kann man vor dem essen ein kurzes Wort sagen im Christentum?
im islam sagt man ja "bismillah" aber kann man im christentum auch vor dem essen etwas sagen?
13 Antworten
Christen die ihrem Gott verbunden sind und wissen, dass ein mit Essen gedeckter Tisch durchaus nicht selbstverständlich ist, pflegen vor dem Essen und nach dem Essen leise, oder in vertrauter christlicher Runde laut, ein Tischgebet zu sprechen, als Bitte an Gott das Essen zu segnen und danach als Dank gegenüber ihrem Schöpfer. - "Er" sitzt sozusagen immer mit am Tisch.
Beispiele für Tischgebete findest du hier: http://www.kirchenweb.at/kindergebete/tischgebete/tischgebete.htm
Natürlich gibt es auch individuelle, nicht textlich vorgegebene Gebete.
Ein kurzes Wort vor dem Essen? Die Christen sagen "Gesegneten Appetit" und diese zwei Worte kannst du auf eines verkürzen, nämlich einfach nur "Gesegneten" ...
Jeder weiß was damit gemeint ist ... und das wichtigste Wort ist "gesegnet".
Viele gläubige Christen beten vor dem Essen, um Gott dafür zu danken.
Einige verwenden dabei fest vorformulierte Gebete wie "Komm Herr Jesus, sei du unser Gast und segne, was du uns bescheret hast!" oder "Alle guten Gaben, alles, was wir haben, kommt, o Gott von dir, wir danken wir dafür!" oder "Segne, Vater, diese Speise, uns zur Kraft und dir zum Preise!".
Andere beten einfach frei und sprechen mit Gott wie mit einem liebenden Vater oder Freund. Sie danken dabei z. B. für das Essen und andere Dinge, die Gott schenkt, loben und preisen ihn, bitten ihn vielleicht für die Menschen, die weniger zu essen haben usw.
Am Ende des Gebets sagen Christen das Wort "Amen", das aus dem Hebräischen kommt und bedeutet: "So sei es" oder "So soll es geschehen".
Eustachio du hast zwar recht. Es ist ein Widerspruch in sich. Aber wie soll man den Unterschied zwischen "Namenschristen" und tatsächlichen Christen kürzer auf den Punkt bringen als Chrisbyrd dies vesucht hat?
Es gibt keine "ungläubigen" Christen... ;-)
Die Kirchen sind voll davon...Sie nennen sich Christen, sind getauft und Mitglieder eine Kirche/Gemeinde - dennoch sind sie keine Christen, nur dem Namen nach... In meiner Familie selber gibts genug solcher "Christen" Lies mal Johannes 3
Ja - und das ist sogar gewollt:
Wir bedanken uns vor dem Essen dafür, dass wir nicht zu hungern haben und gedenken nach dem Essen immer den Leuten, die nichts zu Essen haben - deswegen gehört es sich (zumindest für mein Empfinden) auch nicht, dass man Essen einfach achtlos wegwirft, wenn man satt ist.
Ja im Christentum betet man auch vor dem Essen und dankt Gott für die Speisen und bittet ihn darum das sie einem gut bekommen mögen.
Bismillah heinhaltet das eben in deinem Wort!
Und ... du kannst auch "gesegnete Mahlzeit" wünschen ... das kommt auf das selbe heraus.
In beiden Fällen wird der Wunsch zum Ausdruck gebracht, dass Gottes Segen (um welchen die Gläubigen vor dem Essen gebetet haben) auf dem Essen liegen möge und diese für die Essenden bekömmlich sei.