Kartoffel nicht mit dem Messer schneiden?
Es ist ja eine alte (veraltete?) Regel, dass man Kartoffeln niemals mit dem Messer schneidet. Aber womit denn dann?
7 Antworten
Die "veraltete" Regel hatte schon einen Grund:
Die Bestecke liefen damals an, wenn sie mit bestimmten Dingen in Berührung kamen. Sie waren ja aus Silber oder einfachem Stahl, reagierten also allergisch auf Stärke, aber auch auf Ei, das mit Perlmutt gelöffelt wurde, oder auch auf Säure.
Da wir heute aber überwiegend Edelstahl benutzen, ist es nur noch ein ästhetisches Problem.
Ich schäle rohe Kartoffeln mit einem Sparschäler und schneide sie dann mit einem Edelstahlmesser.
Früher gab es wohl nur Eisen- oder Silbermesser, das ist wegen des hohen Stärkegehalts der Kartoffeln problematisch.
Und gekochte Kartoffeln schneide ich, falls nötig, auch mit dem Messer und dann zermuse ich sie mit der Gabel, damit die Sosse besser aufgenommen wird.
dann zermuse ich sie mit der Gabel
Sorry, aber das ist ein No-Go:
Dies bedeutet aber nicht, dass diese - insbesondere Kartoffeln und die Sauce - zu einer amorphen Masse verarbeitet werden dürfen.
http://www.knigge.de/themen/bei-tisch/die-tischmanieren-2044.htm
Ja, clemensw, nicht alle auf einmal natürlich. Ein Stückchen nach dem anderen :)
Diese Regel ist eigentlich veraltet und kommt aus einer Zeit, in der Besteck entweder aus Silber oder bei weniger begüterten Haushalten aus Eisen war.
Beide Stoffe oxidieren bei Kontakt mit einigen Lebensmitteln. Neben Kartoffeln z.B. auch Spargel, Ei und Salat (Dressing mit Essig!).
Daher die Regel, Kartoffeln nicht zu schneiden, sondern mit der Gabel zu zerteilen.
Heute besteht Besteck meist aus chromhaltigen Edelstahl, der nicht mehr oxidiert. Somit kann diese Regel in den meisten Fällen ignoriert werden - es sei denn, man bekommt tatsächlich noch Silberbesteck gereicht!
P.S: Zerquetschen - wie in anderen Antworten vorgeschlagen - geht aber gar nicht.
P.P.S: Alles weitere erzählt dir Tante Google unter dem Suchbegriff "Knigge".
ja, das gab es früher, die messer liefen dann an und liessen sich nur schwer wieder polieren...aus dieser zeit heraus, teilte man die kartoffeln mit der gabel...
Also ich schneide meine Kartoffeln immer mit dem Messer. Vielleicht ist mit dem Spruch ja gemeint, dass man ungekochte Kartoffeln nicht mit dem Messer schälen soll, weil man dann mehr von der Kartoffel wegschneidet, als wenn man einen Kartoffelschäler benutzen würde
Eisen eignet sich nicht als Material für Messerklingen, da man es nicht härten kann. Es gibt aber schon seit Jahrhunderten Stahlmesser. Rostfreien bzw. rostträgen Stahl gibt es hingegen erst seit rund 100 Jahren.