Kann man wirklich Führerschein mit Ratenzahlung machen?
Das wäre optimal für mich.
5 Antworten
Wieso Ratenzahlung? Du bezahlst eh nicht alles auf einmal (Anzahlung zu Beginn, Gebühren für Behörden und TÜV beim jeweiligen Termin) und die Endrechnung, die den größten Teil ausmacht, kommt ja eh ganz am Ende nach bestandener Prüfung. Bis dahin kann man doch das Geld auf die Seite legen. Wer sich mit 0€ auf dem Konto bei einer Fahrschule anmeldet, macht eh was falsch. Das meiste sollte man schon vorher ansparen.
Ich wüsste nicht, dass die Fahrschulen, bei denen ich war, Ratenzahlung akzeptiert hätten. Wurde mir jedenfalls nicht angeboten und die Endrechnung musste immer in einem vorgegebenen Zeitraum beglichen werden.
Die Frage musst du der Fahrschule stellen, für die du dich entschieden hast.
Hier kann dir das niemand beantworten, weil das alle Fahrschulen unterschiedlich handhaben.
Die Grundgebühr, Schulungsmaterial etc. zahlt man normalerweise sofort nach der Anmeldung. Ich kenne Fahrschulen, die dann später nur eine neue Fahrstunde geben, wenn die vorige bezahlt ist. Das wäre ja dann quasi eine Art Ratenzahlung. Was es auch gibt, ist, dass vor der praktischen Prüfung erst alle anderen Verbindlichkeiten gezahlt werden müssen. Fahrschulen haben nämlich auch keine Lust, hinter Außenständen herzulaufen. Die haben auch Unkosten, müssen ihre Fahrlehrer bezahlen etc.
Also: Fahrschule fragen.
Also ich hatte damals monatlich meine Fahrstunden bezahlt. Grundgebühr ubd Prüfubgskosten kamen seperat.
Manche Fahrschulen bieten Ratenzahlungen an.
Ich vermute allerdings dass es nur 1 von 10 ist.
Muss man halt Telefonieren bzw Vor Ort Fragen.
Normalerweise nicht. Du zahlst ja eh nicht alles auf einmal