Kann sich der IQ nochmal verändern?

9 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Der IQ-Test: --> jeder IQ-Test hat bestimmte Bereiche der Intelligenz die er testet, die Frage ist nun welcher IQ Test genommen wurden ist. War es ein sehr kurzer Test und wurde nicht noch einmal nachgetestet dann würde ich bei einem Kinder- und Jugendpsychologen bzw in einer Kinder- und Jugendpsychiatrie auf jeden Fall nocheinmal eine Zweitmeinung einholen.

Sollte ein ähnliches Ergebnis herauskommen ist nun zu überlegen was zu tun ist. Denn hier geht es auch um seine spätere Zukunft.

IQ-Tests testen vor allem Sprachliches Verständnis, Wahrnehmungsgebundenes logisches Denken, Arbeitsgedächtnis, Bearbeitungsgeschwindigkeit usw (sollte es ein kleiner kurzer test gewesen sein, dann wahrscheinlich ein Matritzentest o.ä AUF JEDEN FALL ZWEITMEINUNG!!!)diese sind kognitive Fähigkeiten die sich NICHT uneingeschränkt bis zum "normalen" fördern lassen. Denn hier spielt dann doch auch die Veranlagung eine erhebliche Rolle. Diese Fähigkeiten sind nat in unserer Gesellschaft sehr wichtig :(, es gibt aber eben auch noch andere Fähigkeiten gerade im sozialen Kontakt usw die auch wichtig und zu beachten sind. Wichtig ist, dass dein kleiner Sohn nicht auf seinen vermeindlich verminderten Intellekt reduziert wird. Wird es akzeptiert kann er sich auch in seiner Person trotzallem gut entfalten.

Wenn es dir schwerfällt (und glaube mir, mir würde es nicht einfach fallen zu akzeptieren, dass mein Sohn evtl eine normale Schule nicht schafft) dies zu akzeptieren würde ich mich beraten lassen, dies ist auch für deinen Sohn sehr sehr wichtig. Denn man neigt evtl schnell dazu dann den Kleinen zu überfordern.

Es käme nun auch darauf an welche Probleme denn nun genau benannt wurden. Denn natürlich können noch erhebliche Entwicklungsschübe kommen und Jungen haben es in der Schule immer etwas schwerer, sie passen sich wenig leichter an als Mädchen. Gibt es Probleme mit der Aufmerksamkeit und der Konzentration? Oder sind es eben doch wirklich Fähigkeiten wir übergreifendes denken, Zusammenhänge erfassen usw.?

Ich kenne sehr wohl auch Fälle bei denen bei kindern eine Lernschwäche festgestellt wurde, diese aber mit mehr Zeit und Geduld gegen alle Prognosen einen Realschulabschluss und dann auch eine Lehre gemacht haben.

Gab es währernd vor, während oder nach der Geburt probleme? Sauerstoffmangel, wehenhemmende Mittel? Ich habe den Eindruck, dass nicht viel mit dir besprochen wurde.

Alles Liebe

Im "Stern" habe ich gelesen: Bei Kindern und Jugendlichen entwickeln sich Sprachvermögen, Wortschatz und analytisches, abstraktes Denken erst mit der Zeit. Deshalb gibt es unterschiedliche IQ-Tests für Erwachsene und Kinder. "Etwa im Alter von 15, 16 Jahren ist die Intelligenz ausgereift. Sie bleibt dann in der Regel bis ins Alter von etwa 65, 70 Jahren weitgehend stabil". Die Flexibilität des Denkens nimmt zwar etwas ab, das können die meisten aber durch mehr Wissen kompensieren.

Ich bin selbst auch der Meinung, dass man durch gezielte Förderung in dem Alter noch gute Erfolge erzielen kann. Und wenn dein Kind dann trotzdem die Förderschule besuchen soll, heißt das nicht, dass er dumm ist. Eine Förderschule bietet diesen Kindern nämlich erhebliche Vorteile, die sie im Leben manchmal weiterbringen können, als "Normalschülern", z.B. gut qualifizierte Lehrer, gezielte Förderprogramme, kleine Klassen ...

deine freundin hat recht aufjedenfall, das verändert sich im laufe der jahre erheblich wenn du dir unsicher bist ,nimm nich nur rat von einer ärztin auf sondern hole dir noch einmal gewissheit einer anderen hinzu manchmal fragt man sich echt wer mehr iq besitzt diese ärztin mit sicherheit nich

Der IQ kann sich verändern, zumindest bin ich mir ganz sicher, dass er in die "negative" Richtung wandern kann (kenne Leute aus dem Bekanntenkreis). Wenn das geht, kann ich mir gut vorstellen, dass das auch anders herum möglich ist.


skomp  29.10.2010, 21:10

negativ geht immer. ein schädel hirn trauma kann das natürlich machen zum beispiel (was ich aber niemandem wünsche).

0
Fireblue  29.10.2010, 22:19
@skomp

klar. bei den leuten war das aber ausgeschlossen, was ich natürlich nicht wissen kann, ist ob sie vielleicht anderweitig bisschen verschwenderisch mit gehirnzellen umgegangen sind...

0

du kannst den iq gerne testen lassen, nur verändert das am ergebnis nichts mehr. dein junge ist geistig behindert, das sollte für dich als mutter allerdings keine hürde sein. lass ihn in eine förderschule bringen und einschulen. wenn er dort eine chance auf bessere vermittlung von stoff hat, dann ist das besser als ihm die ganze zeit eine enttäuschung nach der anderen aufzubürden. lass ihn immer wieder mal testen und dann entscheiden irgendwann ob er später als erwachsener überhaupt in der lage sein wird irgendwann einmal ein normales eigenständiges leben zu führen oder ob er ein leben lang in einem netz aus privater pflege und später pfelgeheim bleiben wird.


Bella99 
Beitragsersteller
 30.10.2010, 19:16

sorry,aber was du hier gerade schreibst ist absoluter quatsch. natürlich wird er später ein eigenständiges leben führen können. mein sohn ist normal,wenn du ihn sehen und erleben würdest,würdest du nie merken das mit ihn was nicht stimmt. er ist nur im lernen halt etwas langsamer wie andere kinder...

0