Was sind andere Ausdrucke, Redewendungen, Redensart, Sprichwörter o. A. wie "Geld wächst nicht auf Bäumen"?
Ich lerne Deutsch als Fremdsprache.
Wie kann man rechtfertigen, dass man vorsichtig mit seinem Geld ist? Was sind Ausdrücke, Redewendungen, Redensart, Sprichwörter o. A., die benutzt werden können?
"Geld wächst nicht auf Bäumen" - sagt man das wirklich auf Deutsch?
Welche andere es gibt?
In Brasilien kann man z. B. sagen:
"Ich habe mein Geld auf der Straße nicht gefunden" oder "Ich ### kein Geld" (mit ### meine ich "Number 2" machen (auf Klo)).
6 Antworten
Da gibt es auch hierzulande was Ordinäres:
- Ich habe keinen Dukatenkacker.
Auch den "Dukatenesel" gibt es. Nicht-skatologisch: Gelddruckmaschine.
Den Spruch mit den Bäumen gibt es.
Gruß, earnest
- Wer den Pfennig nicht ehrt, ist des Talers nicht wert. (= Sprichwort¹)
- Kleinvieh macht auch Mist.²
- Spare in der Zeit, so hast du in der Not.
- Das Geld liegt nicht auf der Straße.
- Ich bin kein Dukatenmännchen / Goldesel.
- Ich kann das Geld nicht schei*en.
- Ich besitze keine Gelddruckmaschine.
- Ich schwimme nicht im Geld.
- Der Teufel schei*t immer auf den größten Haufen.³
- Heute müsste man wohl sagen "Wer den Cent nicht ehrt, ist des Euros nicht wert."
- Auch kleine Geschäfte werfen Gewinn ab. Man soll also die kleinen Summen nicht zu gering schätzen. Zusammen ergeben sie einen ganz schönen Batzen.
- Dieser Spruch hat eine etwas andere Bedeutung, und zwar, dass derjenige, der schon genug Geld hat, immer noch mehr dazu bekommt. Es geht also hier vor allem um die ungerechte Verteilung von Reichtum.
Gemeint ist etwa: Ohne Fleiß, kein Preis. Oder auch: Das Geld wächst nicht auf Bäumen wie Blätter, die man einfach nur pflücken könnte. Sondern man muss sich anstrengen, um Geld zu verdienen.
Dem Geld muss man nicht hinterherlaufen, sondern ihm entgegengehen.
"Geld wächst nicht auf Bäumen" - sagt man das wirklich auf Deutsch?
Ja, das sagt man wirklich.
"Ich ### kein Geld"
Da sagt man in Österreich (eventuell auch in Deutschland): "Ich habe ja keinen Geldscheißer"
Das sagt man normalerweise wenn jemand um Geld fragt man es diesem aber nicht geben möchte