Ist eine adverbiale Bestimmung ein Objekt?

4 Antworten

Wenn du den adverbialen Ausdruck als adverbiale Bestimmung (Adverbial) ausmachst, ist es ein selbständiges Satzglied. (kein Objekt). Beispiel: An der Ecke steht ein Schutzmann, der die Sicherheit der Fahrräder kontrolliert.

Dieser adverbiale Ausdruck kann aber beispielsweise auch Attribut sein. Beispiel: Der Schutzmann an der Ecke kontrolliert die Sicherheit der Fahrräder. "An der Ecke" ist hier präpositionales Attribut zu "Schutzmann".

Wenn eine advervbiale Bestimmung ein Objekt wäre, dann hieße sie ja Objekt, und nicht adverbiale Bestimmung.

Ich weiß nicht ob eine adverbiale Bestimmung ein Objekt ist oder ein einzelnes Satzglied ist.

Wie fragst du nach Objekten? Und kannst du so auch nach adverbialen Bestimmungen fragen?


jan163kp 
Fragesteller
 12.07.2014, 13:37

Danke

0

Jenseits der direkten Objekte (Akkusativ, Dativ und Genitiv),ist die Benennung nahezu willkürlich. Du kannst jede längere adverbiale Bestimmung als Präpositionalobjekt sehen. Denn eine Ortsbestimmung "in der Stadt" ist ja nichts anderes als die Präposition "in" mit dem in diesem Fall passenden Dativ dahinter.

Trotzdem ist es sinnvoll, die adverbialen Bestimmungen als eigene Satzteile zu sehen, weil sie auf nur ein Wort lange Adverbien gekürzt werden können, und dann sind sie dem Wortsinn nach keine Präpositionalobjekte mehr.

In unserem Beispiel einfach "hier" oder "dort".

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Unterricht - ohne Schulbetrieb

Adverbiale Bestimmungen (des Ortes, der Zeit, der Art und Weise, des Grundes) sind eigene Satzglieder