Kann mir jemand diese Physik Rechnung erklären?
Hallo liebe Community,
ich lerne gerade ein paar Physik Aufgaben. Dabei bin ich auf diese Rechnung gestoßen bei der die Beschleunigung a berechnet wird.
Man genaue Frage ist hier also warum man bei
a= F/m = a= F1-F2/F0 dann noch F0 geteilt durch g rechnet? Also wieso wird aus m F0/g
und warum muss man das g da noch integrieren? Hab das mal markiert:
4 Antworten
Offenbar ist F0 die Erdanziehungskraft, die auf die Masse m wirkt. Und offenbar ist F0 gegeben, m aber nicht, also muss man das unbekannte m durch das bekannte F0 ausdrücken, was hier auch geschehen ist.
Man erhält dann einen blöden Doppelbruch, den man vereinfachen kann, indem man das g aus dem Nenner des Nennerbruchs in den Zähler hievt.
Sorry, ist schon spät am Abend, ich hab m und F0 verdreht. Hab die Antwort jetzt korrigiert. Danke für den Hinweis!
m = F0/g macht nur dann Sinn, wenn F0 = Fg die Gewichtskraft gemäß
Fg = m * g ist.
ansonsten ist 1/(1/g) = g
Ohne Aufgabenstellung kann nur gemutmaßt werden:
Weil die Masse m nicht gegeben ist, sondern nur die Gewichtskraft?
Da man nicht sehen kann, um was es in der Aufgabe eigentlich geht, fällt eine Antwort sehr schwer!
F0 ist gegeben und beträgt 490N, ist das mit dem g jetzt trotzdem mit deiner Antwort erklärbar?