Kefir aus dem Supermarkt, erhaltung der Mikroorganismen?
Bleiben nach dem Öffnen eines Kefirs aus dem Supermarkt die Mikroorganismen ein zwei tage erhalten?
4 Antworten
Genauso wie Milch hat Kefir aus dem Supermarkt für gewöhnlich keine lebenden Mikro-Organismen mehr, da es pasteurisiert wird (werden muss).
Wenn man die gesundheitlichen Vorteile haben möchte, muss man den sich selbst herstellen.
Die Effekte eines guten lebendigen Kefirs sind im Übrigen normalerweise auch sofort spürbar und sehbar. Insbesondere an der Veränderung des Kot-Konsistenz. Das ist nichts wo man etwas trinkt und drauf vertrauen muss, dass es wirkt, wie das ja bei Superfoods der Fall ist.
Ansonsten: Die Bakterien haben mit Sauerstoff kein Problem. Aber Deckel drauf wäre schon sinnvoll. Zumindest im Sommer wegen Fliegen.
Ich lager den natürlich im kühlschrank ☺️ danke. Zukünftig mache ich ihn lieber selbst aber im moment kann ich selbstgemachten nicht tracken
Hab noch keine feste. Seit paar Tagen den von ja!(rewe) der ist allerdings mild. Möchte keinen milden sondern natürlichen. Vielleicht im biomarkt😊
Ja, und sogar wochenlang über das MHD hinaus.
Wenn die beim Kauf noch lebten, ändert der Kauf daran nix ;o)
Bei erhitzten Produkten ist es dann es schon zu spät...
Ja, und? Hast du Angst die kriechen raus? ;o)
Nein, die leben schon noch ine Weile...
...kannst damit auch neuen Kefir "impfen" - ist wie bei Joghurt...
Nein, dass sie sterben wenn sie geöffnet im Kühlschrank stehen. Das war meine befürchtung
Warum denn? - die sind (und bleiben) mit oder ohne Deckel im Kefir drin...
...im Kühlschrank passiert nur nicht viel mit denen: wenn Du damit weiter Kefir machen willst, brauchen die Wärme zur Vermehrung... analog Jogurtproduktion...
Ja so schnell gehen die nicht kaputt
😅hat sich aber deutlich gebessert dadurch.
Allerdings möchte ich keine 500ml mehr am tag trinken, deshalb die frage.