undichte fenster jezt schwarzer schimmel
mein freund und ich leben in einem zimmer. unsere fenster beschlagen immer sehr schnell. es bilden sich richtig große wassertropfen die dann auf die fensterbank laufen. wir wischen die fenster und die fenster bank immer ab. wir haben sogar einen luftentfeuchter gekauft der aber nichts bringt -.-
als wir seinen stiefvater bescheid gesagt haben kam nur einfach trocknen lassen der geht von allein weg.
seit 3 tagen haben mein freund und ich starken hust (kann auch eine erkältung sein) aber natürlich machen wir uns sorgen.
wir haben den schimmel schon mal entfernt also weggekratz und dann die stellen mit schimmelspray behandelt aber er ist wieder da -.-
die heitung können wir leider nicht anstellen da meinschreibtisch davorsteht (es ging leider nicht anders da dass zimmer einfach zu klein ist) ich lüfte immer gut durch fenster auf für 10 min und dass 3 mal am tag auch vor dem schlafen gehen.
ich möchte wissen was wir noch tun können. bei undichten fenstern müsste der vermieter die doch ersetzten ?
4 Antworten
Das Lüften ist ja schonmal ganz gut (ich hoffe, mit Fenster GANZ auf und nicht nur auf Kipp?), jedoch muss nach jedem Lüftungsvorgang auch wieder geheizt werden, damit die warme Luft die Feuchtigkeit aufnehmen kann (kalte Luft kann das nicht so gut). Der Schreibtisch muss jedenfalls vor dem Heizkörper und vermutlich vor dem Fenster weg! Häng ihn meinetwegen an die Decke aber stell ihn nicht mehr dort hin. Sind die Fenster doppelt verglast und sind diese sehr undicht?
Da sollte ein Sachverständiger bestellt werden, der sich die Sache anschaut und euch berät. Es muss ja nicht gleich ein Gutachten her. Es streitet ja noch niemand. Dann ist der besuch eines Sachverständigen auch nicht so teuer. So würde ich es dem Vermieter vorschlagen. Reagiert er hierauf nicht, dann den Mangel schriftlich anzeigen mit Fristsetzung. Nach fruchtlosem Ablauf ist Mietminderung geboten.
Hallo SerpieSteph,
ich zähle mal auf:
- kleiner Raum
- 2 Personen
- keine Heizung
Das reicht schon aus, um darin die Ursache für den Schimmelbefall zu erkennen. Wenn jetzt noch Feuchte von Kochen und Baden dazu kämen(???), ist das Horrorszenario perfekt. Inwiefern die undichten Fenster für den Zustand mit verantwortlich sind, läßt sich pauschal nicht beantworten.
Die Lösung lautet angepasstes Heizen und Lüften. Da das hier immer wieder ein Thema ist, habe ich hierzu mal einen Tipp verfasst. http://www.gutefrage.net/tipp/schimmel-vorbeugen-und-beseitigen Dort findest du auch einen Link mit hilfreichen Ratschlägen vom Umweltbundesamt.
Gruß Yorgos
grundsätzlich solltet ihr dem vermieter beshceid sagen, das es einen schimmelbefall gibt.
selbst behanndeln ist das schlimmste, was machen kann. die ursache bleibt nämlich.
zudem solltet ihr schauen, ob ihr den schreibtisch nicht etwas abrücken könnt und so das hinter dem schriebtisch die luft zirkulierne kann. dann kann man die heizung auch anstellen.
und lasst möglcihst oft die tür zum zimmer offen, so das die luft aus dem zimmer sich mit der aus der restlichen wohnung mischt.
grundsätzlich schlägt sich die luftfeuchtigkeit dort nieder, wo es am kältesten ist.
wenn das Fenster undicht wäre, könnte dort die Feuchtigkeit nach draußen entweichen. Heutzutage ist oft das Problem das die Fenster zu dicht sind. Du musst eine ander Lösung für deinen Schreibtisch finden. Ihr müsst heizen. So lange ihr nicht heizt liegt die Schuld bei euch und nicht beim Vermieter.
Nur ausreichendes Lüften und heizen schützt vor Schimmel!
also ich mache dass große fenster immer ganz auf und lass unsere zimmertür offen und mache in der küche das fenster auf dass ein durchzug entsteht
gerade war der vermieter da und es hat sich rausgestellt dass die ganze wand feucht ist auch bei den mietern über uns