Kann untertouriges Fahren den Motor auch auf Autobahn erwürgen?
In meiner ersten Fahrstunde auf der Autobahn habe ich auf dem Einfädelungsstreifen während ich beschleunigt habe, die Kupplung getreten und wollte vom 3. in den 4. Gang schalten, da ich zuvor immer bereits ab 60 km/h (auf Landstraßen) in den vierten Gang geschaltet habe (Golf 7 ist das Fahrzeug). Als ich die Kupplung getreten habe war das Auto plötzlich sehr laut und mein Fahrlehrer ganz kritisch reagiert dass das gefährlich sei, womit ich nicht gerechnet habe.
Hat die getretene Kupplung während des Beschleunigens von 60 auf 100 so viel Geräusche gemacht und ist das wirklich gefährlich bzw. kritisch oder wäre ich, falls ich mit dem 4., 5. oder 6. Gang auf die Autobahn gefahren wäre untertouring gewesen? Hätte es passieren können, dass mein Auto in irgendeiner Weise aus meinem Verhalten plötzlich auf dem Einfädelungsstreifen stehen bleibt, wegen der getretenen Kupplung oder hätte ich evtl den Motor erwürgt wenn ich erst zu Gang 6 geschaltet hätte bevor ich auf dem Einfädelungsstteifen von 40 auf 100 km/h beschleunigt hätte?
3 Antworten
Erwürgen kann man nur Lebewesen :)
Ein Auto kann man abwürgen, das heißt dass keine Verbrennung mehr zustande kommt und der Motor ausgeht.
Das passiert praktisch nur
- wenn man aus dem Stand anfährt
- ohne aus zu kuppeln so stark bremst dass die Motordehung gestoppt wird
- ohne aus zu kuppeln zum Stillstand kommt
Wenn das Auto mit etwas Tempo rollt schaffst Du es nicht den Motor ab zu würgen, hättest Du in den 6. Gang geschaltet
- wäre das Auto einfach weiter gerollt
- und hätte etwas unwillig gebrummt.
- hätte aber auch kaum beschleunigt weil der Motor wegen der niedrige Drehzahl keine Kraft entwickelt
Auf dem Beschleuigungsstreifen in den 4. Gang zu schalten ist ein typischer Anfängerfehler.
- natürlich kannst Du auf der Landstraße bei 60 Km/h in den 4. Gang schalten, der Golf 7 ist kräftig und zieht Dich schon irgendwie auf höheres Tempo.
- aber auf dem Beschleunigungsstreifen ist die Situation eine ganz Andere,
- der Weg der zum Beschleunigen zur Verfügung steht ist oft sehr begrenzt
- da ist starke Beschleunigung gefragt um sich zwischen die Verkehrsteilnehmer einzusortieren die mit 80 Km/h (LKW) oder schneller unterwegs sind.
- das bedeutet: 3. Gang und GAS GEBEN statt Gas streicheln.
- in den 4.Gang schalten kannst Du wenn Du auf der Fahrbahn aufgefahren bist.
Es ist ja so dass Du Dir als Fahranfängerin vermutlich keinen Golf 7 wirst leisten könne, sondern eher einen Kleinwagen mit wenig PS. Diese Dinger musst Du auf dem Beschleunigungsstreifen treten, damit sie überhaupt irgendwie auf Trab kommen!!! Ich spreche aus Erfahrung, hatte lange einenOpel Corsa C BJ2001 mit 58 PS (Der Golf 7 hat dopelt soviel PS).Da ist beim Einfädeln Planung und beherztes Gasgeben (Vollgas) im richtigen Moment gefragt.
Merke Dir eins: es heißt Beschleunigungsstreifen, und nicht im-4.Gang-herumeiern-Streifen!!!
Als Du ausgekuppelt hast warst Du vermutlich noch mit dem Fuß auf dem Gas und der Motor hat deswegen laut aufgeheult, passiert schon mal ist nicht weiter schlimm wenns nicht zur Gewohnheit wird. Der Motor unterbricht dann elektronisch die Spritzufuhr damit er nicht durch Überdrehen kaputt geht.
Kauf dir am besten Automatik und mach den Führerschein mit Automatik.
Schaltwagen kannst du eh kaum bestellen, das wird immer weniger am Markt.
Naja, ein Oldtimer hat schon was. Und die haben halt Handschaltung.
Das ist ja allerdings subjektiv. Ich hätte im Gegensatz dazu kein Interesse an Fahrzeugen mit Automatik. Daher die allgemeine Betrachtungsweise bezüglich des verfügbaren Angebotes ohne eigene Interessen.
Viele Importhersteller (die ja durchaus große Marktanteile vereinen) haben z.B. noch immer eine starke Vorherrschaft von Schaltgetrieben.
@ProxiCent Naja, 34 Jahre. Ist jetzt nicht so ein richtiger Oldtimer, mit hohem Wert 😅
pahaha wahrscheinlich macht man führerschein nur für automatik, um dann nie ein Schaltwagen fahren zu können, wenn man andersherum beides fahren kann...hä?
Du bist in dem Moment wahrscheinlich nicht richtig vom Gas gegangen und in dem Moment beim Kuppeln ist deine Drehzahl nach oben geschossen. (deswegen so laut)
Abgewürgt hab ich den motor in der fahrschule bisher nur wenn ich zu wenig drehzahl hatte und das nur im 1. oder 2...
beim auffahren auf die autobahn passiert das eigentlich nie, zumal du da ja eh dabei eine hohe drehzahl hast außer du verschaltest dich vom 3. in den 6.
Schalten ist ja normalerweise kein Problem, schließlich soll man ja in der Fahrschule das Fahren lernen.
Es gibt im Übrigen noch immer viele Hersteller, die mehr Schalt- als Automatikwagen verkaufen. Außerdem ist es für einen Fahranfänger eh unsinnig, einen Neuwagen zu kaufen.