei Anmietung war der Zustand nicht anders. Deshalb ist der kein Mangel und eine Minderung der Miete ausgeschlossen.

tiinkabell16 
Beitragsersteller
 05.12.2016, 18:00

Ab und zu kommt vom Wohnzimmer Wärme rein, dort ist ebenfalls eine Tür bzw ein Durchgang aber das reicht meist nicht um dort Wärme rein zu bekommen.

Ich habe auch leider Asthma und möchte wirklich nicht das es schlimmer wird da ich den Abstellraum ja am meisten nutze wenn ich koche.

amchen1993  05.12.2016, 18:02
@tiinkabell16

die schimmelporen sind so klein die können durch die ganze wohnung umherfliegen. dies rate ich nur so viel druck beim vermieter machen wie es geht . denn es geht auch um das baby . ich würde da alle hebel in kraft setzten die es gibt

Ist ein klarer Mietmangel. Vermieter informieren, Mangel anmahnen, Miete entsprechend kürzen.

Dass er keine Ahnung hat ist nicht dein Problem, dann soll er eben keine Wohnungen vermieten. Ich mache ja auch keine Autovermietung auf, wenn ich keinen Fuhrpark verwalten kann.


anitari  05.12.2016, 18:32

Ist ein klarer Mietmangel.

Wieso? Bei Mietbeginn waren keine Heizkörper vorhanden und vermutlich auch nicht vertraglich zugesichert.

Hallo
Der Abstellraum als erstes mit einer Kalk oder Silikatfarbe machen. Durch die hohe Alkalität ensteht so kein Schimmel. Dieser Anstrich muss allerdings des öfteren erneuert werden.
Versucht die Wohnung gleichmäßig zu Heizen. Lasst die Türen auf und achtet aufs Lüften. Wichtig ist gleichmäßige Heizleistung und Lüftung. Damit solltet ihr es in den Griff bekommen. Stromheizer kosten unsummen. Ich habe mal drei Monate lang eine Isolierte Garage über einen Ölkonverter geheizt waren fast 2000€ an Stromkosten.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Eigener Betrieb mit 24 Jahren Berufserfahrung