Hydraulische Scheibenbremse lässt sich ohne Wirkung durchdrücken?
Hallo,
ich habe heute bemerkt, dass meine hydraulische XT Scheibenbremse nicht funktioniert. Sie lässt sich mit wenig Kraftaufwand durchdrücken, zeigt aber trotzdem nicht die geringste Bremswirkung. Das Bike steht seit ein paar Tagen zum Reifenwechsel über Kopf, davor hat die Bremse funktioniert. Was könnten mögliche Ursachen sein?
4 Antworten
Klassiker: Luft im System. Lass' mich raten, du hast den Bremshebel betätigt, als das Fahrrad auf dem Kopf stand? Das ist in der Regel der Moment, in dem man die Luft ins hydraulische System drückt. Das reine "über Kopf stehen" können Fahrradbremsen normalerweise ab.
Unter günstigen Umständen, nämlich wenn die Bremsbeläge schon etwas verschlissen waren sodass die Kolben schon etwas nachgestellt worden waren und wenn du den Bremshebel nur einmal über Kopf betätigt hast und nicht zehnmal, lässt sich das Problem mit einer Behelfs-Entlüftung beheben: Bremsbeläge ausbauen und die Bremskolben zurückdrücken, so als wolltest du neue Bremsbeläge einbauen. Bremsbeläge wieder rein und mit dem Bremshebel wieder an die Scheibe pumpen. Das Ganze natürlich bei aufrecht stehendem Rad. Beim Zurückdrücken der Kolben werden auch Luftblasen, die ganz oben in der Hydraulikleitung sind, wieder in den Ausgleichsbehälter gedrückt wo sie kein Problem mehr darstellen.
Ansonsten bringe das Fahrrad bitte zu jemandem, der schonmal eine Bremse entlüftet hat und lasse die Bremse entlüften.
Einfache Erklärung: Luft im Bremssystem.
Die Bremsanlagen von Fahrzeugen sind nicht dafür gebaut, auf dem Kopf stehend zu bremsen ;-)
Du musst die Bremse entlüften und solltest dir überlegen, ob du dabei nicht direkt die Bremsflüssigkeit wechselst - sollte alle drei Jahre gemacht werden.
Bitte sei dabei vorsichtig, denn Bremsflüssigkeit greift den Lack an.
LG
Soweit richtig, nur sind mittlerweile die meisten Fahrradbremsen, und Shimano war dabei ein Vorreiter, mit Mineralöl statt Bremsflüssigkeit befüllt. Das Öl altert nicht, zieht kein Wasser und greift den Lack nicht an.
Wenn die Bremsanlage von Shimano oder Magura stammt, ist sie wahrscheinlich mit Mineralöl gefüllt aber Hersteller wie z. B. Hope, Hayes, Formula, Avid etc. verwenden häufig noch DOT 4, also "klassische" Bremsflüssigkeit.
Die wiederum ist hygroskopisch und muss deshalb regelmäßig gewechselt werden und ja, die greift den Lack an.
Ein Bremssystem, was mit Bremsflüssigkeit befüllt war, darf man nicht mit Mineralöl befüllen und ein mit Mineralöl befülltes Bremssystem nicht mit "normaler" Bremsflüssigkeit.
LG
PS: Ich schrieb ja nicht, dass das Mineralöl gewechselt werden muss und den Lack angreift, sondern sprach von Bremsflüssigkeit.
Aber nun sind ja alle Unklarheiten beseitigt und jeder kann schließlich selber mal in seine Unterlagen schauen, ob er Mineralöl oder klassische Bremsflüssigkeit verwenden muss.
Was könnten mögliche Ursachen sein?
Luft in der Bremse.
Das Bike steht seit ein paar Tagen zum Reifenwechsel über Kopf
Das solltest du mit hydraulischen Bremsen lieber lassen. Im Bremshebel befindet sich ein Reservoir welches dazu dient Luftblasen aus dem System zu sammeln. Damit das deinen Zweck erfüllt muss es sich am höchsten Punkt befinden.
Dadurch ist jetzt nichts kaputt gegangen, aber den Zusatzaufwand des entlüften kann man sich auch sparen.
Wenn du gerne selbst dein Rad wartest, dann lohnt es sich definitiv einen billigen Montageständer zu kaufen. Damit ist dein Rad auch auf einer angenehmeren Arbeitshöhe.
"Das Bike steht seit ein paar Tagen zum Reifenwechsel über Kopf" und jetzt hast du die Luft in der Bremse. klar dass du da ohne Wirkung durchdrücken kannst. Da hilft nur Entlüften, am besten gleich neu befüllen.
Für die Zukunft merken, man stellt ein bike mit Hydraulikbremse nicht auf den Kopf und drückt dabei die Bremse.
Auch bei mineralischer Bremsflüssigkeit, welche kein Wasser zieht?