Kann mein Vermieter mich kündigen wegen Verdacht auf Schimmel?
Servus, ich habe Problem. Mein Vermieter stresst mich mit Emails, Fotos und wartend an der Tür da meine Fenster jz im Winter schwitzen. Ich gehe auf ihn ein und versuche das Problem zu lösen. Regelmäßiges lüften, Luftentfeuchter, Wäsche in einen anderen Raum, usw. Allerdings wenn ich schlafe und frühs aufstehen, ist wieder alles beschlagen. Nun gab es eine Email in der stand dass dies das letzte mal ist, das ich so eine Email bekomme (ich vermute danach Kündigung des Vertrages). Im Anhang sind Bilder wie es nach dem schlafen aussieht. Gruß
Das ganze ist von außen, die Vorhänge sehen so aus, das ist kein Schimmel.
7 Antworten
Du bestreitest ein eigenes Verschulden, da du regelmäßig und ausreichend heizt und lüftest. Das Gegenteil müsste bewiesen werden, wobei die Beweislast beim Vermieter liegt und nicht bei dir als Mieter. Also eine baupysikalische Begutachtung durch einen zugelasenen Gutachter (und nicht vom Hausmeister oder einem (parteiischen) Freund des Vermieters).
Übernormales Heizen und Lüften um bauseitige Mängel zu kompensieren, kann nicht vom Mieter verlangt werden.
Zum Schlafen ist eine Temp. von 16° C optimal. Wenn die Außenwände und/oder Fenster schlecht gedämmt sind, kondensiert die Luftfeuchtigkeit aus der Ausatemluft an der Wand und am Fenster. Dafür kann dann der Mieter aber nichts und kann deshalb dafür nicht belangt werden. Auch nicht für in der Folge auftretenden Schimmel.
Der Vermieter kann den Vertrag kündigen, wenn du trotz Abmahnung der Substanz der Wohnung zumindest fahrlässig schadest.
Ist dies in diesem Fall gegeben? Schwer zu sagen. Kondenswasser an den Fenstern ist sicherlich ein Indiz für ein falsches Lüftungsverhalten, reicht aber alleine sicher nicht aus.
Der bloße Verdacht ist hier sicher nicht ausreichend. Er muss nachweisen, dass tatsächlich Schimmel vorhanden ist, dieser von Dir verursacht wurde und zudem auch die Bausubstanz beschädigt.
Vorab benötigt es auch mindestens eine Abmahnung.
Regelmäßiges lüften, Luftentfeuchter, Wäsche in einen anderen Raum, usw.
Wie sieht es denn mit dem Heizen aus?
Beschlagene Fenster sind immer ein Indiz für eine zu feuchte Raumluft. Irgendwo her muss das kondensierende Wasser ja schließlich kommen.
Ja, da gehe bei Altbauten mit. Beim genaueren Betrachten der Bilder könnte das der Fall sein.
Kann mein Vermieter mich kündigen wegen Verdacht auf Schimmel?
Auf Verdacht, sicher nicht.
Er kann aber die Wohnung - nach Absprache mit Dir - besichtigen.
Vielleicht hast du noch keinen Schimmel, aber wenn Fenster dauerhaft beschlagen, kommt der mit hoher Wahrscheinlichkeit.
Wie heizt und lüftest du denn genau?
Nicht absolut, mitunter ja. Häufig er)ist es aber die mangelhafte Bausubstanz.