Kann man Zuhause Internet kostenlos haben ohne WLAN?

6 Antworten

Der Internetvertrag kostet Geld. Ohne Vertrag gibt's kein Internet.

Ob du an den Router dann ein LAN-Kabel anschließt oder dich per W-LAN verbindest, macht keinen Unterscheid am Preis. Ein LAN-Kabel ist nur weniger störanfällig und bietet höhere Geschwindigkeiten.

LG Knom

Nein. Um Internetzugang zu bekommen musst du einen Vertrag mit einem Internetdienstanbieter abschließen. Diese stellen den Internetzugang aber grundsätzlich nur kostenpflichtig zur Verfügung.
Der Zugang kann hier dann über ein Kabel (Glasfaserkabel, Telefonkabel, Kabel-TV-Anschluss, etc.) erfolgen.

Wie du deine Geräte Zuhause dann letztendlich mit dem Internet verbindest ist dann dir überlassen. Du kannst hier WLAN (Funkverbindung) oder auch ein LAN (Kabelverbindung) Nutzen.

Bei einem Mehrparteien Haus ist es prinzipiell aber möglich sich den Internetzugang mit einem anderen Bewohner zu teilen, so das dieser den Internetzugang bezahlt und dir kostenlos ebenfalls Zugang zu diesem ermöglicht.

Hey,

nein kann man nicht. Zumindest nicht durch einen Anschluss in der Wohnung. Internet durch ein LAN Kabel ist dasselbe wie WLAN nur, dass das W am Anfang für "Wireless" also kabellos steht. Internet ist beides und egal wie du es in Anspruch nimmst, der Internetanbieter stellt dir ja Internet zur Verfügung. Ob du es letztendlich kabellos oder mit Kabel machst ist dir überlassen. Aber solange in deiner Wohnung ein funktionsfähiger Internetanschluss ist musst du dies auch bezahlen. Kostenlos bekommt man leider nichts im System...


Lauchzwiebel11  27.01.2025, 15:10

Doch als Bürgergeldempfänger

ZaoDaDong  27.01.2025, 15:27
@Lauchzwiebel11

Das ist falsch. Die Kosten für einen Internetzugang werden bei der Berechnung der Beitragshöhe berücksichtigt, die Kosten werden aber nicht grundsätzlich abgedeckt.

Lauchzwiebel11  27.01.2025, 15:41
@ZaoDaDong

Das kommt aufs gleiche heraus, nämlich das es für den Bürgiempfänger kostenlos ist.

ZaoDaDong  27.01.2025, 15:53
@Lauchzwiebel11

Nein, kommt es nicht. Man muss es 1. selbst von dem Beitrag bezahlen, und 2. wenn die Kosten für Internet und Kommunikation ( Handy, Telefon..) 51€ im Monat übersteigen, dann nimmt man Geld vom Beitrag, das für etwas anderes vorgesehen ist.

Lauchzwiebel11  27.01.2025, 16:14
@ZaoDaDong

51€ ist ja wohl mehr als großzügig bemessen. Für Bürgergeldempfänger ist alles kostenlos. Sie bekommen Geld von der Gemeinschaft, erbringen aber keine Gegenleistung dafür. Das ist der Inbegriff von kostenlos.

DomeLPs  27.01.2025, 17:43
@Lauchzwiebel11

Naja ich zahle z.b 45€ für mein Internet und Telefon und 14€ für Mobilfunk (Billiganbieter) ich würde damit nicht klar kommen kostenlos ist dass nicht es müssen Maßnahmen getroffen worden sonst kommt es zu Kürzungen

Leider sind viele Arbeitsplätze knapp geworden gerade jene welche einst einen großen Teil unseren Landes ausmacht bin mir sicher viele würden liebend gerne arbeiten oder tun es sogar ehrenamtlich

Lauchzwiebel11  27.01.2025, 18:45
@DomeLPs
aja ich zahle z.b 45€ für mein Internet und Telefon und 14€ für Mobilfunk (Billiganbieter) ich würde damit nicht klar kommen

Das mag sein, aber als Arbeitsloser reicht auch eine 50Mbit Leitung und ein günstiger Prepaid Handytarif, da kommt man mit 51€ schon ganz gut hin. Es sollte ja nur eine vorübergehende Lösung sein, bis man wieder Arbeitet.

es müssen Maßnahmen getroffen worden sonst kommt es zu Kürzungen

Ja man muss zu den Terminen beim Jobcenter erscheinen. Das macht man um sein volles Bürgergeld zu bekommen. Damit leistet man aber nichts Produktives zur Gesellschaft bei.

Leider sind viele Arbeitsplätze knapp geworden gerade jene welche einst einen großen Teil unseren Landes ausmacht bin mir sicher viele würden liebend gerne arbeiten oder tun es sogar ehrenamtlich

Das ist richtig. Leider gibt es aber mindestens genauso viele, die das System einfach ausnutzen. Wer schon mindestens 12 Monate gearbeitet hat bekommt ja auch erstmal ALG und somit mehr als ein Langzeitarbeitsloser oder jemand der noch nie gearbeitet hat mit dem Bürgergeld.

DomeLPs  27.01.2025, 23:20
@Lauchzwiebel11
Ja man muss zu den Terminen beim Jobcenter erscheinen. Das macht man um sein volles Bürgergeld zu bekommen. Damit leistet man aber nichts Produktives zur Gesellschaft bei.

Das ist absolut falsch man muss zwar ebenfalls bei Terminen erscheinen jedoch muss man sich ebenfalls bewerben man muss weiterbildungsmaßnahmen wahrnehmen und jedes vorgelegte Jobangebot dass man ablehnt begründen

Das ist bei dem Gesprächen bleibt liegt daran dass die jobangebote meist nicht vorhanden sind

Dann gibt es noch die Menschen die krank sind ist aber offiziell nicht bestätigt ist weil sie es nicht schaffen sich Hilfe zu suchen bzw es offiziell zur Diagnose kommen zu lassen

Ich selbst bin schwerbehinderten und kann das etwas nachvollziehen das ist nicht einfach das selbst zu akzeptieren

Meine Freundin ist jetzt seit ein paar Wochen arbeitslos der Betrieb in dem sie ihre Ausbildung gemacht hat und gearbeitet hat hat ihre Produktion und ihre Verwaltung ins Ausland versetzt derzeit sind in unserer Region 3 passende Stellen verfügbar davon häufig mit befristeten arbeitsverträgen auf nur ein Jahr ich kann schon verstehen warum manche Arbeitnehmer die arbeitsmoral dabei verliert

DomeLPs  27.01.2025, 23:31
@Lauchzwiebel11

Wenn ich dir aus eigener Erfahrung eins sagen kann dass die wo unser System am wenigsten zurückgeben nicht die bürgergeld Empfänger sind welche noteinrichtungen wie die Tafel oder spendenbasierte pflegedienste aufrechterhalten tierheime

Die Wahrheit ist anders umso mehr eine Person verdient umso weniger gibt sie der Gesellschaft zurück

Während viele spitzenpositionen enorme Gehälter haben haben Arbeiter oft nicht mal genügend Lohn um zu überleben und müssen zusätzlich bürgergeld beziehen obwohl sie arbeiten

Das meiste Geld in Deutschland liegt bei 10% der Bürger und auf irgendwelchen Konten oder Aktien ist das Geld tot verlorenes Geld unseres Systems Geld das nicht ausgegeben wird schadet dem bruttosozialprodukt und wird nicht wieder versteuert

Nein, klappt nicht.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

WLAN ist für einen Internetzugang nicht erforderlich. Man kann auch über Ethernet ins Internet, oder direkt mit einem in den PC integriertem Modem.

Kostenlos ist das alledings nicht. Du brauchst immer einen Internetanbieter, der dich über sein Netz ins Internet lässt.