Wie Wohnung warm halten?

7 Antworten

Für eine umfangreiche Energieberatung enthält deine Frage zu wenig Information. Um die dazu nötige Information zu verarbeiten ist dieses Forum ungeeignet.

Wie schnell ein Raum auskühlt, das hängt von der Isolierung seiner Wände ab. Je besser isoliert, desto langsamere Abkühlung. Es hängt auch von der aktuellen Temperatur der Wände ab, da kalte Wände die erwärmte Raumluft rascher abkühlen als warme Wände. Dann kommt es noch auf das Material der Wände an, ob sie viel Wärme speichern können oder eher wenig. Zuletzt sollte man die relative Luftfeuchte im Auge behalten, da sie sich mit sinkender Temperatur stark erhöhen kann, bis zur Kondensation.

Bei baulichen Maßnahmen kommt es darauf an, ob Du zur Miete oder im Eigentum wohnst.

Du stellst am Thermostat (das Rad zum Drehen mit den Zahlen drauf) die gewünschte soll-Raumtemperatur ein - und lässt ihn so stehen, solange du den Raum warm haben möchtest.

  1. Stufe 1: ca. 12 °C.
  2. Stufe 2: ca. 16 °C.
  3. Stufe 3: ca. 20 °C.
  4. Stufe 4: ca. 24 °C.
  5. Stufe 5: ca. 28 °C.

Der Thermostat regelt dann die Heizung automatisch, so dass die eingestellte Temperatur geheizt und auch gehalten wird.

Wenn du den Thermostat runterdrehst, wird natürlich nicht mehr geheizt und der Raum kühlt wieder ab.

In der Regel regelt man die Heizung nur runter und macht sie nicht komplett aus sprich wenn du also das Haus verlässt machst du die Heizung nicht auf Null sondern auf eine kleine Stufe so dass eine gewisse grundwärme im Haus bleibt wenn es dir dann zu kalt ist kannst du sie ganz einfach hoch regeln dauert dann auch nicht so lange und ist wahrscheinlich angenehmer um Heizkosten zu sparen kannst du natürlich auch einfach deine Heizung auslassen und über die wintermonate bei irgendwem einziehen der heizt

Dafür ist die Heizung da. Damit es warm ist.

Man macht im Winter ja auch nicht die Heizung aus.

Regel ggf runter wenn du sparen willst und nicht frierst.