Hey,

warum genau verträgst du keine Neuroleptika?

Ketamin hat eine „ähnliche“ Wirkung wie Tavor, wenn die Dosierung so gering wie möglich gehalten wird. Bei nasalem Konsum, was neben Injektion die einzige Möglichkeit ist diesen Stoff zu konsumieren, ist diese Dosisgrenze aber auch schnell überschritten.

Einmal zu hoch dosiert, klingen Gespräche wie als würden sie 100m von dir entfernt stattfinden, und deine Gedanken beginnen sich zu derealisieren. Aufgrund der psychotropen Wirkung, sind außerdem Halluzinationen und ggf. Albträume eine völlig gängige Nebenwirkung von Ketamin, was bei deinen paranoiden Gedanken eine völlige Kontraindikation wäre.

Außerdem hat Ketamin nur eine Halbwertszeit von max. 15 Minuten. Das heißt, dass du alle 1/2 Stunde eine Line ziehen musst, was Ketamin zu keiner alltagstauglichen Droge macht.

Das einfachste wäre natürlich, dass du dir ein eigenes Bild von dem Stoff machst. Ich kann dir Ketamin aber nicht als Ersatz zu Tavor empfehlen.

...zur Antwort

Hey,

möglich, aber eher unwahrscheinlich. Die Medikamente können in seltenen Fällen mit Leberproblemen in Verbindung gebracht werden.

Bei Verdacht sollten die Leberwerte überprüft werden, vor Allem auf:

  • Bilirubin
  • ALT
  • AST
  • und GGT

um festzustellen, ob eine medikamenteninduzierte Hepatotoxizität vorliegt.

Klinisch können aber auch andere Ursachen zu einem Ikterus führen, wie eine Gallengangsobstruktion (was aber im Akutfall schon längst lebensbedrohlich wäre), Hepatitis oder eine Hämolyse, oder andere systemische Erkrankungen.

...zur Antwort

Hey,

Benzodiazepine können paranoide Psychosen wirksam unterdrücken, sind aber mindestens genau so abhäbgigkeitserzeugend wie Kokain. Und als Mischkonsum kann das auch gefährlich werden.

Wenn der Konsum dir nicht guttut, solltest du ihn überdenken.

...zur Antwort

Hey,

Meint ihr es hat trotzdem gewirkt

nach 48h Stunden wurde die Tablette längst vom Körper aufgenommen.

...zur Antwort

Hey,

Ich wüsste nicht, warum Opipramol ausschließlich bei Schlafstörungen verschrieben werden sollte. Da Opipramol ein tryziklisches Antidepressivum ist, setzt die Wirkung auch erst nach einigen Tagen kontinuierlicher Einnahme ein, und nicht schon direkt nach der Einnahme.

...zur Antwort

Hey,

60mg Dormicum entsprechen 80mg Diazepam. Das ist noch nicht so viel um dich umzubringen, aber davon wirst du wegpennen und die nächsten Stunden erstmal nicht aufwachen. Da Dormicum keine lange Halbwertszeit hat, fällst du aber auch nicht in einen tagelangen Schlaf.

Von 60mg wirst du dich nicht mehr artikulieren können, und dich fühlen als hättest du eine Vodkaflasche Intus.

Alles ohne Toleranz. Die durchhaltbare Grenze wären wohl 15 - 22,5mg Dormicum, wo du noch stehen könntest.

...zur Antwort

Hey,

SSRIs wirken bei Zwangsstörungen, weil sie das serotonerge System in unserem Gehirn beeinflussen: Auf biologischer Ebene erhöhen SSRIs den Serotoninspiegel im synaptischen Spalt, indem sie die Wiederaufnahme von Serotonin in präsynaptische Neuronen verhindern. Mehr Serotonin zwischen den Neuronen bedeutet, dass die serotonerge Transmission erhöht wird.

Wenn ein Ungleichgewicht oder ein Mangel an Regulierung im serotonergen System vorliegt, wird angenommen, dass dieser Zustand zum Ausbruch von Zwangsstörungen beiträgt. Die Erhöhung des Serotoninspiegels im synaptischen Spalt könnte die Optimierung serotonerger Bahnen und ihrer spezifischen Rezeptoren erleichtern; insbesondere lokalisiert in Gehirnzonen wie dem orbitofrontalen Kortex und den Basalganglien, die für die emotionale Kontrolle und Verhaltenskoordination verantwortlich sind.

...zur Antwort

Hey,

Antidepressiva wirken auf konkreter Ebene ziemlich komplex. Und vor Allem unterschiedlich.
Grundlegend gibt es 7 verschiedene Arten von Antidepressiva, ich erläutere mal kurz ihre Wirkung.

  1. Selektive Serotonin-Wiederaufnahmehemmer (SSRI). SSRIs erhöhen die Verfügbarkeit von Serotonin im synaptischen Spalt zwischen den Nerven, indem sie die Wiederaufnahme von Serotonin in die präsynaptischen Neuronen hemmen. Da nun mehr Serotonin verfügbar ist (Glückshormon), wird der Antrieb gesteigert.
  2. Serotonin-Noradrenalin-Wiederaufnahmehemmer (SNRI). Wie der Name schon sagt, erhöhen SNRIs auch hier die Verfügbarkeit von Serotonin und Noradrenalin im synaptischen Spalt. Da Noradrenalin hier zurückgehalten wird, werden Stresssignale nicht mehr so stark zum Gehirn weitergeleitet.
  3. Trizyklische Antidepressiva (TCA, missbrauchsfähig!) TCAs haben die selbe Wirkung wie SNRIs, wirken aber zusätzlich auf Histamin-, Muskarin- und Alpha-1-Adrenorezeptoren.
  4. Monoaminooxidase-Hemmer (MAO-Hemmer). MAO-Hemmer inhibitieren (hemmen) das Enzym Monoaminooxidase, welches für den Abbau von Serotonin, Adrenalin und Noradrenalin verantwortlich ist. Höhere Verfügbarkeit dieser Neurotransmitter heißt, antidepressive Wirkung.
  5. Noradrenerge und spezifisch serotonerge Antidepressiva (NaSSA). NaSSAs blockieren präsynaptische Alpha-2-Adrenozeptoren und spezifische Serotoninrezeptoren (5-HT2 und 5-HT3), was demzufolge zu einer erhöhten Freisetzung von Noradrenalin und Serotonin führt.
  6. Serotonin-Antagonisten und Wiederaufnahmehemmer (SARI). SARIs kombinieren die Wiederaufnahmehemmung von Serotonin mit einer Blockade bestimmter Serotoninrezeptoren (5-HT2).
  7. Norepinephrin-Dopamin-Wiederaufnahmehemmer (NDRI). NDRIs hemmen die Wiederaufnahme von Noradrenalin und Dopamin, erhöhen so deren Verfügbarkeit im synaptischen Spalt.

Alles ziemlich kompliziert.

...zur Antwort

Hey,

Giftnotruf der Charité wählen: 030 192 40

Die können dir helfen und die Gefahr einschätzen.

...zur Antwort

Hey,

in den meisten Fällen muss eine psychiatrische Klinik tatsächlich eine Diagnose stellen, um Geld von der Krankenkasse zu bekommen. Dies wird getan, um der Versicherung zu helfen, festzustellen, wofür die Behandlung vorgesehen ist und ob sie unter die von ihr angebotenen Leistungen fällt.

Ohne eine (Verdachts-)Diagnose und Dokumentation, die begründet, warum ggf. eine Behandlung aus medizinischen Gründen erforderlich ist, lehnen die meisten Versicherungen die Übernahme dieser Kosten in der Regel ab.

...zur Antwort

Hey,

der Alkoholentzug setzt nicht, wie bei Benzos, erst nach einer Woche ein. Wenn du schon 6 Tage überstanden hast, kann es nur besser werden.

...zur Antwort

Hey,

BtM-Rezeptvordrucke, die in Deutschland ausgegeben wurden, sind für die Verschreibung von Betäubungsmitteln und deren Belieferung durch Apotheken in Deutschland vorgesehen. Von einer Einlösung solcher Rezepte im Ausland wird dringend abgeraten. Ob dieses dennoch grundsätzlich zulässig ist, richtet sich nach den Vorgaben im Ausland. Wir weisen jedoch ausdrücklich darauf hin, dass eine anschließende Einfuhr des Betäubungsmittels nach Deutschland durch Patientinnen und Patienten nicht unter die Regelungen zur Mitnahme von Betäubungsmitteln als Reisebedarf bei Auslandsaufenthalten fallen würde.

Quelle: https://www.bfarm.de/DE/Bundesopiumstelle/_FAQ/Betaeubungsmittel/Verschreibungsverordnung/faq-liste.html

...zur Antwort

Hey,

kommt drauf an, auf welche Metaboliten der Labortest anschlägt, und ob HHC von deinem Körper zu THC-Metaboliten verstoffwechselt wird. Primär kann ein Labortest also schon auf HHC anschlagen, beweisen auch viele Forenbeiträge im Internet.

...zur Antwort

Hey,

primär gibt es zwischen Calciumspritzen und Trimbow keine Wechselwirkung.

Problematisch wird der induziert hohe Calciumspiegel aber für die COPD, wenn dadurch eine Hyperkalzämie im Blut hervorgerufen wird (Herzrhythmusstörungen).

An sich ist es eine Möglichkeit den Knochenaufbau mit Kalziumspritzen zu unterstützen, der Calciumspiegel im Blut sollte durch den Arzt aber regelmäßig überprüft werden.

...zur Antwort