Katze fängt Fledermaus - Tollwutgefahr?

4 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Deutschland ist zwar frei von der terrestrischen Tollwut, aber das gilt nur - wie der Name schon sagt - für die klassische Tollwut. Daneben existiert immer noch ein weiterer Typ von Tollwut, der innerhalb der Fledermauspopulationen sein Unwesen treibt. Diese Tollwut innerhalb der Fledermauspopulationen lässt sich nicht durch die orale Immunisierung, wie es bei den Rotfüchsen getan wurde, ausrotten. Das bedeutet, dass bei Fledermäusen von einer Tollwutinfektion ausgegangen werden muss, wenn diese krank oder sterbend gefunden werden. Allerdings gehört dieses Virus zu einem völlig eigenständigen Typ und eine Infektion auf andere Warmblüter ist relativ unwahrscheinlich. Bisher wurde erst ein einziger Fall bekannt, dass sich eine Katze mit diesem Virus infiziert hat (vor ein paar Jahren in Frankreich). Auch bei Menschen sind in Europa bislang erst 4 Fälle dokumentiert, bei denen das Virus eine Infektion verursacht hat. Laborversuche haben ergeben, dass eigentlich nur sehr hohe Virenmengen, die zudem direkt in das Gehirn eingespritzt werden, bei Katzen zu einer Erkrankung an Tollwut führt. Das Risiko, dass eine Katze durch das Fangen oder Fressen einer infizierten Fledermaus an Tollwut erkrankt, dürfte sehr gering sein. Um auf Nummer sicher zu gehen, sollte die Katze gegen Tollwut geimpft sein. Die Immunisierung schützt auch gegen die Fledermaustollwut.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Bin Diplom-Biologe und bin seit über 40 Jahren Fachberater

Eine sogenannte "postexpositionelle Impfung" also eine Notimpfung nach einer möglichen Infektion ist nur beim Menschen erlaubt. Tiere müssen euthanasiert werden. Aus diesem Grund hat die Tierärztin gezögert. Aber wie gesagt tendiert die Wahrscheinlichkeit einer Infektion mit der Fledermaustollwut gegen Null, so dass man die Impfung durchaus als Prophylaxe ansehen kann. Etwas schwieriger wäre der Fall, wenn die Fledermaus tatsächlich infiziert gewesen wäre und dies im Labor festgestellt und dokumentiert worden wäre. Trotz der sehr hohen Unwahrscheinlichkeit einer Infektion des Katers hätte dieser gemäß der Tollwutverordnung eingeschläfert werden müssen. Aus diesem Grund habe ich meine beiden Stubentiger auch gegen Tollwut impfen lassen, obwohl die Wahrscheinlichkeit, dass ich mich bei meiner Arbeit infiziere erheblich höher ist als dass sich die Miezen beim Herumstromern irgendwo mit Tollwut anstecken.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Bin Diplom-Biologe und bin seit über 40 Jahren Fachberater

In Deutschland soll Tollwut soweit ich weiß ausgestorben sein. Solange deine Katze keine Krankheitserscheinungen hat, würde ich mir keine Sorgen machen.


Luftkutscher  09.08.2013, 12:08

Die Fledermaustollwut ist nicht ausgestorben und es ist auch nicht absehbar, wann das bei uns der Fall sein soll. Zeigt die Katze bereits die ersten Krankheitssymptome, dann ist es leider zu spät.

0
Mina27 
Beitragsersteller
 09.08.2013, 13:16
@Luftkutscher

Danke für die Antworten. Das meine ich ja. Die Tierärztin war sich auch sehr unsicher was und wie sich verhalten soll. Sie hat ihn jetzt geimpft, trotzdem habe ich angst um ihn. Was sind denn die Krankheitssymptome? Kann in zwei Tagen schon was passieren? Er möchte immer kuscheln und läuft mir ständig hinterher. Ich liebe ihn, aber ich möchte auch nicht, dass er leidet. Alle sagen ich soll mir keine Gedanken machen, aber es ist echt schwer :(:

0
Luftkutscher  09.08.2013, 13:36
@Mina27

Mach Dir da keine Sorgen. Die Katze ist nicht der richtige Wirt für die Fledermaustollwut. Wenn der Kater jetzt geimpft wurde, dann ist der Impfschutz in ein paar Tagen aufgebaut. Symptome wie Lähmungserscheinungen, Nahrungsverweigerung, Apathie treten erst auf, wenn der Erreger ins Gehirn gewandert ist. Es ist davon auszugehen, dass sich der Kater nicht infiziert hat, denn wie gesagt ist eine Übertragung der Fledermaustollwut auf Katzen sehr sehr unwahrscheinlich, zumal ja nicht sicher ist, ob die Fledermaus überhaupt an Tollwut erkrankt war.

0
Mina27 
Beitragsersteller
 09.08.2013, 13:51
@Luftkutscher

Danke schön. Ich versuche es :). Gehe nächste Woche nochmal zum Tierarzt (Blutabnehmen)...wird schon. Mein Kater ist aber auch einer :). Was er mir schon angebracht hat..oh man...ist ein Raubtier. Was ich nicht ganz verstehe ist...das nach dem Tollwutschutzgesetz ein Tier nicht mehr geimpft werden darf und eingeschläfert werden muss, wenn nur der Verdacht besteht...schrecklich :(

0

Mach dir keine Sorgen! Die Tollwut ist bei uns ausgerottet


Luftkutscher  09.08.2013, 12:06

Wirklich? Auch die Fledermaustollwut? Seit wann? Wir haben doch erst kürzlich wieder ein paar Fälle in Deutschland gehabt.

0