kann mir einer zu jeweiligen Strophe eine Erklärung nennen?

2 Antworten

Ich würde so anfangen:
Alte Plätze sonnig schweigen.

Tief in Blau und Gold versponnen

Traumhaft hasten ernste Nonnen

Unter schwüler Buchen Schweigen.

  • In der ersten Strophe beschreibt das lyrische ich zunächst einmal seine Sicht auf alte Plätze, die im Sonnenlicht liegen und auf denen es  eher still ist.
  • Als Nächstes geht es um Lichteffekte, bei denen die Farbe Blau und Gold eine Rolle spielen. Durch das Wort versponnen, wird noch einmal die Harmonie der Erscheinung betont.
  • Im zweiten Teil der Strophe wird dem etwas negatives gegenübergestellt, denn es geht um Nonnen, die über die Plätze hasten und ernst wirken und wie im Traum.
  • Mit Ihnen wird eine Atmosphäre verbunden, die von bestimmten Bäumen ausgeht und bestimmt ist durch schwüle und schweigen.
  • Eine vorläufige Deutungshypothese als  Zwischen Fazit: in diesem Gedicht könnte es um den Gegensatz gehen zwischen Natur und einer bestimmten Art von Zivilisation.

leyla02267 
Fragesteller
 15.12.2022, 14:15

vielen lieben dank!

0