Katze von Tierschutz aus Spanien?

Animalgirl0808  26.03.2025, 21:17

Warum aus Spanien und nicht aus Deutschland?

Sunnybull 
Beitragsersteller
 26.03.2025, 21:27

Ich hab mich breit informiert und mich einfach in den kleinen Mann verliebt, ist das denn schlecht?

3 Antworten

Hast du den Verein genau geprüft? Im Auslandstierschutz tummeln sich leider einige schwarze und auch ein paar graue Schafe. Das kleinste (aber potentiell für euch als neue Halter sehr große!) Problem ist oft, dass nicht alle Ansprechpartner und Pflegestellen hier in Deutschland haben, wenn es mit der Zusammenführung nicht klappen sollte. Und bei manchen stellt sich schon so die Frage, ob da nicht einfach Tierhandel mit Tierschutz-Mitleidsbonus als Marketingmaßnahme betrieben wird...

Aber lassen wir das Thema Geschäftemacherei mal außen vor. Das Tierheim oder die Pflegestelle direkt bei dir vor Ort (oder in der direkten Umgebung) kann dir sowohl Hilfe bei dir zu Hause anbieten als auch im Zweifel, wenn alle Versuche scheitern, das Tier wieder zurücknehmen. Da Katzenzusammenführungen ja nicht immer so super easy sind, ist das ein Punkt, den ich gerade bei der Suche nach einem neuen Partnertier für einen bereits vorhandenen Kater ziemlich wichtig finde!

Ebenfalls besteht ja keine Möglichkeit, dieses Tier vorher mal persönlich kennenzulernen. Du musst dich komplett auf die Einschätzung der aktuell Pflegenden verlassen. Da stellt sich dann schnell die Frage, unter welchen Bedingungen der Kleine gerade lebt und wie gut die Pflegenden ihn dabei wirklich kennen? Ob das dann echt zum Charakter deines Katers passt? Ob er wirklich ausreichend gut sozialisiert wurde? Gerade auch wegen des fehlenden Auges, was ja wahrscheinlich eine längere Krankheitsgeschichte mit sich brachte, ist halt die Frage, ob und wie lang und intensiv er mit Mutter und Geschwistern zusammengelebt hat.

Mir persönlich wäre somit gerade in deiner Situation die Auslandskiste echt zu heiß. Bleib lieber im Umkreis deines Wohnorts, dort gibt es doch sicherlich auch Tierheime, Tierschutzvereine und Pflegestellen, wo Kater im Alter deines Katers auf ein neues zu Hause warten!


Sunnybull 
Beitragsersteller
 26.03.2025, 22:35

Erstmal danke ich dir für deine konstruktive und ausführliche Antwort! Tatsächlich gehe ich diese Sache nicht leichtfertig an, hab Kontakt zu einer lieben Ehrenamtliche des Vereins sieben Katzenleben aufgenommen. Es gibt verschiedene Pflegestellen direkt in Deutschland. Tatsächlich ist es auch transparent das die Ansprechpartnerin in Spanien Ana, sehr engagiert ist. Zudem sind die Katzen gut Versorgt durch Spenden aus Deutschland. Tatsächlich gehört es bei solchen Adoption ein Fünkchen Mut dazu. Ich bin überzeugt und positiv gestimmt das es klappen wird. Tatsächlich habe ich viele Bekannte die Hunde aus dem Tierschutz haben nur mit Katzen hab ich keine Erfahrung! Das Argument, das man nicht weiß wie lang die Katze mit der Mutter zusammen war, macht mich stutzig, das weiß man bei Tierheim Katzen doch auch nicht immer? Hat das Tier dann keine zweite Chance verdient?

HappyMe1984  26.03.2025, 22:58
@Sunnybull

Es geht nicht um das Verdienen einer zweiten Chance, sondern um die Aussicht auf Erfolg der Zusammenführung deines vorhandenen Katers mit einem neuen. Da spielt die bisherige Sozialisation nun mal eine sehr zentrale Rolle, ob und wie gut das klappen kann. Somit gehört in solchen Konstellationen es immer zentral dazu, vorher so viele Infos wie möglich über die Sozialisation und das Sozialverhalten des jeweiligen Tiers zu bekommen, um die Erfolgsaussichten einigermaßen abschätzen zu können. Umso mehr dann, wenn ein gescheiterter Versuch eventuell wieder mit einer langen Reise zu einer weit entfernten Pflegestelle irgendwo in Deutschland verbunden wäre.

Mut sollte nicht Teil des Anforderungspakets an die Halter dabei sein. Der sollte nicht notwendig sein, weil vorher gerade auch von Seiten des Vereins genau abgeklopft wird, ob diese Vermittlung wirklich gut passen kann. Und auch der Verein sollte von sich aus Plan B und C anbieten - Plan B = jemand kommt vorbei und hilft bei der Zusammenführung oder eventuellen Konflikten, Plan C = der Verein hat eine für das Tier akzeptable Möglichkeit, es wieder aufzunehmen und erneut zu vermitteln, wenn alle Versuche scheitern. So, dass die Halter eben gerade keinen "Mut zur Lücke" mitbringen müssen. Und so, dass in jedem Fall das Wohlergehen beider (!) Kater gewährleistet ist, auch und gerade im worst case.

Sunnybull 
Beitragsersteller
 26.03.2025, 23:08
@HappyMe1984

Aber du mutmaßt, du weißt doch garnicht wie weit die Pflegestellen von mir entfernt sind! Du weißt doch garnicht in wie fern ich im „worst case“ unterstützt werde. Ich finde es ist nicht falsch „Mut“ zu haben und positiv zu denken. Ich bin sehr bewandert im Punkte vergesellschaften von Katzen, wollte nur für diesen expliziten Fall Tipps haben.
Ich beende hier das Gespräch, ich wollte Erfahrungsberichte und Tipps und nicht belehrt werden. Auch wenn deine Intention bestimmt gut ist!

HappyMe1984  26.03.2025, 23:14
@Sunnybull

Das sind doch Tipps. Tipps, worüber du mit dem Verein reden solltest, an welchen Punkten Nachhaken sinnvoll ist, worauf du achten solltest, wenn du diesen Weg unbedingt gehen willst. Finde es etwas schade, dass du das so wegwischst...

Sunnybull 
Beitragsersteller
 26.03.2025, 23:16
@HappyMe1984

Hä, WOHER willst du wissen über was ich mit denen geredet habe oder noch reden werde? Was wische ich denn weg? Was ist denn los mit dir? Ist es dir so wichtig moralisch überlegen zu sein?

HappyMe1984  26.03.2025, 23:17
@Sunnybull

Wow... Okay, an dem Punkt bin ich dann auch raus. Viel Glück, ich hoffe für die Tiere, dass alles gut läuft!

Wäre es nicht viel einfacher und stressfreier für alle Beteiligten, eine Katze aus einem regionalen Tierheim zu adoptieren?

Diese brauchen auch ein neues Zuhause und werden weitaus weniger gestresst als eine Katze, die über hunderte Kilometer erstmal hier her muss.


Sunnybull 
Beitragsersteller
 26.03.2025, 21:24

Das ist natürlich immer der erste Diskussionspunkt bezüglich Adoption von Straßenkatzen aus dem Ausland. Jedoch gerade die Katze die wir adoptieren wollen ist seit Geburt an im Tierschutz hat nur noch ein Auge und verdient es genauso ein schönes Zuhause zu haben, die Zustände in Spanien sind nicht zu vergleichen mit denen in Deutschland. Ich finde es schade das sich immer auf das negative konzentriert wird. Wenn man eine Katze vom Züchter oder von EBay adoptiert ist man „schlecht“, wenn man dann eine Katze aus schlechten zuständen aus dem Ausland retten möchte, ist das auch nicht gut?

Nachdem ich deinen Kommentar gelesen habe: mach das bitte! Finde ich super )


Sunnybull 
Beitragsersteller
 26.03.2025, 22:37

Endlich mal eine positive Nachricht, ich danke dir! Ich wollte doch nur Erfahrungsberichte, leider möchten die Leute mich wohl nur belehren..

Lucynchen  26.03.2025, 23:24
@Sunnybull

Die meinen es bestimmt nicht böse, lass dich trotzdem nicht beirren.

Ich wünsche euch alles erdenklich Gute!