Kann man von zuviel Vitaminen einen Ausschlag bekommen?
Ich nehme Vitamin D3 überdosiert.Ich nehme auch B und C Vitamine
Ich habe über den Augen durchgehend schuppige leicht gerötete trockene Haut
Und von der Brust aufwärts bis zum Kinn habe ich auch einen geröteten juckenden Auschlag
Wie viel nimmst du denn?
10000 IE
Jeden Tag?
Ja
2 Antworten
Was heißt "Überdosiert" bei Vitamin D? Überdosiert laut DGE (viel zu geringe Empfehlung) aber völlig okay als berechnete Aufsättigungsdosis (Spiegel hochtreiben) oder Haltedosis (20-80IE pro kg Körpergewicht pro Tag je nach Jahreszeit, im Winter mehr, im Sommer weniger)? Dann nein, weil eigentlich ist es ja nicht überdosiert, sondern nur nach deutschen Standards. Oder wirklich überdosiert, also mittlerweile den dritten Monat in einer Aufsättigungsdosis, die du eigentlich nur einen Monat hättest nehmen sollen? Dann ist es überdosiert und kann akute Beschwerden verursachen, die aber, wenn du die Dosis runterschraubst, wieder weggehen. Wobei Ausschlag nicht dazugehört.
Bei B-Vitaminen: Es gibt Niacin, auch Vitamin B3 genannt. Das macht zwar keinen Ausschlag, kann aber einen Flush auslösen, bei dem du regelrecht rot anläufst und ein unangenehmes Hitzegefühl/Brennen auf der Haut empfinden kannst.
60.000 I.E./die sind auch viel zu viel.
Um den Speicher zu füllen nimmt man regulär 20.000 I.E. pro Woche.
Der Körper kann pro Tag ja auch nur eine begrenzte Menge aufnehmen oder?
Wer ist "man"? Der Vitamin D Bedarf richtet sich auch nach dem Körpergewicht. 20000 kann okay sein oder zu wenig (zum Auffüllen). Selbst eine Haltedosis berechnet sich ja nach internationalen Standards (außerhalb der DGE-Empfehlungen) als 20-80IE pro kg Körpergewicht pro Tag je nach Jahreszeit.
Das sind ja nicht mal 3.000 IE Pro Tag. Zur Erhaltung des Wertes vielleicht genug. Um aus einem akuten Mangel zu kommen viel zu wenig.
Lt. EFSA ist die absolut sichere Obergrenze 4.000 IE pro Tag. Und dabei wurden noch Sicherheiten einberechnet.
Ich sprach ja auch von "regulär".
Ich fülle z.B. meinen Speicher so aktuell unter ärztlicher Kontrolle von 13,03 ng/ml auf und werde wohl wöchentlich bei der Dosis bleiben müssen, wie es ausschaut.
Bei B-Vitaminen: Die sind wasserlöslich, überschüssige Vitamine werden über die Nieren ausgespült und landen im Urin, wie bei Vitamin C. Trotzdem kann eine hohe Dosis kurzzeitig zu Symptomen führen, wie dem Niacin-Flush.
Vitamin D ist fettlöslich, das wird nicht ausgespült. Da Vitamin D aber eigentlich ein Prohormon, also eine Hormonvorstufe ist, und der Körper diese reguliert, greift hier ein anderer Mechanismus: Der Körper bildet halt einfach nichts mehr selbst, wenn genug da ist. Das ist bei Vitamin D auch recht ungefährlich, der Körper verlernt es nicht (wie es z.B. bei Testosteron ist, hier verlernt der Körper es und die bildenden Organe, bei Männern die Hoden, bilden sich zurück - passiert mit deiner Haut für Vitamin D nicht, die bleibt und behält ihre Fähigkeit). Allerdings ist es halt so: Wenn du im Winter die maximale Tageshaltedosis nimmst ist das okay, da bildest du eh nichts. Wenn du im Sommer die maximale Haltedosis nimmst, produziert der Körper trotz Sonne halt nichts selbst, du hast ja genug. Allerdings ist das natürliche Vitamin D3 biologisch wertiger, weshalb man die Sonne immer vorziehen sollte. Wenn du aber überdosierst, funktioniert der Regulationsmechanismus nicht und dein Blutspiegel steigt über gesunde Werte. Merk dir einfach, der Blutspiegel in ng/ml ist wie ein Akkustand in %. Unter 50% läuft der Motor schon langsamer, bis 100% ist alles gut, über 100% platzt der Akku. Und entscheidend ist nicht, was du einnimmst, sondern wie viel in dir drin ist (deshalb sind die 60.000 aus dem Beitrag von Daniel als Aufsättigungsdosis kurzfristig sogar okay, aber über 6 Monate wie in dem Artikel einfach absurd viel und auch ungesund).
Unter Umständen ja. Genauso wie Gesundheitliche Probleme. Deswegen sollte man niemals ohne nachgewiesenen Mangel irgendwelche vitaminpräparate nehmen. und diese vor allem nicht überdosieren
Ich habe einen Vitamin D Wert von 30 ng/ml.Ist das ausreichend?
Das sollte dir dein Arzt gesagt haben ob das zu wenig ist oder nicht.
30 ng/ml ist ein guter Wert. Je nach Quelle ist das schon der optimale Bereich. Daher solltest du über die kalten Monate nur noch eine niedrige Erhaltungsdosis nehmen, um den Wert zu halten.
Hier ist Fallbeispiel, bei dem jemand 60.000 IE Pro Tag genommen hat und nach rund 6 Monaten Nebenwirkungen bekam:
https://www.akdae.de/arzneimittelsicherheit/drug-safety-mail/newsdetail/drug-safety-mail-2023-48