Karteikarten in Papierform oder digital?

7 Antworten

Es kommt wie immer darauf an. Zum Vokabelnlernen sind Karteikarten wirklich zu empfehlen. Man kann die Karten sortieren (neu - gelernt - schwer). Das ist ein entscheidender Vorteil gegenüber den Vokabelseiten im Lehrbuch.

Man kann natürlich so etwas wie Karteikarten auch auf dem Handy haben. Aber das Einrichten ist schon aufwendig, und die Sammlung muss wirklich gepflegt werden.

Die Karteikarten sind wie ein Memory, das ihr aus eurer Kindheit kennt.

Letztlich lernt jeder anders...

Für Karteikartenlernen sind - IMHO - die "echten" besser, man kann selbst/einfacher "kontrollieren" ob man welche aussortiert, öfter nimmt, nebeneinanderlegt, was notiert usw. ...

... de facto hab ich selbst aber nie mit Karten gelernt...

Ich hab's lieber nochmal geschrieben oder zusammengefasst etc.

Grundsätzlich analog.
Es ist bewiesen, dass Notizen, die mit der Hand geschrieben werden, schon etwas besser im Gehirn gespeichert werden..


myotis  06.04.2023, 13:01

Genau: Spicker verwenden ist verboten - Spicker schreiben ist aber eine sehr gute Methode ...

... und Spicker kopieren daher sinnlos ;o)

0

Für mich wären digitale Karteikarten deutlich besser. Die kann ich überall und unterwegs lernen und vor allem verliere ich nichts, vermische unterschiedliche Stapel/ Themen nicht.

Allerdings mag ich überhaupt nicht mit Karteikarten lernen, also hat sich das erledigt.

Papier ist schöner weil man dafür kein Smartphone braucht oder ein anderes technisches Gerät. Grade für dje ältere Generation ist das netter


Tichuspieler  06.04.2023, 10:41

Sorry, aber ich arbeite im Handel und sehe sehr viele ältere Kunden, die locker flockig mit ihrem Smartphone hantieren.

0
Malwine92  06.04.2023, 10:42
@Tichuspieler

Ja aber es gibt auch welche die kein Smartphone haben wollen weil sie es nicht verstehen. Denk mal an die ü 80 jährigen

0
Tichuspieler  06.04.2023, 10:46
@Malwine92

Ich sage nicht, dass jeder Golden Ager (wie sich das mittlerweile auf Neudeutsch schimpft) eines besitzen will, aber ich habe eben die Erfahrung machen dürfen, dass es doch sehr viele Senioren Ü70 gibt, die eines besitzen und benutzen, damit im Netz surfen, Messenger nutzen, telefonieren ...

Man sollte nicht unbedingt das Alter als Argument für Neuerungsablehnung ansehen ...;-)

0