Kann mein Sohn aus dem Kindergarten geworfen werden?
Mein Sohn ist erst 4 Jahre alt und seit einem Jahr im Kindergarten. Er hat eine „etwas kürzere Zündschnur“ als die anderen Kinder, aber jeder Mensch ist ja unterschiedlich. Laut Erziehern, kratzt, beißt, tritt und schlägt er andere Kinder und die Erzieher und macht Sachen kaputt. Das fast täglich und seit einem Jahr. Ich finde, dass man ihm mehr Zeit geben sollte sich zu integrieren, er ist noch zu jung.
Vor kurzem hatte ich ein Gespräch mit der Leitung. Sie meinte, dass wenn sich das Verhalten meines Sohnes in den nächsten zwei Wochen nicht ändert, wir uns eine neue Einrichtung suchen müssen, da sie das gegenüber den anderen Kinder und Eltern nicht verantworten kann.
Ich verstehe, dass er vielleicht etwas anspruchsvoller ist und vielleicht als Problemkind bezeichnet wird, aber ich finde es nicht ok "Problemkinder" auszuschließen nur weil nicht einfach sind.
Kann mein Sohn mit 4 Jahren wirklich rausgeworfen werden und der Kindergarten uns kündigen, wegen so einer Kleinigkeit?
Wie viele Accounts erstellst du eigentlich noch? Du frägst alle paar Wochen wegen deinem Sohn und dem Kindergarten und alle paar Wochen bekommst die selben Antworten...
Ich bin gerade ehrlich erstaunt. Ich hatte hier noch nicht vorher was von einer anderen Person gelesen. Kannst du mir ihren Acc Namen nennen, vielleicht hat sie eine Lösung?
14 Antworten
Er hat eine „etwas kürzere Zündschnur“ als die anderen Kinder, aber jeder Mensch ist ja unterschiedlich. Laut Erziehern, kratzt, beißt, tritt und schlägt er andere Kinder und die Erzieher und macht Sachen kaputt
also meine Tochter hat auch ne kürzere Zündschnur - die wird auch immer schnell wütend wenn was nicht gleich klappt und tobt dann und heult rum. aber sie würde NIE jemanden dabei kratzen, beißen, schlagen oder Sachen kaputt machen. sorry aber dein Sohn wurde da nicht von dir erzogen. sobald er so was im Kleinkindalter schon gezeigt hätte, hätte ich das Strikt unterbunden.
Das fast täglich und seit einem Jahr. Ich finde, dass man ihm mehr Zeit geben sollte sich zu integrieren, er ist noch zu jung.
Fast täglich und das seit einem Jahr - und man soll ihm noch mehr zeit geben? Wie lange müssen die anderen Kinder noch darunter leiden dass dein Kind sich nicht unter kontrolle hat? irgendwann gibt es auch mal ernsthafte Verletzungen dass ein Kind im Krankenhaus genäht werden müssen weil er so fest zugebissen oder mit einem harten Gegenstand zugeschlagen hat.
Normalerweise ist die Intregationszeit 2-4 Wochen - bei deinem sind es schon 52 Wochen und es reicht nicht aus. ich an deiner Stelle würde ihn raus nehmen und mal zu einem Kinderpschiater gehen, damit man seine Probleme mal auf den Grund geht. Und dann kann man schaun ob er mit 5 wieder in den Kindergarten kann. Bis zur Schule muss das Problem gelöst sein also solltest du dringend mal aktiv was machen.
Sie meinte, dass wenn sich das Verhalten meines Sohnes in den nächsten zwei Wochen nicht ändert, wir uns eine neue Einrichtung suchen müssen, da sie das gegenüber den anderen Kinder und Eltern nicht verantworten kann.
Top Aussage von der Leitung - so etwas wünscht man sich als Elternteil von den anderen Kindern
Ich verstehe, dass er vielleicht etwas anspruchsvoller ist und vielleicht als Problemkind bezeichnet wird, aber ich finde es nicht ok "Problemkinder" auszuschließen nur weil nicht einfach sind.
Wer sagt dass er ausgeschlossen wird? nur die Einrichtung ist die falsche. Es gibt Kindergärten die auf Kinder mit Problemen spezialiert sind - und das dein Kind ein abnormales Verhalten zeigt ist dir ja bewusst. Klar kann er nichts dafür aber du musst halt aktiv was dagegen machen - und in einem normalen Kindergarten ist er halt nicht gut aufgehoben. das solltest du als Mutter ja selbst merken.
Kann mein Sohn mit 4 Jahren wirklich rausgeworfen werden und der Kindergarten uns kündigen, wegen so einer Kleinigkeit?
Wegen EINER Kleinigkeit nicht. aber hast du mal mit anderen Müttern aus deiner Gruppe geredet? Evt gibt es Kinder die sich weigern in den Kindergarten zu gehen und nur noch am weinen sind weil sie Angst haben, dass dein Sohn sie wieder beißt oder haut? Das Verhalten deines Sohnes hat starke Auswirkungen auf X andere Familien - das ist nur ne Kleinigkeit aus deiner Sicht. Aus sicht der anderen Eltern ist es das aber nicht.
Bin selber Erzieherin und hatte tatsächlich auch schon so einen Fall. Tobsuchtanfälle sind in einer Altersspanne normal (ca. 2. bis 3. Lebensjahr), aber wie die Kinder mit der Wut umgehen (sollen), ist reine Erziehungssache... Da hat ,,eine kürzere Zündschnur" NICHTS damit zu tun.
Laut Erziehern, kratzt, beißt, tritt und schlägt er andere Kinder und die Erzieher und macht Sachen kaputt.
Das hat nun wirklich nichts mit einer kurzen Zündschnur zu tun. Wutanfälle sind das eine, die hat jedes Kind und manche auch mal öfters. Aber dass die Aggressionen sich gegen die anderen Kinder und auch die Erwachsenen richten, ist nicht normal. Dass er Sachen kaputt macht, ist auch nicht normal und wenn das seit einem Jahr fast täglich passiert, ist das für die Kita natürlich auch ein Kostenfaktor.
Das fast täglich und seit einem Jahr. Ich finde, dass man ihm mehr Zeit geben sollte sich zu integrieren
Er hatte ein ganzes JAHR Zeit, sich zu integrieren und hat es nicht geschafft. Sorry, aber da ist die Frist abgelaufen.
Sucht euch eine andere Einrichtung, vielleicht eine mit integrativem Konzept und gutem Betreuungsschlüssel - und am besten auch einen Kinderpsychologen. Der scheint nämlich nötig zu sein.
Das Verhalten deines Sohnes hat nichts mit "er ist noch so klein" zu tun. Und es ist definitiv keine "Kleinigkeit".
Versetz dich doch mal in die Eltern der anderen Kinder. Stell dir mal vor, DEIN Kind käme seit einem Jahr regelmäßig mit Bisswunden, Kratzern oder blauen Flecken vom Kindergarten nach Hause. Würdest du da noch zuschauen? Würdest du zulassen, dass dein Kind regelmäßig von einem anderen gebissen wird?
Ich kann dir versichern - wenn so ein Fall in unserer Kita aufkäme, hätte ich als Mutter kein ganzes Jahr zugeschaut, sondern mich schon viel früher bei der Leitung beschwert.
Ja, natürlich.
Ein Kindergarten kann jedes Kind ohne Angabe von Gründen jederzeit kündigen.
In der Regel steht im Vertrag eine Kündigungsfrist von 3 Monate drin.
Ihr solltet also diese Ansage der Leitung ernst nehmen und euch nach einem anderem Kindergarten umsehen.
Mir ist letzte Jahr etwas ähnliches passiert.
Uns wurde am 6 Oktober zum 31 Oktober gekündigt. Ich habe dann zum 01. Januar einen neuen Platz in einem anderen Kindergarten gefunden.
Dort war die Eingewöhnung völlig problemlos und wir sind dort seit 10 Monaten sehr glücklich untergekommen.
Vielleicht ist dir das ein kleiner Trost? Oftmals ist ein Wechsel ein versteckter Segen.
Das ist ganz einfach: Entweder dein Sohn fügt sich in die Gruppe ein oder er verlaesst sie. Ein Kind kann nicht die ganze Aufmerksamkeit der Erzieherin beanspruchen.
Laut Erziehern, kratzt, beißt, tritt und schlägt er andere Kinder und die Erzieher und macht Sachen kaputt. Das fast täglich und seit einem Jahr.
In dem Sinne ist dein Sohn eine Gefahr für sich selbst und für die anderen Kinder.
Es ist ein Wunder, dass der Kindergarten schon ein Jahr zusieht und nicht längst aktiv geworden ist.
Ich verstehe, dass er vielleicht etwas anspruchsvoller ist und vielleicht als Problemkind bezeichnet wird, aber ich finde es nicht ok "Problemkinder" auszuschließen nur weil nicht einfach sind.
Ich glaube als Mutter würde man das immer sagen! Wer möchte sein Kind schon gerne "Problemkind" nennen? Aber für andere Menschen ist er leider solch ein Kind.
Du solltest für euch beide professionelle Hilfe bei einen Kinderpsychotherapeuten suchen.