Warum schneiden eigentlich Messer?

9 Antworten

Das ist eine Frage des ausgeübten Drucks pro Fläche. Wenn Du mit einem Messerrücken eine Tomate schneiden möchtest, dann geht es nicht so recht. Mit deinen 10 kg Druck auf 2mm Messerbreite kannst du nur 5kg/qmm Druck ausüben. Wäre der Messerrücken 1mm breit, dann könntest du danach schon 10 kg/mm2 drücken und wird die Messerschneide nur noch 0,001 (ein Tausendstel) mm breit, dann wird der ausgeübte Druck 10 / 0,001 ist 10 000 kg/mm2. Welche Tomatenhaut könnte dem schon wiederstehen. Das erklärt auch, warum ein scharfes Messer mit kleiner Schneidfläche besser und mit weniger Druck schneidet als ein stumpfes.


Hitman01 
Fragesteller
 30.01.2013, 21:06

Danke für deine Antwort :)

0
jimihenrik  01.02.2013, 16:54

Hammer Antwort, da kann man ja noch einiges dazulernen.

0

Zum einen weil ein Messer sehr dünn ist und du somit deine Kraft auf eine sehr kleine Fläche überträgst.

Zum anderen weil die Schneide meist konisch breiter wird und damit das zu schneidende auseinanderdrückt.

Zum Argument von Druck auf kleiner Fläche kommt noch die ausgeübte Kraft sowie bei vielen Messern noch eine kaum sichtbare Mikrozahnung der Schneide, spürbar, wenn man mit dem Finger auf der angeschliffenen Fläche der Klinge eine leichte Riffelung erkennt. Oft bei Küchenmessern. Auch Keramikmesser haben diese Mikrozahnung. Und die wirkt wie eine feine Säge.

die Moleküle selbst nicht aber die Molekül raster dort werden immer einige "rausgerissen" sodass das raster bzw gitter an der stelle nicht mehr hält

Hey :)

Weil das Messer scharf und dünn ist . So ist es optimal für sachen wie Gurken , Tomaten etc. zu schneiden :D Wäre es dick und stumpf, könnte man Tomaten nur zermatschen

Hoffe,dass ich helfen konnte ;)

Mfg: Mrgren22


Hitman01 
Fragesteller
 30.01.2013, 21:05

Jede Antwort Hilft ;)

0