Kathetensatz Anwendung?
Wie soll ich vorgehen kann mir jemand bei der Aufgabe helfen???

4 Antworten
q ist immer unter a, p unter b, also q links und b rechts auf der Hypotenuse.
Merkwort: Coupé.
Das geht manchmal bei den Antworten daneben. (Dieser Thread ist ja nicht der erste seiner Art.)
Daher: c = q + p
c = 8 (wird nur für den Kathetensatz gebraucht, kein Material kaufen!)
a² = 6 * 8
b² = 2 * 8
Wurzel ziehen nicht vergessen,
und beide Katheten um 0,3 m verlängern.
Am Ende die Summe der verlängerten Katheten mit 6 multiplizieren.
Bei nochmaligem Durchdenken neige ich auch dazu, wegen der Schreibweise
c = 6 und q = 2 anzunehmen.
Dann wäre p = 4 m.
Damit ändern sich
a² = 4 * 6
b² = 2 * 6
Rechenvorgänge wie gehabt.
Wenn man besonders aufpassen will, geht es natürlich daneben.
Mein erster Satz ist genau verkehrt im Standarddreieck.
Richtig ist:
unter a liegt p,
unter b liegt q.
Der ganze Rest stimmt.
Also, wenn ich mich richtig erinnere, besagt der Kathetensatz:
a²=p*c und b²=q*c
c ist hier 8m
p ist hier 2m
q ist hier 6m
a und b sind unbekannt.
Daraus folgt:
a²=6*8
a=6,93
und
b²=2*8
b=4
Dann addierst Du noch zu beiden Ergebnissen 30cm dazu und Du hast Dein Ergebnis.
meines Erachtens fehlt da ein Maß. Trotz des rechten Winkels
Da gibt es keine Aufgabe.
Wie bearbeitet man denn Textaufgaben?
Man notiert was gegeben ist und was gesucht ist und macht ggf. eine Skizze.
Aber hier ist ja gar nichts gesucht.
Also keine Aufgabe.
Nur um es nochmal zu erklären.
Natürlich könnte die Länge der Sparren gefragt sein.
Es könnte aber auch die Winkel gesucht sein.
Es könnten die breite der Halle gesucht sein.
Es könnte die Höhe des Dachs über der Traufe gefragt sein.
Es könnte die Giebelfläche gesucht sein.
Es könnte.....
Man kann keine Aufgabe lösen weil man meint, man wisse schon was vermutlich gesucht sei.
Ich hätte aufgrund der Zeichnung eher vermutet, dass c=6 cm und damit q=4 cm ist. Erstens passt es vom Maßstab her besser und dann steht das 6 cm zentriert unter der ganzen Hypotenuse.