Kein Bremsdruck nach Reifenwechsel mehr. Woran kann´s liegen?
Hallo Fahrradenthusiasten,
ich habe an meinem Fahrrad die Reifen gewechselt und dafür natürlich die Laufräder aus den Gabeln und den Bremsen genommen.
Jetzt habe ich bei den Bremsen (hydraulisch) fast gar keinen Bremsdruck mehr. So ein bisschen Minimalbremskraft, wenn der Bremshebel ganz am Griff ist, ist übrig geblieben. Bei beiden Bremsen wohlgemerkt.
Jetzt frage ich mich, was da los ist und wie das sein kann? Und natürlich, wie man dieses Problem behebt?
Das was das Internet an Ursachen sagt, glaube ich erstmal nicht.
Die Bremsen funktionierten davor einwandfrei und hatten einen ordentlichen Druckpunkt. Das die Bremsbeläge durch 3 Stunden herausgenommenes Laufrad verschlissen sind oder das das System in 3 h urplötzlich so viel Luft gezogen hat, schließe ich erstmal aus. Das Rad stand die 3 h natürlich kopfüber.
Die Schraube des Bremsehebelweg habe ich bis zum Anschlag reingeschraubt. Das hat das Problem leider auch nicht gelöst.
Die Bremse ist eine Shimano BR-MT200, das Fahrrad ein Pegasus Opero SL.
Ich hoffe ihr könnt mir helfen.
5 Antworten
Jetzt habe ich bei den Bremsen (hydraulisch) fast gar keinen Bremsdruck mehr. So ein bisschen Minimalbremskraft, wenn der Bremshebel ganz am Griff ist, ist übrig geblieben. Bei beiden Bremsen wohlgemerkt.
Dann warte noch erst ein paar Stunden ab. Lass das Rad ordnungsgemäß auf den Rädern stehen.
Dann "pumpe" mit den Bremshebeln dauerhaft / oft, bis sich wieder mehr bzw. genug Bremskraft einstellt.
So hat es bei mir einmal funktioniert.
Wenn Du keinen Erfolg damit hast, musst Du in die Werkstatt!
Durch die Betätigung des Bremshebels bei ausgebautem Rad hast du die Volumengrenze innerhalb der Hydraulikleitung überschritten. Die Leitung hat nun innen mehr Volumen als Hydraulikflüssigkeit. Dieses überschüssige Volumen wurde mit Luft gefüllt.
In worst case musst du die Bremse jetzt neu entlüften. Alles andere würde bereits gesagt.
In der Bremsanlage ist oben natürlich immer etwas Luft drin. Wahrscheinlich hast du die Teile irgendwo derart hingehängt oder abgelegt, dass eine Luftblase in den wichtigen Teil gezogen ist. In jedem Fall ist da offensichtlich Luft drin, ganz egal wie sie reingekommen ist, und die Anlagen müssen entlüftet werden.
Normal ist das tatsächlich nicht.
Ich würde tippen das du da was falsch montiert hast. Ganz doof gefragt: bei de Beläge sind noch montiert?
Oder hast du vielleicht ohne Bremsscheibe gebremst so dass die Beläge zu weit zusammen gegangen sind und Bremsflüssigkeit ausgetreten ist?
Sonst lass da besser mal jemanden eine Blick drauf werfen. Hier sind alles nur Vermutungen.
Ganz doof gefragt: bei de Beläge sind noch montiert?
Jep.
Oder hast du vielleicht ohne Bremsscheibe gebremst
Ja, in meiner Neugier was passiert habe ich das tatsächlich getan.
so dass die Beläge zu weit zusammen gegangen sind und Bremsflüssigkeit ausgetreten ist?
Aber das weiß ich wiederum nicht. Kann da tatsächlich durch Bremsbetätigung während die Bremse nicht drin ist, das Hydrauliköl auslaufen?
Wenn man als Stumpf und sinnlos weiterpumpt gewiss damit "pumpst du dir due Bremskolben aus den Bremssattel wodurch Luft ins System gelangt und dir die Suppe rauslaufen kann
Mein Tipp schon alleine aufgrund der seltsamen Beschreibungen , bring dass Rad zum freundlichen um die Ecke und lass es richten und um himmelwillen lass da besser nun selbst die Finger davon , mir scheint schon alleine aufgrund der Beschreibung hier wenig bis garkein technisches Verständnis wohl vorhanden zu sein , sowie Handwerklichesgeschick..
Nichts für ungut
Krass, das ist es gewesen!
Das mit dem Pumpen habe ich gestern sogar getan. Offenbar aber zu wenig. Jetzt funktioniert es wieder.
Danke dir!