Katzen Trockenbarf?

2 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Trockenernährung ist nicht automatisch schlecht.
Hierbei muss man aber berücksichtigen dass Katzen den größten Teil ihres Flüssigkeitshaushaltes über die Nahrung aufstocken, was bei Trockenfutter nicht machbar ist und sogar Feuchtigkeit entzieht.
Hier ist also Wichtig dass dort unbedingt nachgeholfen wird, z.B. mit Katzensüppchen, Trinkbrunnen der eher zum Trinken animiert, auch Wasser mit Fleischsaft verdünnen usw. damit die Katze genug Flüssigkeit bekommt, darauf muss man bei einer Trockenfutterernährung unbedingt achten, denn Eigenständig trinken nur wenige Katzen genug.
Auch spielt hier die Gesundheit eine wichtige Rolle, TroFu sollte nicht bei vorerkrankten Katzen zur Hauptnahrung werden, da die Nieren i.d.R. stärker arbeiten müssen und dass kann für eine bereits belastete Katze problematisch werden.
Eine fitte Junge Katze, kann auch ein gesundes Leben mit TroFu führen.

Hierbei muss man ebenfalls Berücksichtigen das TroFu sich gerne zwischen den Zähnen festsetzt und Zahnbelag begünstigt, was zu Zahnproblemen führen kann, daher sollte die Katze zwischendurch immer wieder rohes Fleisch bekommen um die Zähne durch das kauen auf rohen Fleischsstücken auf natürliche weise zu pflegen.

Bei einer Barf ernährung muss man auf die Individuellen Bedürfnisse der Katze achten, da Alter, Aktivität, Rasse, Gesundheit usw. eine starke Auswirkung auf die unterschiedlichen Nährstoffanforderungen haben.
Ein aktives Tier verbraucht mehr Kalorien als ein Faules Tier, weswegen man das mit Einkalkulieren muss.
Bei Barf muss man sich sehr lange damit beschäftigen, bevor man es überhaupt umsetzen kann, fertig Barf ist nicht auf das Individuum zugeschnitten und kann je nach Fall zu Mangel führen oder zu einem Überschuss.
Als Laie sollte man sich zudem einen Ernährungsspezialisten für Katzen holen, der einen Individuellen Ernährungsplan für die Individuelle Katze erstellen kann.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Halte seid ü.20 Jahren Katzen

Ob Trockenfutter für deine Katze geeignet ist, hängt von verschiedenen Faktoren ab, z. B. vom Alter, der Gesundheit und den individuellen Vorlieben deiner Katze. Es ist wichtig, sich vor der Umstellung auf Trockenfutter gründlich zu informieren und ggf. mit einem Tierarzt zu sprechen. 🐈‍⬛

Wenn du Trockenfutter für deine Katze ausprobieren möchtest, beginne am besten mit einer kleinen Menge und mische es unter das gewohnte Futter. Beobachte deine Katze genau und achte auf Veränderungen in ihrem Verhalten oder Appetit. 🐈‍⬛