Kater will nicht in der neuen Wohnung bleiben...?
Ich bin im September mit meinem Freund zusammengezogen, für mich nur einen Stockwerk höher in unserem Haus. Mein Kater wohnt immer noch in der Wohnung drunter bei meinen Eltern.
Mein Problem ist, dass mein Kater einfach nicht bei mir oben bleiben will. Er zittert dann, zieht den Schwanz ein und miaunzt pausenlos. Ich dachte mir das wird nach ein paar Monaten besser aber ich hab eher das Gefühl, es wird schlimmer....
Hat jemand Tipps für mich, wie er zu mir raufkommt und auch da bleiben will?
Danke!
4 Antworten
Als ich Deine Frage las, musste ich schmunzeln, weil es mir anfangs genauso ergangen ist. Die einschlägigen Tipps wie auf http://www.umzug.info/umzug-mit-tieren.html sind zwar ganz nützlich, doch geholfen hat mir ein echter Katzenfreund letztendlich. Probier doch mal folgendes, KAT33. Pack Deinen Kater in eine Katzenbox oder falls nicht vorhanden in eine Kiste (Karton o. ä.). Dann beförderst Du ihn ein Stockwerk höher und stellst ihn in eine Ecke. Ruhig bleiben, wenn er meckert, und das wird er. Leg notfalls eine Decke über seine Behausung. Er muss verstehen, dass die Gerüche und die Umgebung zu seinem Umfeld gehören. Nach 2 Abenden war das Gezeter bei uns vorbei. Mein Kater war kuriert und tänzelt inzwischen genauso herum, wie in seiner früheren Wohnung. Ihn hat offensichtlich der Geruch der neuen Umgebung gestört. Gute Nerven bei der "Kur" wünsche ich Dir. Sei hart... bleib hart... das ist wie bei Hundewelpen anfangs. Ich hoffe, ich konnte Dir helfen. Lieben Gruß
Hat da vorher ein Hund oder ein anderes Tier gewohnt?
Oder mag er vielleicht Deinen Freund nicht?
Ich fürchte, Dein Kater wird sich nicht an Deine neue Wohnung gewöhnen. Die Reaktion ist extrem, und das immer noch nach 4 Monaten. Ich kann Dir leider keinen Rat geben, so gerne ich auch wollte.
Wenn er immer noch dort unten wohnt, sind dann auch alle seine Sachen noch unten?
Dinge aus der alten Wohnung die er kannte erst einmal mitnehmen damit er den gewohnten Geruch noch hat.
Ansonsten NUR mehr oben füttern und halt viel streicheln und gut zureden. Die Reaktion nach 4 Monaten ist extrem aber ich vermute er bekommt unten noch alles was er braucht. Freiwillig wird er nicht gehen.
Unten einfach nicht mehr reinlassen in die Wohnung.
Ansonsten - wenn das ja die Wohnung deiner Eltern ist - kannst du dir von denen ein paar Kleidungsstücke ausborgen und ihm quasi unten ein "Nest" bauen. Katzen gehen vorwiegend nach dem Geruch. Unbekanntes "Terrain" meiden sie so gut es geht. Wenn vorher eine andere Katze in der Wohnung war könnte dies zb. ein Problem sein. Du wirst ihn also zwingen müssen. Mach es ihm in der neuen Wohnung schön so gut es geht und mach die alte nicht mehr verfügbar. Unten sollte er keinesfalls noch was zu essen/trinken bekommen. Unten auch nicht beachten/streicheln ect. - er soll sich dort nicht wohlfühlen. Wenn er sich an oben gewöhnt hat kann man ihn in der alten Wohnung auch wieder besser behandeln. Aber erst einmal sollte er von dort weg.
Alle Dinge, die er in der alten Wohnung "besetzt" hatte (Kratzbaum, Sessel, Decke, Korb, etc.) mitnehmen und die neuen Dinge mit Katzenminze einsprühen. Das Fressen nur noch in der neuen Wohnung füttern.
Das mit dem Füttern in der neuen Wohnung habe ich auch gemacht. Das ist ein guter Tipp, babyschimmerlos!