Keine ADAC-Mitgliedschaft - Was tun bei Panne auf Autobahn?

11 Antworten

Die Pannenhilfe des ADAC, wie auch aller anderen Autohilfsclubs ist kostenlos. Aber eben auch nur die Hilfe, wenn sie vor Ort möglich ist. Alles was weiter passieren muss, musst Du selbst zahlen. Natürlich wird der freundliche Straßenwachtfahrer versuchen Dich aufzunehmen, annehmen musst Du die Mitgliedschaft nicht.

Nimm einen Schutzbrief fürs Auto. Den kannst du bei deiner KFZ Versicherung abschließen. Die Leistungen sind mit deren des ADAC vergleichbar, meist kommt auch der ADAC, denn dahin wird über die Versicherungen meist vermittelt. Aber der Schutzbrief ist in der Regel günstiger. Google mal nach KFZ Schutzbrief und lese dir den Wikipedia Artikel dazu durch.

Eine interessante Frage könnte es sein ob Du fürs Auto eine Kasko-Versicherung abgeschlossen hast. Oftmals ist darin eine Leistung eingeschlossen die der Mitgliedschaft im ADAC ähnelt. Viele haben dies, wissen es gar nicht und sind zusätzlich ADAC-Mitglied.

Im Fall einer Panne den ADAC oder sonstigen Pannendienst anrufen kostet nur den Anruf (evtl sogar gebührenfrei). Kommt der ADAC muss man nicht zwangsläufig eine Mitgliedschaft abschliessen, aber unterm Strich ist dies billiger als die Abschleppkosten.

Meist kannst du in diesem Moment auch noch in den ADAC neu eintreten. Das kann oft billiger sein, als das Abschleppen zu zahlen.

Ohne Mitgliedschaft ist keine Leistung kostenlos. Anrufen kannst du natürlich, aber wenn der ADAC kommt dann entweder Mitgliedschaft oder Rechnung. Letzteres geht grade auf der Autobahn schnell ins Geld.

Dem ADAC ist es relativ wumpe, wenn du als Nicht-Mitglied eine Panne hast. Da musst du einen Pannendienst rufen.