Kann mir jemand die Simson s53 vor 1992(60kmh)erläutern?

3 Antworten

Es gibt keine s53, die Legal 60 fahren darf.

Nur Fahrzeuge, die noch im Volkseigenen Betrieb vom Band gelaufen sind, zählen unter der Einigungsvertrag.

Die s53 gab es erst mit den Suhler Fahrzeugwerken GmbH.

Die durfte und darf nur 50 Fahren


Amtsschreck  17.01.2023, 07:09
Es gibt keine s53, die Legal 60 fahren darf.

Also historisch betrachtet möchte ich da widersprechen:

1989- 1991 – Fall der Mauer und Neustart in der Marktwirtschaft
Mit dem Fall der Mauer im Jahr 1989 verändert sich auch die gesamte Situation des SIMSON- Werkes.
Das IFA-Kombinat für Zweiradfahrzeuge löst sich auf. Dennoch kommt es zu einer Weiterentwicklung des SIMSON S51. Es beginnt der Serienanlauf der SIMSON S53, sowie der Ausführung S53 CX.
Am 1.7.1990 werden die Kapitalgesellschaften „Simson Fahrzeug GmbH Suhl“ und „Jagd- und Sportwaffenwerk GmbH Suhl“ gegründet.
Der Neustart in die Marktwirtschaft erfolgt noch mit der Produktion der bekannten Kleinkrafträder S51/1 und SR50/1. Ab Oktober produziert man auch die S53.

https://www.mza.de/simson-fahrzeuge/simson-geschichte/

Das heißt, die S53 wurde ab Oktober 1990 produziert. Und der Einigungsvertrag sah vor, dass alle Mopeds, die auf DDR-Gebiet (und nach der Wiedervereinigung BRD) bis zum 28.02.1992 zugelassen worden sind, eine 60er Zulassung bekamen.

Und auch Wikipedia schreibt:

1992 wurde unter anderem durch eine um 10° verkürzte Auslasssteuerzeit im Zylinder die Anpassung an die fortan gültige Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h erzielt.
Höchstgeschwindigkeit: 60 km/h ab 1992 50 km/h

https://de.wikipedia.org/wiki/Simson_S_53

Fazit: Alle 1990/91er S53 dürfen 60km/h fahren, solange sie im genannten Zeitraum auch zugelassen wurden. Das dürften aber nicht viele sein. Vermutlich eine Größenordnung um 3000-5000 Fahrzeuge.

Im Netz ist lediglich hinterlegt, dasss die Jahresproduktion aller Modelle in den 1980ern eine Größenordnung von ca. 200.000 hatte, während sie von 1992-2002 (11 Jahre) lediglich bei etwa 47.000 Insgesamt lag.

Von 1992 bis 2002 wurden insgesamt etwa 47.000 Mofas, Kleinkraft- und Leichtkrafträder verkauft. Zum Vergleich – in den 1980er Jahren betrug der Jahresausstoß bei Simson knapp 200.000 Fahrzeuge.

https://marjorie-wiki.de/wiki/Simson_im_wiedervereinigten_Deutschland_(1990%E2%80%932003)

1
SimsonS53geil 
Fragesteller
 17.01.2023, 13:55
@Amtsschreck

Ach genau bis 1992 durften die 60fahren ,danke ich finde die vor 1992 eh schöner 😝👍

1
DiePommesbude  17.01.2023, 17:55
@SimsonS53geil

Stichtag war der 28.2 92
So das sind nur sehr wenig Maschinen, die in den Papieren noch 60kmh eingetragen haben.
Zitat:
Nach der Liquidation von Simson im Jahre 1991 dienten die SR 50/1 / SR 80/1 Baureihe sowie die neuen S 53 / S 83 Typen als Ausgangsbasis für die bereits im November 1991 neu gegründete “Suhler Fahrzeugwerke GmbH”. Im Frühjahr 1992 liefen bereits wieder der ersten Fahrzeuge von den Bändern des nun stark verkleinerten Werkes. Um den Absatz zu beleben sollten in möglichst kurzer Zeit gestalterische und technische Veränderungen an den traditionellen Fahrzeugen vorgenommen werden. Schwerpunkt hierbei bildeten die Schaffung eines neuen Erscheinungsbildes, der Einsatz hochwertiger Buntlackierungen und natürlich die Anpassung an die bundesdeutsche StVZO. Die anfänglich für die neuen Fahrzeuge verwendeten griechischen Buchstaben alpha, beta und gamma, wurden nach einer Rückbesinnung auf alte Traditionen, ab März 1996 wieder in Habicht, Sperber und Star geändert.
Quelle:
http://www.mopedfreunde-oldenburg.de/html/simson_mopeds_brd.html#s53

Es wäre vermutlich günstiger sich eine s51 auf s53 Optik umzubauen.
Sofern die 51 eine 60kmh Zulassung hat

2

Welches S53-Modell interessiert Dich denn da genau? Es gab die Modelle

  • N
  • B
  • C
  • CX
  • E

N war das Basis-Modell und das Fahrwerk entsprach dem der S51/1. Neu gestaltet waren das Scheinwerfergehäuse, die Schutzbleche und die seitlichen Abdeckungen. Die Sitzbank, Blinker und Rückleuchte stammten vom SR50-Roller.

Die B war eine Erweiterung der N und hatte Halogenscheinwerfer und einen Wechselspannungsregler, sowie Cockpitanzeigen für Blinker und Fernlicht.

C war wie B plus Drehzahlmesser und die Federbeine waren 5-fach verstellbar.

CX war wie C, aber zusätzlich mit Alufelgen und Scheibenbremsen vorne.

Abgeleitet vom B gab es noch eine Enduro Version, das Modell E. Hochgelegtes Schutzblech vorne und Auspuff. Mit Geländelenker und Stollenbereifung.

Weitere Infos und technische Daten findest Du auch hier:

https://de.wikipedia.org/wiki/Simson_S_53

Woher ich das weiß:Hobby – 2 Triumph Trident 900 und 2 Simson S51 B2-4

SimsonS53geil 
Fragesteller
 17.01.2023, 13:57

Am meisten interessiert mich die von 1992 , die mit der kleinen Lichtmaske und Trommelbremse und60kmh

0
SimsonS53geil 
Fragesteller
 17.01.2023, 14:00

Und die Cross Modelle heißen doch so beach Racer und so richtig?🤔

0
Amtsschreck  17.01.2023, 19:19
@SimsonS53geil

Ja, so stehts in Wikipedia:

Die S53 wurde im Laufe der Jahre vielfach abgewandelt und auch unter anderen Namen wie etwa „Habicht“, „Sperber“ oder auch „Beach-Racer“ verkauft.

Wobei es die Bezeichnungen Habicht und Sperber bereits in den 1960er Jahren für die SR4-Baureihe gab.

1

Was wilslt du wissen?

Das Teil hat 2 Räder und Gas ist rechts :-)


SimsonS53geil 
Fragesteller
 16.01.2023, 21:27

😂, die haben doch Bing Vergaser richtig ?,hab mich jetzt bisl mehr informiert...

0
SimsonS53geil 
Fragesteller
 16.01.2023, 21:28

Oder wie man bei Ner Simson den Kettenschlauch runternimmt ,ich wejß nicht ob man dafür das Rad ausbauen muss oder so

0