Kauft ihr euren Smartphone online oder im Geschäft (bei euch in der Stadt)?
Ich überlege mir, dass Smartphone online zukaufen, weil man da ein größeren Zahlungsfrist hat und (manchmal) evtl. den günstigeren Preis. Ich sehe auch das viele ihr Smartphone online kaufen, sei es nun bei OTTO (vielleicht wegen den Ratenkauf-Möglichkeit), bei Amazon, oder, oder, oder...
Andererseits wenn jeder online kauft, können die Geschäfte in der Nähe ja schließen, wenn die nichts verdienen und keine Umsätze machen. Aber wenn ich der einzige Kunde wäre, könnten die ja auch schließen, also kann es von mir und einen Smartphone-Kauf ja nicht abhängen.
17 Stimmen
8 Antworten
Hallo,
ich schaue immer irgendwo im Internet,
ob ich einen vertrauenswürdigen Händler finde.
Manchmal aber auch gebrauchtes Schnäppchen aus dem EBay.
Ist halt immer mit ein bisserl Glück und Risiko verbunden.
Hansi
Ich bestelle solche Dinge online... man hat einen viel besseren Überblick über Angebot, Features/Vergleich der einzelnen Produkte, ggf. Testberichte, Preisentwicklung und kann z.B. den Preis auch etwas verfolgen, wenn es nicht dringend ist.
In die Stadt fahren (selbst wenn man da wohnt) ist auch mit Aufwand verbunden... ggf. Ticket für öffentlichen Nahverkehr, Parkgebühren, Zeit...
Mein vorheriges Smartphone hatte ich online gesucht/reserviert und in einer Mediamarkt-Filiale abgeholt - das war die beste Option.
Das letzte Handy, das ich vor Ort also in einem Laden "gekauft" habe, war ein Motorola V300 irgendwann von 2002 bis 2004. Seither habe ich spätere Handys nur noch online bestellt.
Momentan ist es so, dass mein gegenwärtiges Handy mit dem Vertrag abbezahlt ist, sodass ich nichts mehr für das Handy draufzahlen muss. Ich habe mich aber auch dagegen entschieden, mir ein neues mit Vertragsbindung zuzulegen, weil ich insbesondere den SD-Kartenport bei den Samsung-Modellen nach dem Note 20 Ultra vermisse. Wenn Samsung irgendwann wieder auf die Idee kommen sollte, SD-Karten zu unterstützen, wird für mich ein neueres Modell interessant, vorher aber nicht.
Ich hab mein letztes Handy bestellt. Wenn ich Sachen kaufen wechsle ich gerne ab zwischen online und vor Ort.
Aber bei den höheren Lebensunterhaltskosten muss eben jeder gucken, wo er bleibt.
Ich bestelle so gut wie alles nur noch online. Das Warenangebot ist im Internet meist auch deutlich größer und entspannter ist es noch dazu.