Berberitze und Sanddorn zum Fernhalten von Katzen, für Amseln geeignet?
Wir haben hier ein echtes Katzen- und Sperberproblem. Gegen Sperber kann und will ich nichts machen, sie haben ihre Daseinsberechtigung. Aber keine Freigänger Katzen! Diese zusätzliche Gefahr für mich als Vogelliebhaber kann ich nicht akzeptieren. Ich füttere ganzjährig, aber eine schwarze Katze legt sich bei uns immer in die Thujahecke rein und wartet auf Opfer. Und da man die Katze in der dichten Hecke nicht sieht, laufen die armen Vögel geradewegs in ihr Verderben hinein. Freigängerkatzen bekommen ihre Nahrung zuhause und brauchen keine Vögel draußen zu Tode zu spielen. Hat auch nichts damit zu tun, dass sie nur die schwachen Tiere fangen. Sie hat es einfach nicht nötig und ist dabei auch noch hinterhältig. Gestern hat sie eine Dohle gerissen. Besonders wenn im Frühjahr wieder die Brutsaison anfängt, möchte ich diese Katze aus meinem Garten ausschließen.
Sie hat zwei Stellen, wo sie immer in meinen Garten reinkommen kann. Jetzt überlege ich, an diesen Stellen den Zugang mit Sanddornsträucher und Berberitzen zuwachsen zu lassen. Dornen mögen Katzen bekanntlich nicht. Da ich aber Vogelliebhaber bin und besonders Amseln liebe, frage ich mal, ob diese Dörner gefährlich bzw. unangenehm für Amseln sind.
Oder wie handhabt ihr das, Katzen vom Garten fernzuhalten.
4 Antworten
Das kann ich gut verstehen!
Wie haben das Problem durch Bepflanzen solcher Randgebiete mit 'Lebendem Stacheldraht', einer Berberitzenart, gelöst.
Die Hecke wirkt magisch auf Mensch und Tier. Mit Stecklingen sorgt meist mein Bruder für Zuwachs der Hecke, die sich zwischen Gartenzaun und Obstbäumen hinzieht.
Darin nisten Vögel in völliger Sicherheit, zumal die Hanglage den Zutritt für Vierbeiner weiter erschwert.
Dies ist die Grüne Polsterberberitze, die völlig anspruchslos ist und 75 cm hoch wird (unsere ist gut 1 m hoch). Sie hält auch größere Tiere ab.
Etwas Idealeres als dichtes Gestrüpp kann ich mir gar nicht vorstellen! :-)

hmmm meine katze geht nur mit mir zusammen raus. ich füttere auch ganzjährig und hab ne wasserstelle für vögel.
madame schaut zwar hoch zur futterstelle und beobachtet, aber ihre passion sind mäuse und regenwürmer(dadruch, dass ich dabei bin, ist ihr jagderfolg entsprechend mies, 5 mäuse in 11 jahren).
ohne den tieren ernsthaft zu schaden, wird man sie nicht aus dem garten raushalten können.
aber ich habe schon so drahtkörbe um die futterstellen gesehen, wo die vögel durchkommen und die katzen halt nicht.
Dornenbüsche sind für viele Singvögel nicht nur kein Problem, sondern sogar sehr nützlich. als sicherer Nistplatz und oft auch als Nahrungsquelle.
Das Problem mit den Katzen haben wir auch. Bisher machen wir nichts dagegen, aber es ist schon ein Ärgernis. Katzenbesitzer sind aber leider oft völlig uneinsichtig.
Hallo,
mache Maschendraht unten in die Hecke von beiden Seiten. Für die Vögel kein Problem.
Habe zwischen dem Zaun zum Nachbarn und dem Vogelhaus einen 2m hohen Maschendraht gespannt, so kann die Katze nicht vom Zaun die Vögel anspringen.
Es hilft.
Spanne über der Erde unter dem Futterhaus ca. 15 cm über Grund Maschendraht, Pflanzen kommen durch, Katzen haben ein Problem.
Zu groß sollten die Maschen nicht sein. Da must du mal im Baumarkt schauen. Ich habe es mit dem normalen Maschen gemacht.
Welche Maschenweite wäre denn für Amseln noch gut passierbar?