Kann man verschiedene Schildkröten-Arten auch kreuzen wie bei Hunderassen?

5 Antworten

Die Kreuzung von verschiedenen Schildkrötenarten ist vielfach möglich, jedoch absolut nicht gewünscht, weil die meisten Arten in ihrem Bestand bedroht sind, Da braucht man nicht noch die Gefahren der Artverunreinigung.

Auch in Deutschland hat es schon Bastarde zwischen den verschiedenen Testudo-Arten gegeben. Meist passierte das, weil man die Arten gemeinsam hielt und die Männchen keine Weibchen der eigenen Art gefunden haben. Solche Mischlingen will aber kein verantwortungsvoller Halter in seiner Gruppe haben.

In China gibt es Gauner, die bewusst verschiedene Arten kreuzen, um die Nachkommen dann als Exemplare einer neu entdeckten Art für viel Geld zu verkaufen. Dabei hat es sogar schon gattungsübergreifende Mischlinge gegeben, z. B. von südamerikanische und asiatische Sumpfschildkröten.

Woher ich das weiß:Hobby – Züchte seit ca. 30 Jahren verschiedene Landschildkrötenarten

koba1878 
Beitragsersteller
 03.11.2024, 18:43

Sehr interessant, danke für die Antwort ! :)

Dort, wo die Griechische (Testudo hermanni) und die Maurische Landschildkröte (Testudo graeca) sympatrisch vorkommen, sollen die beiden Arten gelegentlich miteinander hybridisieren. Ob das tatsächlich stimmt, ist aber nicht abschließend geklärt, weil die als Hybride identifizierten Individuen auch Exemplare von T. hermanni mit ungeteiltem Supracaudalschild (bei dieser Art für gewöhnlich geteilt) bzw. T. graeca mit geteiltem Supracaudale (bei dieser Art für gewöhnlich ungeteilt) sein könnten.

In menschlicher Obhut sind verschiedene Landschildkröten erfolgreich miteinander gekreuzt worden. Fritz (2012) nennt folgende:

  • T. h. hermanni (Westliche Unterart der Griechischen Landschikdkröte) x T. g. graeca (Unterart der Maurischen Landschildkröte aus Algerien, Marokko und Spanien)
  • T. h. boettgeri (Östliche Unterart der Griechischen Landschildkröte) x T. g. ibera (Eurasische Maurische Landschildkröte)
  • T. g. ibera x T. marginata (Breitrandschildkröte)
  • T. h. boettgeri x T. horfieldii (Vierzehenlandschildkröte)
  • T. h. boettgeri x T. marginata
  • T. graeca x T. kleinmanni (Ägyptische Landschildkröte)

Ob die Hybriden fruchtbar sind, ist aber unbekannt.

Im Sinne des Artenschutzes sind Hybridkreuzungen aber abzulehnen.

Literatur

Fritz, U. (2012). Die Schildkröten Europas. Ein umfassendes Handbuch zur Biologie, Verbreitung und Bestimmung, 1. Aufl., AULA Wiebelsheim.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Biologiestudium, Universität Leipzig

Hunderassen gehören alle zur selben Art, dem Wolf, das kannst du kaum vergleichen.

Nah verwandte Arten werden zu Gattungen zusammengefasst. Da ist häufig eine Kreuzbarkeit gegeben, wenn auch die Nachkommen nicht unbedingt fruchtbar sind. Beispiele wären die Gattung Equus mit Pferden, Eseln und Zebras oder die Gattung Panthera mit Löwe, Tiger, Leopard, Jaguar und Schneeleopard.

Nun gehören die Griechische Landschildkröte und die Vierzehenschildkröte zur selben Gattung Testudo, aber eine Garantie für Kreuzbarkeit ist das natürlich nicht, es besteht nur eine reele Chance. Im Zweifel müsstest du das ausprobieren oder Leute finden, die es probiert haben.

Die anderen Arten habe ich nicht betrachet. Die Gattungen findest du in der Infobox bei Wikipedia.

Können kann man vieles, hat aber keinerlei Vorteile, im Gegenteil, je nach Artvermischung können dadurch sogar Krankheiten und Stoffwechselstörungen gefördert werden, was wiederum Leid fördert und die Lebenserwartung senkt. Auch in natürlichen Lebensräumen findet keine Kreuzung statt, weil nur wenige Gebiete sich überschneiden. Begegnen sich die Tiere im Habitat doch mal, paaren sie sich dennoch nicht miteinander, da sie zu Zeiten des juvenilen Alters nur in kleinen artreinen Gruppen leben, wodurch eine Prägung rein auf die eigene Art statt fand. Sie haben somit von Natur aus kein Interesse an einer artfremden Art. Beim Menschen führt eine Artvermischung zu einer Fehlprägung, die das gesamte Leben erhalten bleibt.

Da wir eine Verantwortung für unsere Tiere haben, wollen wir nicht nur Gesundheit fördern, sondern auch den Artenschutz. Es hat absolut keine Vorteile, Arten zu mischen, aber sehr viele Nachteile, insbesondere für die Tiere. Ein verantwortungsbewusster Halter sorgt daher dafür, dass nur eine (Unter-)Art pro Gehege gehalten wird. Das gilt auch, wenn man die Zucht nicht beabsichtigt (Eier entsorgen oder gleichgeschlechtliche Haltung), da man ggf. mal ein Gelege übersieht und es sich wild ausbrütet und/ oder bei Jungtieren die Prägung fehlgeleitet wird.

Ich hatte mal einen Fall, wo vor vielen Jahren eine Schwachstelle im Gehege war, sodass das Nachbarsgehege sich vermischen konnte. Ich habe immer alle Eier entsorgt, aber ein Gelege übersehen. Daraus schlüpften Schildkröten, die "anders" waren und alle 5 innerhalb eines Jahres verstarben. Nicht alle Mischlinge sind dem Tode geweiht, aber Tier- und Artenschutz bedeutet, solche Vorfälle zu verhindern. Lieber auf eine Art konzentrieren und diese artgerecht pflegen, als wild dem Ego des Menschen zu dienen.

Zum Theme Prägung gibts sonst auch dieses Video https://youtu.be/uK9c3846lmY?si=4TE_riT0ZMuAsJj0

Woher ich das weiß:Hobby – Jahrelange Erfahrung und Beobachtung

Die Antwort hast du dir bereits selbst gegeben. Bei Hunden aller Rassen handelt es sich immer um die selbe Art. Kreuzungen innerhalb der selben Art stellen kein Problem dar. Wenn du Schildkröten der gleichen Art miteinander kreuzt, dann funktioniert das auch, aber Kreuzungen zwischen unterschiedlichen Arten klappen nur in seltenen Fällen, wenn die Arten sehr eng miteinander verwandt sind und dann können aber ihre Nachkommen sich nicht weiter vermehren.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Bin Diplom-Biologe und bin seit über 40 Jahren Fachberater