Kann man Wildschwein-, Reh- und Hirschfleisch zusammen zu einem Gulasch kochen oder sollte man es lieber nur jeweils für sich verarbeiten?

10 Antworten

Ich kenne mich damit nicht aus, aber ich nehme an, dass bei diesen 3 Fleischsorten unterschiedliche Garzeiten vorliegen, und diese sollte man beachten. Aber ich denke durchaus, dass man es hinterher in einen Topf schmeißen kann, wenn man das möchte.

Brate alles separat an, das ist besser. Wenn alles durchgegart ist, dann kannst du alles in einen Topf fertig kochen.

Und generell: Wenn man Gulasch kocht, sollte man immer kleine Mengen vorgaren, egal wie viele Sorten Fleisch man nimmt.

Unter "Kochrezepte" findest Du immer (?): Reh ODER Hirsch ODER Wildschwein. ODER ..

Leuchtet mir auch ein, denn jedes hat seinen eigenen markanten Geschmack.

Wer experimentierfreudig ist, kann ja auch mal einen Mix versuchen. Hauptsache, es schmeckt.

Klar geht das.

Beim Zerlegen von Wild bleiben immer mal Stücke übrig. An sich gute Stücke, die aber einzufrieren nicht wirklich lohnt und die dann relativ rasch verbraucht werden.

So mancher Jäger bzw so mancher Wildbret-Koch packt dann die Reste an verschiedenen Wildfleischstücken zusammen, schneidet das klein  und macht daraus ein leckeres Ragou (oder von mir aus auch "Gulasch"). Die unterschiedlichen Garzeiten spielen da keine so große Rolle.

Hier mal ein Rezept:

1 kg Wildbret (Reh, Hirsch, Wildschwein gemischt)

2 - 3 Zwiebeln

1/2 Liter Wildfond

1/2 Liter Rotwein

500 Gramm Pfifferlinge (oder Steinpilze oder andere Pilze)

Salz, Pfeffer, Paprika, Nelken, Muskat

Bratfett

Zubereitung:

Fleisch würfelig schneiden, Sehnen und Knorpel entfernen. Zwiebel streifig schneiden.

Fett erhitzen, Fleischstücke rundum anbraten. Zwiebel dazu geben, etwas Farbe nehmen lassen.

Mit dem Rotwein ablöschen, Bratensatz aufrühren. Salzen, pfeffern, paprizieren, zwei bis drei Gewürznelken und eine Messerspitze Muskat zugeben, mit dem Wildfond (ersatzweise Gemüsebrühe) aufgießen.

Zwei Stunden auf kleiner Flamme köcheln lassen, immer wieder abschmecken, bei Bedarf Flüssigkeit nachgießen. Pilze halbieren, sehr große Pilze vierteln und dazu geben, noch eine halbe Stunde köcheln lassen. Abschmecken.

In großer Schüssel servieren, dazu reicht man am besten Semmelknödel oder Salzkartoffeln.

ich würde sagen, Hirsch und Wildschwien ,kein problem,Reh sollte nicht so lang  gekocht werden,da es schnell  trocken wird.oder

erst zum schluss zufügen