Kann mir bitte jemand die folgende deutsche Redewendung erklären?
HI Community,
ich lese grade im Schulfach Deutsch die Lektüre Krabat. Dort gibt es eine Redewendung die "Hoffentlich hat er sich nicht den Hund geholt" lautet. Nun soll ich diese Redewendung erklären bzw. deuten, habe jedoch keinerlei Ahnung was sie bedeutet. Ich habe auch schon auf anderen Webseiten nachgeschaut aber keine genaue Erklärung dazu gefunden. Wenn dann kamen auf den anderen Webseiten nur andere Redewendungen/Sprichwörter mit dem wort "Hund" auf.
Kann mir bitte jemand helfen und mir die Redewendung erklären? Danke im Voraus :)
2 Antworten
Das Buch habe ich auch schon gelesen, kann mich aber an die Stelle gerade nicht erinnern. Worauf hat denn der Sprecher mit der Redewendung reagiert? Vielleicht kann ich es dann erklären.
Ich fürchte, ich steh auf dem Schlauch... vielleicht lässt es sich ja doch woanders rausfinden?
Ja ich werde es schon irgendwie beantworten können. Trotzdem danke :)
Mit dieser
Google Suche
bekomme ich einen Hinweis auf
quizlet.com und dort die Karte
"sich den Hund holen. "
-->
und DAS passt hier genau, denke ich.
( P.S.: Ich schätze mal "Lungenentzündig" dürfte am besten passen.)
Unglaublich, wie lange ich noch gesucht hab, ehe ich deine Entdeckung ebenfalls gefunden habe:wortschatz-krabat-3-
Also die Redewendung kommt im dritten Kapitel des dritten Jahres vor, das Kapitel heißt "Fluchtversuche". Im Kapitel geht darum das Merten versucht von der Mühle mehrmals abzuhauen, jedoch kam er wieder in deprimiert zur Mühle zurück. Daruafhin folg dann die Redewendung.