Kann man von SPD/Grünen/FDP nach dem temporären 9 Euro Tickets, ein langfristiges und kostengünstiges Konzept für den ÖPNV erwarten?

6 Antworten

Schnapsidee? Der einzige Fehler daran ist, es wieder auslaufen zu lassen. Natürlich kommt es zu Problemen im ÖPNV, wurde ja auch wie viele wichtige Infrastruktur von der Groko vernachlässigt. Die Lösung ist aber nicht, alles wieder zurckzufahren sondern diese Probleme anzugehen und für funktionierenden ÖPNV für alle zu sorgen. Das ist vergleichsweise günstig und hätte unter anderem auch zur Folge den Preisdruck auf Benzin zu verrringern.


JamesBaxter 
Fragesteller
 23.06.2022, 11:42

Es ist eine Schnapsidee... damit tut man den Berufspendlern keinen Gefallen, sondern treibt sie zum PKW. Natürlich ist es für jene ganz toll, die keinen Job haben, oder generell zu viel Freizeit... aber dann auf den Rücken und Nerven anderer? Das ist nicht nur höchst unsolidarisch, sondern auch nicht so toll für die Umwelt und Klima.

Mag sein, dass es in anderen Gegenden viel entspannter ist... aber jeder Kollege bei mir auf der Arbeit ist inzwischen aufs Auto umgestiegen... selbst jene, die zuvor ein Jobticket hatten.

0

Ne lindner findet die gratis Mentalität schrecklich

Auch wenn er später zurück gerudert ist

Was die Cdu in der Opposition macht und die für was die Ampel kritisiert haben sie selbst gemacht nur schlimmer

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Ich habe gesehen das die cdu keine konkrete Konzepte hat

Es ging beim 9€ Ticket ja nicht darum das man mehr Menschen motiviert Bus und Bahn zu fahren sondern darum die gestiegenen Kosten abzufedern. Dieses Maßnahmenpaket was leider auch beim Tankrabatt scheiterte.

Zu einer Verkehrswende braucht es weit mehr als günstige Tickets.

In Luxemburg zahlen die Menschen gar nichts für ÖPNV.


JamesBaxter 
Fragesteller
 23.06.2022, 10:37
Zu einer Verkehrswende braucht es weit mehr als günstige Tickets.

Das würde ich nicht so sagen.. ich halte die Idee eines bundesweiten Jobtickets für angemessen, welche über den Arbeitgeber abgewickelt werden. Dann darf es von mir aus (mit den Vorteilen des 9 € Tickets) auch 80 € im Monat kosten.

Damit erreicht man, dass die Berufstätigen eine sehr attraktive Alternative zum PKW haben, ohne damit zu rechnen, dass der ÖPNV so unzuverlässig ist wie derzeitig.

0
Bonye  23.06.2022, 10:38
@JamesBaxter

Es braucht mehr gut ausgebaute Strecken, mehr Züge, mehr Busse, bessere Taktung... es ist nicht nur eine Preisfrage. Ich habe seit Jahren ein Jobticket fahre aber dennoch mit dem Auto zum nächsten Ort und ab dort erst mit dem Zug, weil hier im Ort nur einmal die Stunde ein Zug fährt.

1
JamesBaxter 
Fragesteller
 23.06.2022, 10:44
@Bonye
Es braucht mehr gut ausgebaute Strecken, mehr Züge, mehr Busse, bessere Taktung... es ist nicht nur eine Preisfrage.

Wie soll das gehen? Die derzeit einzige Stellschraube ist der Preis, um signifikant etwas kurzfristig zu ändern.

0
Bonye  23.06.2022, 11:05
@JamesBaxter

Was es bei derzeitigem Ausbaustand bringt an dieser Stellschraube allein zu drehen sehen wir doch aktuell. Das geht nicht mit einem Fingerschnippen aber das muss angegangen werden. Halt Mist das es nicht mehr staatlich ist.

Das waren die größten Fehler das zu privatisieren. Und dann an die Börse zu gehen. Verkehr, Telekommunikation..

0

Ich erwarte gar nichts,von keiner Regierung. Von einem 9€ - Ticket hätte ich auch nur was, wenn ich in den Urlaub fahren wollen würde, und dann aber bloß in keine Gegend, wo es praktisch keinen ÖPNV gibt.

Einen funktionierenden ÖPNV bundesweit so auszubauen, daß man den überall nutzen könnte, wäre so teuer, daß das keine Regierung machen würde. Und wenn man es privaten Unternehmen übertragen würde, würde der so teuer sein, daß den schon deswegen niemand nutzen würde.

Nein, es wird nicht besser werden, die besten Jahre sind vorbei.

Woher ich das weiß:Hobby – Ich befasse mich gerne mit solchen Themen