Katze - Deckkater am besten Zusammenführen / Tipps?
Hey liebe Gruppenmitglieder,
vorab, möchte ich euch bitten, nur ernstgemeinte Tipp‘s zu geben und nicht zu verurteilen. Falls meine Katze trächtig werden sollte, werden die Kitten je nach Anzahl bei uns bleiben oder in der Familie abgegeben. Es wird also kein Profit mit den Babys gemacht.
Nun zu meinem Anliegen. Meine BHK Katze ist 2 1/2 Jahre alt und ist eine sehr liebe allerdings etwas schüchterne Maus. Als sie in der Vergangenheit rollig wurde, hatte ich Sie zu einem Deckkater gebracht. Allerdings hat es damals (2x) mit dem selben Kater nicht geklappt. Sie war dort sehr schüchtern und hat ihn nicht rangelassen.
Ich habe darauf mich auf die Suche nach einem anderen Kater gemacht, den ich diesmal mit zu uns nach Hause nehmen wollte. Gesagt getan wurde meine Katze vorgestern Nacht rollig, sodass ich gestern Abend einen Deckkater mit zu uns nach Hause genommen habe. Das Kennenlernen verlief sehr schön sie hat ihn nicht angefaucht die haben sich etwas gerochen und haben sich danach nur beobachtet und hinterher gerochen. Die beiden waren in einem Raum für 1-2 Stunden. Danach wollte meine Katze raus. Hin und wieder haben die sich wieder beobachtet. Danach sind die sich aber die ganze Nacht aus dem Weg gegangen. Er hat sich unter die Couch verkrochen und unsere Katze hat die Nacht ganz normal bei uns im Zimmer verbracht.
Meine Frage : ist das Verhalten so normal ? Soll ich die beide lieber nur in einem Raum lassen oder würden die sich auch so näher kommen ? Unsere Wohnung beläuft sich auf 2 Etagen ohne Kinder etc. tagsüber sind wir arbeiten sodass die beiden alleine sind ind ihre Ruhe habe. Meine Sorge ist aber, dass wenn sich beide frei im Haus bewegen, dass die sich komplett aus dem Weg gehen und es nicht zum Deckakt kommt. Andersrum will ich die nicht in einem Zimmer unter stress kommen lassen. Ich selbst bin auch etwas gestresst und leicht verzweifelt daher bitte ich um ernsthafte Hilfe und Unterstützung!!!
Danke im Voraus ❤️
Hast du bei deiner BKH-Katze genetische Erkrankungen getestet und ausgeschlossen(Nachfrage zum Schutz der Kitten)?Achtest du auf Blutgruppenkompatibilität zwischen d.Katzen?
Hallo, ja es ist auch alles mit dem Tierarzt besprochen und genehmigt worden.
Ist der Deckkater ein gebuchter aus dem Internet, oder ein unkastrierter BKH-Kater aus der Freundeskreis? Ist auch dieser auf Erbkrankheiten untersucht?Welche Blutgruppe hat er?
Ein gebuchter gesunder Kater der auf alles getestet wurde. Blutgruppe A hat er
Welche Blutgruppe hat deine BKH-Katze?
Ebenfalls A
5 Antworten
Unabhängig das ich hoffe das beide Katzen Rasse inklusive Papiere + gen Testes auf Erbanlagen gemacht wurden da BKH zu moderasse ist und das enorm wichtig
nach meinem Wissen deckt kein Kater wenn nicht in seinem Revier statt findet bedeutet Standard werden Katzen 2-4 Tage zum Kater gebracht. Wenn Harmonie nicht passt dann kann Katze noch so rollig sein sie wird Deck Akt nicht zulassen
wie deine wo sehr ängstlich ist ist es noch schwerer das ein Deck Akt klappen wird und in meinen Augen hat da deine kätzin ungeeigneten Charakter für kitten da man nicht nur auf Gene achtet sondern auch sehr auf Charakter da kitten ja angstfrei von Mutter lernen sollen, das wirkt sich sehr auf kitten aus.
Es gibt auch Katzen wo nur im eigen Revier decken lassen würden und dort quasi der Kater auch leben sollte. Ist eher selten aber gibt’s. Da aber Katze Kater spätestens ab Geburt oft getrennt werden müssen passiert sowas nur bei Züchtern wo bis auf Deckungen Tiere oft getrennt sind
also grob deine Chancen sind sehr gering da deine Katze zum Kater müsste aber wenn diese so Stress dabei hat wird kein Eisprung passieren denn Stress wird das verhindern
auch sollte es klappen muss man sich nicht nur in von Geburt nach Geburt mehr als gründlich informieren 4-6 Wochen notfalls 24/7 planen können da eine ganze Menge schief gehen kann denn man darf sich nicht darauf verlassen Natur Mama regelt da wenn Gesundheit handaufzucht echt viele Überraschungen geben kann ( ich hatte handaufzucht)
auch kitten behalten mach bitte keine Rechnung ohne die Mama denn Standard zwischen 3-5 Monaten werden kitten verstoßen was wenn man behalten will nicht immer gut ausgeht und auch Geduld und Zeit keine Garantie ist das Mama wieder akzeptiert. Katzen können da wirklich sehr ungemütlich werden
Hallo Du,
grundsätzlich sind unkastrierte Katzen (weiblich/männlich) sehr territorial und gerade unkastrierte Kater recht aggressiv.
Auch mögen Katzen es so mal gar nicht, wenn man sie aus ihrem gewohnten Revier (Wohnung, oder Freigang) nimmt und sie in ein andere Revier setzt (Reaktion des Kater durch Verstecken bei dir). Tagesroutinen zu ändern, ist auch nicht so ihr Ding, da sie recht strukturkonservative Tiere sind.
Eine Verpaarung unter solch einem Stress kann ich mir schwer vorstellen.
In der freien Natur sucht sich das Weibchen einen genetisch zu ihr passenden Kater und manchmal sogar mehrere, so dass auch tatsächlich die Katzenjunges zu Teilen komplett unterschiedlich sind.
Deine unkastrierte, weibliche BKH-Katze erlebt gerade 1.durch die Rolligkeit und 2.durch den Reviereinbruch durch den fremden, unkastrierten BKH-Kater immensen Stress. Das kann zur Unlust führen und auch eine erfolgreiche Deckung + Eisprung + Befruchtung verhindern.
Zusätzlich kommt hinzu, dass beide BKH-Katzen Blutgruppen kompatibel sein müssen, sonst sterben die Kitten noch am 1.Tag nach Geburt, da die Muttermilch dann das pure Gift ist.
Hinzu kommen all die genetischen Erkrankungen die vorab ausgeschlossen werden müssen, bei beiden Tieren, sonst potenzieren sie sich, wenn beide betroffen sind. Hier sei als allererstes HCM und PKD genannt. Auch kann es zu einer Vererbung der tödlich verlaufenden Blutgerinnungsstörung kommen.
Du siehst: Hier stimmen viele Sachen vorne und hinten nicht und müssen im Vorfeld bedacht und umgesetzt werden,. sonst hast du am Ende entweder gleich am ersten Tag sterbende Katzenjunges, oder produzierst schwer vorerkrankte Katzenjunges.
Bitte erspare deiner unkastrierten, rolligen BKH-Dame weiteres Leid und auch den möglich produzierten Katzenjunges, indem du verantwortungsvoll handelst und alle Vorkehrungen triffst, dich einliest, testest oder gar nicht erst ohne Kenntnis vermehrst und deine Katzendame kastrieren lässt.
Den Katzen alles erdenklich Gute.
beste Grüße 🙋♀️ +😺 +😺
Hier als Nachsatz zu den Blutgruppen:
Entstehung von FNI
Die genetische Grundlage für die Erkrankung von Welpen an FNI entsteht bei der Verpaarung einer Katze mit Blutgruppe B (Genotyp bb) mit einem Kater der Blutgruppe A. Wenn der Kater reinerbig für die Blutgruppe A ist (AA), haben alle Nachkommen die Blutgruppe A (Genotyp Ab). Bei der Verpaarung eines mischerbigen Katers Ab mit der für B reinerbigen Kätzin bb, Ab × bb, entstehen im Durchschnitt 50 % Nachkommen mit Blutgruppe A. Die andere Hälfte weist gemäß den Regeln der Mendelschen Vererbung die Blutgruppe B (Genotyp bb) auf und kann problemlos die Erstmilch der Mutter aufnehmen. Nur Welpen mit der Blutgruppe A sind FNI-gefährdet.
Problematisch ist die Konstellation von Muttertier mit Blutgruppe B und neugeborenen Welpen mit Blutgruppe A oder C aufgrund der beim Muttertier vorhandenen Isoantikörper (auch Alloantikörper genannt). Dies sind im Blut zirkulierende Antikörper, die nicht aus einer Immunreaktion hervorgegangen sind. Seit den Untersuchungen von Holmes im Jahr 1950[10] weiß man, dass Katzen solche Antikörper besitzen, die gegen jenes Blutgruppenantigen wirken, welches die Katze nicht besitzt. Ein Muttertier mit Blutgruppe B hat somit Antikörper gegen das Blutgruppe A-Antigen (Anti-A-Isoantikörper), welche bei den Welpen (mit Blutgruppe A oder C) nach Aufnahme durch die Erstmilch schwere Schädigungen der Erythrozyten bewirken. Untersuchungen von Haarer in Deutschland[8] zeigten, dass 92,7 % der Katzen mit Blutgruppe B Anti-A-Isoantikörper aufwiesen, während 46,9 % der Katzen mit Blutgruppe A Anti-B-Isoantikörper aufwiesen. Nach Giger et al. sind allerdings ausschließlich die starken Anti-A-Isoantikörper von Kätzinnen mit Blutgruppe B für den Ausbruch von FNI verantwortlich.[11] Feline Neonatale Isoerythrolyse – Wikipedia
Bring den Deckkater zurück und lass die Katze nächste Woche kastrieren.
Diese Vermehrerei hat nicht mit Tierliebe zu tun. Deine Katze hat ein schönes Leben als Kastratin verdient.
Warum tut man das einer Katze an ?
Erst muss sie immer wieder durch die Rolligkeit, welche eine Qual für Katzen ist und dann zwingt der Mensch sie auch noch, extremste Schmerzen durch den Deckakt zu ertragen.
Wer seine Tiere liebt, quält sie nicht !
die Tiere sind eh schon enorm gestresst, da ist es egal wie du es handhabst. Und hier wirst du hoffentlich keine Unterstützung zur Vermehrung bekommen. Denn im Großen und Ganzen sind wir der Meinung, das man bei den vielen entsorgten Katzen in Tierheimen , Notstellen, Straßenkatzen nicht nachproduzieren muss. Schon gar nicht diese Modekatze BKH mit den unschönen Erbkrankheiten. Egal wo deine landen.