Kann mir bitte jemand Tipps geben für Programmier- Einsteiger?
Ich habe vor paar Wochen meine Ausbildung als Anwendungsentwickler angefangen. Ich habe damals in der Schule halt Basics gelernt, wie JAVA, SQL etc. Wirklich nur Basics. Ich fand das toll und es hat mir Spaß gemacht, aber jetzt bin ich iwie frustriert, weil es mir alles zu viel kommt und ich wortwörtlich auf dem Schlauch stehe.
ich verstehe was ich machen soll aber die Umsetzung fällt mir schwer.
habt ihr ein paar Tipps für Einsteiger??benutze C++
bitte keine Kommentare wie dann hör doch auch. Ich will das wirklich können. Der Effekt nach dem Erfolg fühl sich total gut an 😊
6 Antworten
Puh, C++ ist schon ziemlich hart... Es gibt sehr viele Fallstricke und etliches zu beachten. Von daher ist es nicht verwunderlich, wenn du dich am Anfang überfordert fühlst.
Das Grundlegende Prinzip beim Programmieren ist Probleme (sinnvoll) in Teilprobleme zu zerlegen... bis am Schluss die Aufgaben so klein sind, dass du sie lösen kannst. Das geschickte Vorgehen erfordert Erfahrung und bestimmt die Struktur - und somit auch die Qualität.
Aber: Es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen. Halte durch, fange mit kleinen Dingen an. Gestehe dir ein, dass am Anfang nicht alles gut sein wird. (Es wird vielleicht auch Leute in drr Ausbildung geben, die seit ihrer Jugend programmiert haben - natürlich haben die einen anderen Einstieg... damit darfst du dich nicht vergleichen)
Schlage bei bestimmten Dingen nach (Google/Stackoverflow - das ist eine Seite, wo du sehr viele Fragen und zum Teil extrem gute Antworten finden wirst)...
ChatGPT kann auch Code erklären und dir kleine Schnipsel mit Kommentaren schreiben. Ich habe es noch ohne ChatGPT gelernt, man sollte auf alle Fälle bedenken, dass ChatGPT nicht die "Weisheit in Person" ist.
Als ich damals mir Programmieren begann, stand mir keinerlei KI zur Verfügung. Aber es ging sehr gut auch ohne! Mir hat Folgendes geholfen: Klein anfangen - wie z.B. mit dem "berühmten" HalloWelt Programm. Und sich dann schrittweise steigern.
Es klingt abgedroschen, aber es ist wahr: Übung macht den Meister! Ich weiß noch, wie meine Mum immer sagte: "Waldi, spiel nicht immer am Computer, lern lieber was fürs Studium". Mit "Studium" meinte sie übrigens mein Informatikstudium...
Also geh einfach erstmal hin und schreibe kleine Progrämmchen. Ob die wirklich Sinn machen oder nicht, ist anfangs unwichtig. Wichtig ist, daß Du auf diese Art lernst, Programmcode zu schreiben, zu lesen und zu verstehen. Wenn Du darin erstmal Routine hast, werden Dir nicht nur komplexere Programmierarbeiten wesentlich leichter fallen, es wird auch einfacher sein, eine neue Programmiersprache zu lernen.
Ich habe meine ersten Programme auf einem C128 in Basic geschrieben. Dann lernte ich Pascal (auf einem damals "normalen" PC), später kamen C, C++ und Assembler hinzu. Dank dieses Fundaments fiel es mir in meinem Informatikstudium sehr leicht, neue Sprachen wie Cobol, Fortran, Forth, eine weitere Assemblerart und Java zu lernen. SQL habe ich dort auch gelernt, aber SQL ist übrigens keine klassische Programmiersprache, sondern eine Datenbank-Abfragesprache. Inzwischen sind bei mir noch so kleine (aber feine) Dinge wie Javascript, Perl, Python oder PHP dazu gekommen
Und hab vor allem Geduld mit Dir! Nicht Alles wird gleich von Anfang an so funktionieren, wie Du es gerne hättest! Selbst mir mit meiner jahrzehntelangen Erfahrung passiert das noch.
KI kannst Du dann nutzen, wenn Du gelernt hast, Programmcode zu verstehen, denn selbst das beste KI-generierte Codeschnipsel hilft nur wenig, wenn Du nicht erkennst, was es tut. Nur wenn Du einen Programmcode richtig verstehst, kannst Du ihn auch "gefahrlos" anpassen.
In deiner Situation würde ich mir erst mal ein Lehrbuch zu C++ kaufen (am besten eines zu der Version der Sprache, die du am Arbeitsplatz zu nutzen hast).
Da C++ die derzeit wohl komplizierteste Programmiersprache überhaupt ist, kann ich dir versicheren: Ohne ein gutes Lehrbuch wirst Du verloren sein und schon bald am Verzweifeln!
Sehr nützlich (vor allem am Anfang) ist auch folgendes Online Tutorial zu C++ : https://www.w3schools.com/cpp/
Zudem rate ich Dir, dich beim Gebrauch von C++ auf wenige nützliche Konstrukte zu beschränken: Nutze das Klassenkonzept aus C++, ansonsten aber nach Möglichkeit nur Konstrukte, die es schon in C gab.
Das ist möglich, da C++ zu C aufwärtskompatibel ist. Ich bin mit diesem Ansatz sehr gut gefahren (vor allem auch angesichts der Tatsache, dass es alle paar Jahre eine neue Version von C++ gab, die sich von all ihren Vorgängerversionen sehr deutlich unterschieden hat).
Hallo Monk3yLuffie,
falls Du einfaches Englisch verstehst, kann ich Dir diesen Kurs empfehlen, der speziell für Programmiereinsteiger gemacht ist:
https://jtrainer.com/course/java-for-newcomers.html
Am Beispiel von Java erklärt er viele Fachbegriffe und Grundlagen der Programmierung sehr anschaulich.
Das hilft Dir sicher auch für ein besseres Verständnis von C++.
Sicher findest Du im Internet auch Video-Kurse zu C++, aber da kann ich Dir keinen speziellen empfehlen. C++ ist für Einsteiger auch wirklich hart...
Auf jeden Fall viel Erfolg für Deine Ausbildung
Grüße vom itfreak29
Hey schreib mir Privat, welche Programmiersprache du lernen möchtest dann kann ich dir Seiten empfehlen.
Ich studiere Computerwissenschaften & Informatik und habe mir in 2 Jahren nun jede Internetseite die ich gefunden habe angeschaut, wo ich welche Sprache am besten lernen kann (kostenlos).
Was ich dir sofort sagen kann, es gibt leider nicht diese eine Seite wo du alles perfekt lernen kannst, es ist eher so das auf Seite A zb. man sehr gut Javascript lernen kann aber der Pythonkurs ist nicht so gut usw.
deshalb muss man immer zwischen Seiten und Plattformen wechseln je nachdem was man lernen möchte.
Ich hab mir damals ne Liste erstellt, wo ich was am besten lernen kann.
Dankeschön, das hat mir total geholfen. Ich probiere das gleich aus :)