Katzen vertreiben - zum Schutz vor Vögel?
Gestern hat schon wieder eine Freigängerkatze von irgendeinem Nachbarn einen Jungvogel erwischt. Mir tut das so leid, dieser Jungvogel hatte vor einigen Wochen das Licht der Welt erblickt und schon kommt eine Katze und spielt das Tier zu Tode. Ich mag das nicht, wenn Tiere nur aus Spaß quälen.
Da es mein Garten ist und ich ein Vogelfreund bin und auch nicht einsehe, dass fremde Katzen die Gartenvögel quälen und mein Grundstück mit Kot beschmutzen, würde ich gerne wissen, welche Pflanzen Katzen nicht mögen - vom Geruch her - aber Vögel sich nicht daran stören. Oder gibt es andere Möglichkeiten, Katzen fernzuhalten?
7 Antworten
Huhu
ich kann dich sehr gut verstehen.. ich mag es auch nicht dass die Freigänger es sich auf unserem Hof bequem machen und sich überall erleichtern.. Bei uns hilft unser Hund. Nein er erwischt sie nicht 🙏 aber ich denke schon dass sich die ein oder andere Katze ins Hemd gemacht hat als der Hund plötzlich vor ihr stand. Jedenfalls haben wir keine von den drei Freigängern mehr auf dem Hof.
Vielleicht hast du einen Hundebesitzer in deinem engeren Umfeld der ab und an mal in deinem Garten rumlaufen darf.
Viel Glück und alles gut 🍀
Lass es. So mies es auch klingen mag, so ist die Natur nunmal. Wenn du die eine Katze vertreibt, kommt eine andere nach.
Stimmt schon. Der Wildkatze wurde auch vertrieben damit wir hier wohnen können.
Du hast scheinbar keine Ahnung davon, was die Wilfkatze für Biotopansprüche hat
Zumindest weiß ich, dass Neubaublöcke nicht dazu gehören.
Katzen mögen keine Pflanzen die stark duften. Pfefferminze, Lemongrass, Lavendel finden die ziemlich doof. Baldrian dagegen finden sie megageil. Allerdings können so ein paar Blümchen eine Katze die jagt nicht aufhalten. Eine Katze quält nicht absichtlich, sie weiß nicht wie sehr die Beute leidet, dass ist ein angeborener Spieltrieb und sie töten nicht aus Langeweile. Meist wird die Beute gefressen oder als Nahrung der Familie gebracht ( Menschen sind ja offensichtlich zu doof zum jagen )
Das einzige was die Katzen wirklich dauerhaft aus dem Garten fernhält ist ein hoher abgeschrägter Zaun. So einen haben wir auch, allerdings dafür dass die Katzen nicht aus dem Garten kommen. Funktioniert aber andersrum genauso

Katzen nehmen Gerüche wesentlich intensiver wahr als wir Menschen. Deshalb empfiehlt sich auch der Einsatz von natürlichen Düften wie Pfeffer, Chili, Zwiebeln und Knoblauch (gehackt), Apfelsessig, Nelken, Zitrusöl, Menthol und generell ätherische Öle. Ein weiteres probates Mittel ist Kaffeesatz. Auch hier lässt die Wirkung nach Regenschauern aber schnell nach. Es gibt aber auch Pflanzen, deren Duft die Katzen veranlassen könnte, Ihren Garten zu meiden. Dazu zählen die Garten- oder Weinraute, der Storchenschnabel, Zitronenmelisse oder Duftgeranien sowie Pflanzen, die nach Menthol riechen.
Gestern hat schon wieder eine Freigängerkatze von irgendeinem Nachbarn einen Jungvogel erwischt.
Das nennt sich natürlicher Kreislauf. Tiere werden geboren und dienen anderen als Nahrung.
Ich mag das nicht, wenn Tiere nur aus Spaß quälen.
Tiere quälen nicht aus Spaß. Das tun nur Menschen. Tiere trainieren ihre Reflexe und für uns sieht das wie ein Spiel aus. Auch Menschenkinder trainieren ihre Fähigkeiten und Fertigkeiten beim Spiel.
Hauskatzen sind keine Natur, aber z. B. die Europäische Wildkatze ist Natur. Hauskatzen sind einfach überflüssig. Ich kann den Fragestellet sehr gut verstehen.