Kein AcI sondern DcI Gerundium Latein?

1 Antwort

Als Ergänzung zu ultrarunners Antwort noch folgende Punkte:

sibi ist hier ein dativus auctoris beim prädikativen Gerundium. Du hast dich hier offensichtlich wieder von der deutschen Übersetzung des sibi als Subjekt im abhängigen Aussagesatz in die Irre führen lassen.

Es gibt tatsächlich aber ein Beispiel für einen DcI, vor allem beim unpersönlichen Verb "licet". Das logische Subjekt des Infinitivs steht hier im Dativ: Mihi abire licet = Mir gestattet, fortzugehen./Ich darf fortgehen. Ist das Subjekt zu licet der Infinitiv esse, steht das Prädikatsnomen in KNG-Kongruenz zum Dativobjekt ebenfalls im Dativ: Beispiel: Nunc mihi licet contento esse. = Nun ist es mir gestattet, zufrieden zu sein. Nun darf/kann ich zufrieden sein.

LG

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Habe Latein und Französisch auf Lehramt studiert.

Hikoba231 
Fragesteller
 10.08.2023, 21:44
prädikativen Gerundium.

Ist es nicht ein prädikatives GerundiWum?

1